Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2002, 18:03   #11
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Denke ich auch aber mit 2 Töpfen kann man vergessen es seieden man verbaut ganz ganz flache!GrussDD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 18:06   #12
Polecat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
Standard

Hi all!
Was meint ihr ob ich die rechte seite (von hinten aus gesehen) einfach unter dem tank legen kann ?! da ich sowieso keine schaldämpfer nehmen werde! :cool:

gruss Polecat
Polecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 18:15   #13
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn Du eine "Vertiefung" im Fahrzeugboden dort findest: Bestimmt.

Aber ich glaube, da gibt es nichts.

Also sinnvollerweise ein sehr flaches, breites Rohr nehmen. .. oder den Tank etwas "umbauen" (Hammermethode muß es nicht sein). Rohr bitte berechnen, so dass es den gleichen Gas-Durchsatz hat, wie das Orignal fahrerseitig verbleibende Rohr.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 18:21   #14
Gordon
Mitglied
 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 7er E32
Standard

Hallo Auspufftöpfler,

einen kleinen Hinweis möchte ich geben: solange durch die zusatzendrohre kein Abgas geht muß es nicht eingetragen werden. Da ich unter Anderem Mechaniker bin habe ich nat. dahingehend auch schon nichts unversucht gelassen. Der TÜV macht aber zicken, sobald es angeschlossen ist. Beachtet, daß laut Spezifikation mindestens 2 cm zwischen Rohr und Unterboden/Tank frei sein müssen und eine Abschirmung sollte auch dran sein. Eine Eintragung einer selbstgebastelten Anlage kann man sich wegen dem Preis sowieso abschminken und gerade bei Auspuff unter Tank wirds richtig teuer und am Ende kann es durchaus sein, daß es nicht abgenommen wird! Entsprechende Konstruktionen und Vorlagen meinerseits wurden von einem befreundeten TÜVler schonmal als aussichtslos dargestellt und ich verstehe mein Handwerk :-)

Grüße, Gordon
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Gordon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 20:48   #15
GIBGUMMI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
Standard Nun ja...

den verlauf von Rohren trägt eh keiner ein. Alternativ werden dann 4 Aufschweißendrohre eingetragen...die ABE kann man sich bei ATU auch aus dem Karton holen ( räusper )

Die Anlage sollte man hinter der Achse mit einem Y- Stück aufteilen bzw anzapfen und ohne Dämpfer auf der anderen Seite verlegen. dazu werde ich die Rohre von MNF Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.mnf.de nehmen. Alles zum Stecken und supersauber zu verarbeiten.

MFG
__________________
GIBGUMMI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 20:54   #16
Polecat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
Standard

Jo genau das will ich auch machen.
und zwar werd ich auch rohre in meter ware holen , und dann nur 2 (rote) auspuffbirnen nehmen (für je eine zylinderbank) und gut ist!

gruss Polecat
Polecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 20:57   #17
GIBGUMMI
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2002
Ort: Aarau/ CH
Fahrzeug: E32
Standard Bei Mike & Franks haben die soweit ich weiß auch

Y- Stücke....dann schweißte dolle Auspuffblenden mit ABE drauf und trägst die zur Sicherheit ein....

Text wäre so ca.

...m. 4 Auspuffendrohren, Typ ATU, D=80 mm............fertich..........

MFG
GIBGUMMI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 21:03   #18
Polecat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
Standard

hehe, ja nur zum eintragen , nacher reissen wir den ganzen kack eh wieder raus , und die dicke anlage (mit echten 4 rohren) kommt drunter .
hmmm.. keine schlechte idee, wenigsten etwas was dann eingetragen ist
Polecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2002, 12:02   #19
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hihi, die roten Birnen hatte ich IN meinem originalen (ausgeräumten) E32-750-ESD drinne. Alle Schweißnähte waren oben, es war absolut NIX zu sehen. Ein Bulle hat sich fett die Griffel verbrannt, als er gucken wollte, wie ein so originales Auto so dermaßen laut sein kann. LOL, haben absolut nichts gefunden :-)) Aber die 4-Rohr-Anlage blieb immer ein Traum :-/
Wie sähe es denn aus, 4 Rohre a là Corvette C5 in ziemlich mittig zu machen? Auf die Ersatzradwanne könnte man ja verzichten....
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4 Rohr Anlage am E32, bekomme keine Eintragung. HILFE Pimp Daddy BMW 7er, allgemein 0 29.10.2003 14:02
Günstige 4 Rohr anlage fürn 750i? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 14 03.09.2003 09:26
Brauche unbedingt eine Lösung für die Anlage im 750i! dadunu BMW 7er, Modell E38 6 15.08.2003 15:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group