Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
...
ne neue 10A rein , ´Licht an und durch
ne 20A die ich noch dabei hatte rein, gleiches Spiel....
Du weisst schon das es n Sinn gibt warum die Zahlen auf den Sicherungen stehen? Meine Werkstatt hat vor kurzem einen ausgebrannten E61 geschlachtet nachdem dessen letzter Besitzer auf die gleiche Idee kam...
Bitte,bitte niemals einfach eine größere Sicherung einbauen. Auch nicht zum testen sonst kannste auch gleich Alufolie nehmen.
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Zitat:
Zitat von falkili
Wegen Ziganzünder...
Ich meinte die Beleuchtung dessen!
Nicht den "Lastkreis"
Hast du nen BC4?
Dann kannst du auch bei Dunkelheit dir deine Geschwindigleit anzeigen lassen!
Die BC-Beleuchtung geht nicht über Sicherung 5
Zitat:
Zitat von DD
Er Färt nenn 740er laut seinem Profil also hat er nenn BC4 Serienmässig.
Mfg
DD
Ich fahre nen 735er und die BC-Anzeigen funktionieren ,
hab ich auch schon genutzt da im Dunkeln ohne Tachobeleuchtung nicht so gut ist.
P.:S Das mit der Sicherung ist mir auch klar, und war auch nur ein Test
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Hatte grad mal etwas Zeit und mal die Kennzeichenbeleuchtung gecheckt
Bilder siehe unten
Ein Birne ist durch , die andere ist aber auch eher schwarz.
Wenn ich den Strom zwischen den Kontakten messe, dann messe ich
trotz gezogenene Sicherung 5 - 0,13V
Kann ich mit nem Multimeter auch prüfen, ob die Stromstärke zu hoch ist ?
(Kann man sicher aber, was stelle ich ein?)
Hab keine Lust mir hier 20 Sicherungen beim Prüfen/Suchen zu zerschießen...
Zitat:
Zitat von falkili
Hab das auch mal gehabt!
Is n Haufen Messerei...
Pläne raus und mal schauen, ob du mit einem Stecker einen Großteil der Kreise "trennen" und somit vielleicht 50 % ausschließen kannst!
Ich glaube (nicht sicher) X15 ist so ein Kanidat.
Was ist damit gemeint ? => X15 ?
Ohje, ohje ich und die Stömlinge
P.S: Was ist das für ein blauer Stecker(Bild4) der da beim Ziganzünder rumhängt ?
Wenn ich den Strom zwischen den Kontakten messe, dann messe ich
trotz gezogenene Sicherung 5 - 0,13V
Kann ich mit nem Multimeter auch prüfen, ob die Stromstärke zu hoch ist ?
(Kann man sicher aber, was stelle ich ein?)
Hab keine Lust mir hier 20 Sicherungen beim Prüfen/Suchen zu zerschießen...
P.S: Was ist das für ein blauer Stecker(Bild4) der da beim Ziganzünder rumhängt ?
Ui, du mißt Mist. DU mißt das Potential bei gezogener Sicherung!
Mit dem Multimeter was Du hast, kannst Du nur 10A messen. Wenn Du größere Ströme mißt, dann himmelst Du dein Meßgerät. Die Einschaltströme können bei einer 10A Sicherung auch schon mal bei 20A oder noch höher liegen.
Immer daran denken: Wer mißt mißt Mist und wer mit Mist mißt, mißt mit Mist Mist.
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Fehler etwas eingekreist
weitere Suche nach dem Kurzen
Ablauf:
1. KI - raus / Klimabedienteil - raus / Radio - raus / Schalter von den Nebell. - ab => Sicherung kommt nach wie vor
(Klimabdienteil mal etwas gesäubert)
2. die vier dicken Stecker, hinter dem linken Handschuhfach, ab und nacheinander gesteckt,
Stecker A (links-weiß oben) allein => kein Licht, Sicherung ganz
Stecker B (links-schwarz unnten) allein => kein Licht, Sicherung ganz
! Stecker C (rechts-weiß oben) allein => alle Außen-Lichter gehen wie sie sollen
- Cockpitbeleuchtung und den BC gehen nicht
- permanentes "Gongen"
- Fehlermeldungen im Cockpit (Bremslicht, Ölsensor, Checkcontrol)
Stecker A+B+C Sicherung bleibt drin, aber Fehler
! Stecker D (schwarz, rechts neben C , "hochkant",gelber Kreis) => Sicherung kommt sofort
Wofür ist eigentlich der Stecker im roten Kreis ?
Kann man die kleine Birnen im Klimabdienteil wechseln ohne zu löten ?
- weiterhin geht die LWR nicht - Motoren habe ich geprüft - sind nicht/oder fest
- Kennzeichenleuchten gehen , hab aber mal die Leuchtmittel gewechselt
----
Was ist an Stecker D alles dran und wo würdet ihr anfangen zu suchen ?
Ich kann den Stecker nicht einwandfrei zuordnen.
Gib mir mal bitte an, wie viele Pine der hat und die Kabelfarben von jeweils den Kabel in den vier Ecken des Steckers.
Eventuell komme ich dann weiter.