


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2009, 19:24
|
#11
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Erfahrungsgemäss würde ich beide tauschen, denn man kann nicht hunderprozentig sagen dass der andere noch wirklich ok ist. Bei mir hatte der TÜVler auch nur einen bemängelt, aber auch der andere war fällig obwohl für gut befunden. Auch andere Teile der VA haben den "Brechstangentest" bestanden und waren trotzdem fällig. Man merkt das dann nur beim fahren und wenn das Teil dann neu ist. Und soviel teuerer ist es ja dann nicht,beide zu tauschen.
Gruss
Tim
|
Ja, ich kann Tim hier nur voll und ganz beipflichten, Achskomponenten sollte
man immer paarweise tauschen. Ein Neuteil und ein Altteil ( selbst wenn es noch ok ist) würde ich niemals machen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
18.11.2009, 09:22
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
Ihr habt ja recht , sinnvoll sollten beide getauscht werden.
Gruß Helmut
__________________
|
|
|
18.11.2009, 13:47
|
#14
|
Gast
|
ich empfehle, keine querlenker (stahl) von "meyle" (ebay) zu verbauen. habe im april diesen jahres, die komplette vorderachse gewechselt und meyle verbaut. ergebnis: halbes jahr später, war der untere linke querlenker hinüber und der rest, sieht auch nicht mehr all zu gut aus.
fazit: lieber ein paar euronen mehr ausgeben (für alu) und doppelte arbeit/kosten sparen...
TIPP: stahlquerlenker werden schon lange nicht mehr verbaut (warum wohl?). kein wunder, gibt es stahlquerlenker für einen guten preis im internet!?
Geändert von Mona-R6 (18.11.2009 um 13:53 Uhr).
|
|
|
18.11.2009, 14:41
|
#15
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von Mona-R6
ich empfehle, keine querlenker (stahl) von "meyle" (ebay) zu verbauen. habe im april diesen jahres, die komplette vorderachse gewechselt und meyle verbaut. ergebnis: halbes jahr später, war der untere linke querlenker hinüber und der rest, sieht auch nicht mehr all zu gut aus.
fazit: lieber ein paar euronen mehr ausgeben (für alu) und doppelte arbeit/kosten sparen...
TIPP: stahlquerlenker werden schon lange nicht mehr verbaut (warum wohl?). kein wunder, gibt es stahlquerlenker für einen guten preis im internet!?
|
Nun hat das nichts mit Stahl oder Alu zu tun. Alu ist eher empfindlicher, sollte man mal etwas heftiger eine Bordsteinkante oder ähnliches mitnehmen. Alu verbiegt schneller als Stahl ! Alu ist leichter, geringere bewegte Masse, aber bei unseren Autos grundsätzlich vernachlässigbar. Es kommt auf die Lager an, die verbaut werden. Da gibt es von Meyle z.B. einfachere und die HD-Ausführung. Die einfachen würde ich auch nicht nehmen. Auch sind durchaus Plagiate im Handel, die der Originalqualität nicht entsprechen. Gibt die Lager teilweise einzeln im Tausch zum einpressen. Da kann man dann auch Powerflex und andere bekommen. Einfacher für die meisten, ist es die kompletten Streben zu tauschen. Es kommt auch auf den korrekten Umgang beim Einbau der Streben an. Da kann sich auch entscheiden, ob die Dinger 6 Monate oder 6 Jahre halten.
Gruss
Tim
|
|
|
18.11.2009, 16:32
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Wentorf
Fahrzeug: E32-730iV8 (03.93), Leder, Klima, lackiertes Holz, Xenon, 5HP18-Automatic, 222.000km
|
Seh ich das richtig, das die Alu Ausführung im Set bei Autoteile Göde 30€ günstiger ist als die Stahlausführung?
Sonst ist doch alles in der gleichen Qualitätsstufe?
Gruß Hagen
|
|
|
18.11.2009, 16:50
|
#17
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Sieh mal nach oder frage, ob die alle Meyle HD-Ausführung sind. Oft sind die unteren Querlenker das nicht. Wenn, dann nur HD von Meyle.
Gruss
Tim
|
|
|
18.11.2009, 17:07
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Wentorf
Fahrzeug: E32-730iV8 (03.93), Leder, Klima, lackiertes Holz, Xenon, 5HP18-Automatic, 222.000km
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Sieh mal nach oder frage, ob die alle Meyle HD-Ausführung sind. Oft sind die unteren Querlenker das nicht. Wenn, dann nur HD von Meyle.
Gruss
Tim
|
Hm, also ich hab das akribisch verglichen aber ich hab vom raustarren schon nen kaputten Blick...
|
|
|
18.11.2009, 23:09
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn die Konusse an der Radaufhaengung noch in Ordnung sind,und lediglich nur die Gummibuchsen Verschlissen sind,dann Tausche ich auch nur die Buchsen aus.Habe dieses 2 Wochen for dem Lahnstein-Treffen gemacht,und bisher so ca.7000 km Gefahren.Und da ist nichts,was Unruhig beim Wagen ist.Allerdings sind die unteren Buchsen bei weitem nicht so Arg in Mitleidenschaft gezogen,wie die Oberen.Ist auch eine leichte Arbeit,die Oberen Buchsen zu Tauschen,und kosten nur ein Bruchteil von dem,was die Kompletten Querlenker und Druckstreben kosten.Meine Streben sind aus Stahl.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|