


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2009, 23:47
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von BMB
Ach fast vergessen,
ohne laufenden Motor, also ohne Unterdruck unterstützung
|
jep wir haben ohne motorunterstützung entlüftet...gruss thorsten
|
|
|
15.11.2009, 00:04
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Gau-Weinheim
Fahrzeug: E32-735i autom.
|
Hattet ihr das Bremspedal blockiert beim wechsel der Sättel?
wenn nicht , und der Behälter leergelaufen ist, kann sich unter umständen auch etwas luft in die HA eingeschlichen haben.
Sicherheitshalber hinten nochmal mit entlüften.
Wenn ich an einer Achse arbeite blockier ich immer das Pedal mit einer Stange, dann ist zwar druck drauf , und es gibt etwas schweinerei beim öffnen der Leitung aber der Kreis bleibt abgeschottet und die Anlage kann nicht komplett leerlaufen.
Versuchts nochmal wie beschrieben mit dem entlüften und meldet euch egal wie es augegangen ist.
|
|
|
15.11.2009, 11:12
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
Zitat:
Zitat von BMB
Hattet ihr das Bremspedal blockiert beim wechsel der Sättel?
wenn nicht , und der Behälter leergelaufen ist, kann sich unter umständen auch etwas luft in die HA eingeschlichen haben.
Sicherheitshalber hinten nochmal mit entlüften.
Wenn ich an einer Achse arbeite blockier ich immer das Pedal mit einer Stange, dann ist zwar druck drauf , und es gibt etwas schweinerei beim öffnen der Leitung aber der Kreis bleibt abgeschottet und die Anlage kann nicht komplett leerlaufen.
Versuchts nochmal wie beschrieben mit dem entlüften und meldet euch egal wie es augegangen ist.
|
leergelaufen ist der behälter nicht...wir werden am montag nochmal drangehn...und alles entlüften so wie ihr es beschrieben habt und dann wird alles tacko sein.
gruss thorsten
|
|
|
15.11.2009, 15:45
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Normal fangt man Hi-Re,Hi-Li,Vo-Re,Vo-Li.an.Auch wenn nur Vordere Sättel gewächselt wurden,sollte man alle 4 entlüften.
|
|
|
15.11.2009, 16:55
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Wir haben im Sommer auch eine 4Kolbenanlage bei meinem alten 40ziger verbaut...die lies sich auch nicht nach der alten normalen Methode entlüften! Auch nicht nach "dem 37000ensden" mal....
|
|
|
12.06.2015, 10:10
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Bern
Fahrzeug: E32 730i R6 (4.89), Toyota Landcruiser FZJ80 (2/98)
|
Luft in Bremsanlage nach Verbau von 750iL-Vierkolbenbremse in e32
Ist zwar schon ein alter Thread, aber ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Und zwar habe ich in meinen V8 die Vierkolbenbremse eingebaut, und nun bekomme ich die Luft nicht raus. Weder mit Gerät noch manuell. Bremse war bei unter leichtem Druck beim Tausch der Sättel, aber die neuen Sättel waren leer.
Ich werde mir nun mal den Auffangbehälter mit Rückschlagventil besorgen, denn bei der manuellen Methode ist mir aufgefallen, dass trotz geschlossenen Ventils die Flüssigkeit (und damit vermutlich auch die Luftblasen) wieder eingesaugt wurde.
Sobald der nächste Versuch mit neuer Flasche durchgeführt ist, werde ich berichten.
|
|
|
12.06.2015, 10:45
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
ich habe das auch immer mit der vorher beschriebenen methode gemacht.
Da ich aber kein bock mehr auf den aufwand habe -habe ich mir einen Bremsenentlüfter mit Flasche gekauft.
Es wird ein behälter mit luftpumpe am Ausgleichsbehälter geschraubt.
So spar ich mir einen Mann und es hat super funktioniert.(ca 90 euro kostet das Teil)
|
|
|
12.06.2015, 14:56
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
klar so ein Entlüftungsgerät hat Vorteile, jedoch hilt es nichts, wenn man ASC+T hat. Es wird dann aufwändiger, entweder mit dem Servicetester oder mit Hebebühne, Räder müssen frei sein, dürfen aber nicht frei hängen... Ist ja alles schon hier erklärt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
24.06.2015, 14:31
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Bern
Fahrzeug: E32 730i R6 (4.89), Toyota Landcruiser FZJ80 (2/98)
|
Bei mir hat es nun funktioniert...und zwar mit Entlüftungsgerät. Ganz easy...nach dem ich die Bremssättel richtig herum montiert habe und die Entlüftungsnippel nicht mehr nach unten gezeigt haben.
Manchmal steht man sich halt selber im Weg. Ich hoffe, ich habe Euch wenigstens einen Lacher beschert. Jedenfalls genieße ich jetzt die große Bremse am kleinen V8 und es macht wirklich Spaß.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|