Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2009, 21:25   #11
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Selbst wenn die Keilriemenspannung stimmt kann es sein, dass der Riemen verschlissen ist und deshalb rutscht. Desweiteren habe ich sehr gute Erfahrungen mit einem Wechsel der Servoflüssigkeit gemacht, die Lenkung war bei meinem B10 (auch M30) danach erheblich leichtgängiger und nach 17 Jahren und 120.000 km fand ich es durchaus mal angebracht.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 22:34   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

@Sheriff,schoen das Du das mal beim Namen nennst.Es gibt ja bei uns leute,die Glauben,wenn die Pampe drinnen ist,dann funktioniert das Ewig.Servo-Oel,wuerde ich beim Wechseln der Bremsfluessigkeit,oder Spaetestens bei Wechsel des Getriebeoels mitmachen.um nochmal auf die Keilriemenspannung zu kommen.Man sollte darauf achten,das das Vorgegebene Spiel schon Eingehalten wird.Hat der Riemen kein Spiel,dann Leiden die Lager der vom Riemen angetriebenen Aggregate darunter.Ausserdem kommt es bei zur grossen Spannung auch zu einer ueberlastung des Riemens,das Untergewebe sehr schnell durch die Biegebeanspruchung Verschlissen wird.Zur Not,kann man mit einer Sterinkerze, das Quietschen des Riemens,fuer kurze Zeit Verhindern.(Einfach an beiden Flanken die Kerze halten.Fuer einen gewissen Herren mal genau,die Kerze sollte aber nicht Brennen dabei
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 08:33   #13
nets02
BMW ist doch geil
 
Benutzerbild von nets02
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E32 750i (04/90) E32 735i (10.87) E30 325i Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von Deerhound1 Beitrag anzeigen
Grüß dich Dansker, wie geht es dir?
Du ich glaube er kapiert nicht wie man einen Keilriemen prüft, dabei weiß dass unsere Tochter mit 7 Jahren schon.

Gruß nach Dänemark vom Alf

Also ich denke schon das ich weiß wie man einen Keilriemen überprüft.


@dansker: Die Keilriemenspannung beträgt ca. 10mm nach unten. Aber ich werde trotzdem den Keilriemen wechseln. Die Servoflüssigkeit wechsel ich gleich mit was kommt denn genau rein???
__________________
BMW 750i (E32), 299PS, Leder, Klimautomatik, TV, uvm...

BMW 325i (E30) Cabrio, 170PS, HR Gewindefahrwerk; Klarglasscheinwerfer, schwarze Rückleuchten, Brock B6 9x16 vorne und hinten, Ledersportsitze uvm...
nets02 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 08:39   #14
Deerhound1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Eggstätt
Fahrzeug: E32-750i 04/90 & E32 750i 6/90
Standard

Wenn einer drin ist, dannwechsle den Filter auch mit. ATF Öl, kannst alles nehmen, am Besten Dexron III dann hast Ruhe.
Deerhound1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:20   #15
drz01db3r6
Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Friedrichsdorf
Fahrzeug: E32 735iL Bj.1.89.
Standard

Gibt es denn eine Anleitung zum Tausch der drei Riemen?
Ich stehe beim Klimakompressor und der Servopumpe etwas auf dem Schlauch.
Gibt es bei den Beiden auch Spannvorrichtungen wie bei der LiMa?

Danke
drz01db3r6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 10:38   #16
Deerhound1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Eggstätt
Fahrzeug: E32-750i 04/90 & E32 750i 6/90
Standard

schau mal unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.e32-schrauber.de nach
Deerhound1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 11:14   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hier etwas zum Hydrauliköl
Pentosin - welches?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/umst...11s-82913.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/pento...als-79207.html

Kommt darauf an, was eingefüllt ist.
Pentosin ATF CHF 7 ist NICHT mischar mit CHF 11S
Welches eingefüllt ist, sollte auf dem Einfülldeckel stehen, ist ein farbiger Aufkleber auf dem Deckel


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 19:18   #18
drz01db3r6
Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: Friedrichsdorf
Fahrzeug: E32 735iL Bj.1.89.
Standard

Ich hatte das selbe Problem mit dem ruckeln in der Lenkung.
Das nachziehen hat nur kurzzeitig geholfen, aber heut hab ich neue drauf und es läuft wieder alles Butterweich ohne einen mucks.
drz01db3r6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektrik Probleme mit Servo, Innenbeleuchtung, MFL, Bildschirm Newura BMW 7er, Modell E38 2 31.08.2009 22:02
Elektrik: Probleme mit der Benzinpumpe blaucsi BMW 7er, Modell E38 12 06.12.2008 19:32
Kopfstützen mit 16/9 - Probleme mit der größe!!! Schulle BMW 7er, Modell E38 5 22.02.2006 14:04
Probleme mit Servo Motor sk8terboy BMW 7er, Modell E32 9 20.02.2005 12:15
Habe Probleme mit der Servo Matze BMW 7er, Modell E38 4 17.06.2002 21:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group