


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.10.2009, 10:56
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
|
Falls ich das Schloß ausbohren sollte, wie bekomme ich dann den Kofferaum auf?  So etwas ist ja "schnell" gemacht... nicht daß ich dann feststelle, daß mich das nicht weiterbringt.
Ich warte noch auf eine Antwort von Erich, er hat mir einen interessanten Ansatz mitgeteilt. Das könnte wirklich die Lösung sein. Allerdings hänge ich auch hier gedanklich im letzten Schritt. Aber vielleicht steh ich einfach nur auf dem Schlauch...
Grüsse
Frank
|
|
|
12.10.2009, 11:08
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
der Link von Scheitig zeigt Dir doch die Innereien. Wichtig sind der Buegel und die Schraube, die den Schliesszylinder haelt. Wo das Loch zu bohren ist habe ich Dir doch geschrieben.
Schliesszylinder bleibt bei dieser Aktion heil.
So machen es die "Gelben Engel/Pannenhelfer".
Oder ruf einen von denen, oder das BMW Mobil.
|
|
|
12.10.2009, 11:31
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Hat das Schloss nicht mehrere Funktionen, so das es bei aufgeschlossenen Wagen zu bleibt, so eine Art Diebstahlschutz an roten Ampeln.
Versuch mal den Schlüssel bei gedrückten Schloss nach beiden Seiten zu drehen und in der jeweiligen Stellung loslassen.
Iss nur so eine Gedanke von mir.
Gr. Jürgen
|
|
|
12.10.2009, 12:39
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
|
@Erich: So weit habe ich das auch verstanden, was ich nur nicht verstehe ist, wie es nach dem gebohrten Loch weitergeht... Also wo ich mit dem Draht ansetzen muß. An dem Metallbügel, geht so die Verriegelung auf?  Entschuldigung, daß ich so blöd frage - ich seh grad den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Die "gelben" zu rufen ist aber auch ein reizvoller Ansatz. Das könnte ich ja mal probieren. Vielleicht ist das Problem ja dann schon gelöst.
@Jürgen7er: Den Tipp hat Dansker schon auf der ersten Seite gegeben, hatte ich auch schon versucht, das ist es leider nicht. Trotzdem Danke!
Grüsse
Frank
|
|
|
19.10.2009, 18:52
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Habe noch eine Frage zum Aufbau des Schlosses:
genauer wegen dem kleinen Schwarzen Plastikzapfen der den "Schnapper" bedient.
Dieser bleibt nämlich immer nach jedem Drücken des Schliesszylinders nach oben weg stehen.. also er fällt bei mir nicht wieder zurück.. was zu folge hat das der Stellmotor gegen den schwarzen Plastikzapfen schlägt und den Wagen wieder verschliesst... ich muss dann immer den Schliesszylinder paar mal reindrücken und dann gehts..
hängt das Ding eigentlich so lose an der Mechanik oder gabs da vlt mal ne kleine Feder
Danke und Gruss
Tino
EDIT: heute nochmal mein Problem untersucht:
es lag schon wie vermutet an der schwarzen Plastiknase,diese sitzt aber bei geschlossenem Deckel fest vor dem grauen Blättchen was nach vorne kommt wenn man den Schliesszylinder nach innen drückt.Der Fehler bei mir war jetzt einfach das mein Schliesszylinder nicht mehr richtig nach aussen kam und deswegen die Mechanik wie oben beschieben verrückt spielte
Geändert von Scheitig (24.10.2009 um 17:29 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|