


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.08.2009, 11:47
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn das Lampengehäuse spielfrei sitzt und das Massekabel gut ist, dann käme noch die Lichtmaschine (Spannungsspitzen), Einbaufehler und schlechte Straßen / zu härte Federung in Betracht.
Wenn der Wagen Seien-hart ist, die zu fahrenden Straßen "normal" sind und die sonstige Bord-Elektronik keine Mucken macht ist vorne am Lampengehäuse die Masseverbindung penibel zu prüfen.
Beim Einbau die Birne nur mit einem sauberen Taschentuch anfassen.
... und evtl. man den Birnen-Hersteller wechseln.
PS: Je heller die Lampe sein soll, um so kürzer ist ihre Lebensdauer.
|
|
|
18.08.2009, 12:18
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von kusse75
Birne durchgebrannt im Abblendlicht. Wenn ich mich recht entsinne isses die 7. Birne in gut 2 Jahren. Mal links--mal rechts. Für meinen Geschmack irgendwie zu oft, oder?
|
Das ist ein allgemeiner Problem und betrifft alle Birnen von aelteren Bautypen, dh. H4, H1 und H3. Es scheint, das die birnen qualitativ stark nachgelassen haetten, sind aber auch viel billiger, wie vor Jahren.
In meinen firmen Lieferwagen sind H4 verbaut und diese hoechstens ein halbes Jahr leuchten, oefter sind die nach nicht mehr als zwei-drei Monaten durchgebrannt.
Einzige Loesung, die aber etwas teuerer ist, sg. Philips +50% Lampen einzubauen. Diese halten auch nicht ewig, aber zwei Jahre schaffen die schon...
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
18.08.2009, 12:38
|
#13
|
der keinen Klapptisch hat
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
|
ich hatte das problem anfang der 90iger bei meinem 735i auch, hat fast mehr birnen verbraucht als sprit ...
da ich damlas langstrecke unterwegs war und viel nachts, hatte ich immer ausreichend ersatz dabei. bin allerdings nie dahinter gekommen, was die ursache war - wobei ich den freundlichen mehrmals darauf angsprochen katte ...
zum glück hab ich in meinem jetzigen e32 xenon - wenn nicht, läge schon wieder eine box mit ersatzbirnen im kofferraum ...
|
|
|
18.08.2009, 12:51
|
#14
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Huhu...
Eine zu starke Sicherung kann niemals den Ausfall von Leuchtmitteln
verursachen. Nichtsdestotrotz muss der richtige Wert gesetzt werden.
Ursache des Ausfalls können nur folgende Dinge sein:
(in dieser Reihenfolge)
Das Leuchtmittel selbst.
Eine zu hohe Bordspannung. ( Limaregler prüfen )
Starke Erschütterung. ( Brettharte Federn / Tieferlegung)
Geschwärztes Glas durch Anfassen des Glaskörpers beim Einbau.
In seltenen Fällen Wackelkontakte unmittelbar an der Fassung,
die via Abreissfunken für Spannungsspitzen sorgen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
bis in 3 Jahren....
|
KoByte |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
07.08.2004 10:03 |
|