Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2009, 13:45   #11
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Diese Verbrauchswerte sind, nunja, "optimistisch"
Man könnte sie auch utopisch nennen, zumal dieser Klein-LKW mit nur drei Litern völlig untermotorisiert ist.
Und der Preis ist echt selbstbewußt, Hut ab. Aber es scheint dafür ausreichend Abnehmerpotential zu geben.
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 13:58   #12
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Zitat:
Zitat von FN High Power Beitrag anzeigen
..., zumal dieser Klein-LKW mit nur drei Litern völlig untermotorisiert ist.
...
Fahr erst mal das Urmodell 300GD mit dem 88-PS-Fünfzylinder aus dem W123.
Dann weißt Du, was untermotorisiert ist...
Der 350CDI wird Dir dann wie ein Rennwagen vorkommen.
Trotzdem sind wir mit 4 Personen und Wohnwagen überall hingekommen, wo wir wollten...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:04   #13
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Fahr erst mal das Urmodell 300GD mit dem 88-PS-Fünfzylinder aus dem W123.
Dann weißt Du, was untermotorisiert ist...
Der 350CDI wird Dir dann wie ein Rennwagen vorkommen.
Trotzdem sind wir mit 4 Personen und Wohnwagen überall hingekommen, wo wir wollten...
Ich kenne den 320CDI (Vorgänger) und den 350TD (überarbeiterer 300D): 2,5t (Kurzversion!) mit 136PS Bergab mit Rückenwind 17lD
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:28   #14
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Ich denke die G-Klasse zielt wirklich nur auf Käufer ab die die Geländegängigkeit haben wollen eines richtigen Geländewagens und nicht die eines Pfeffer-Porsches oder Bordstein-Jeeps à la X5/X6

Da kommt es nicht auf Beschleunigung etc. an sondern auf ein gutes Drehmoment im Gelände.


Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:33   #15
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

naja, der Jeep (Grand) Cherokee war ja der Beginn der SUV-Ära.
Und ihm kann man seine Geländegängigkeit wahrlich nicht absprechen.
Was der G an Technik, kompensiert er durch Kraft
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2009, 14:49   #16
bmw 745d
Mitglied
 
Benutzerbild von bmw 745d
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
Standard

Also ich würde mir einen LR Defender kaufen.
__________________
Gruß Philipp

Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
bmw 745d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 00:25   #17
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

In der Tat, im Gelände macht der G-Klasse höchstens noch
ein UNIMOG was vor, ansonsten gilt schon der Spruch der
G-Jungs: "Wo wir nicht hinkommen kommt keiner hin"

Allerdings darf man auch nicht veressen, das der modernen Enkel
der 463er G-Klasse, die 164er GL-Klasse da im Gelände auch kaum
schlechter ist, eine G-Klasse einer GL-Klasse im Gelände jedenfalls
nicht wirklich wegfahren kann ...











... die GL-Klasse nur wiederum natürlich Onroad Kreise um die G-Klasse fährt ...

Was aber natürlich am Kultstatus der G-Klasse nichts ändert, und
auf so was, wie die Edition Pur, habe sicher sehr viele G-Klasse-Fans
gewartet ... - 30 Jahre G-Klasse - Happy Birthday G-Klasse !

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 00:28   #18
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

beim legendären ruf des G gehts zwar primär um die fähigkeiten des G im gelände unmittelbar (und da KANN er, besonders im schweren gelände, dem GL durchaus davonfahren ... auch die tollste elektronik ersetzt keine 3 mech. sperren))
aber auch und gerade um die unschlaugbare dauerhaltbarkeit bei einem solchen einsatz... nicht umsonst wirst du keinen GL im militärdienst finden

gruß,
Kai

PS: was man oben in den bildern sieht ist kein gelände, sondern etwas feuchte, verkappte feldwege für die pressefotos...

Geändert von KaiMüller (18.07.2009 um 00:36 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 01:32   #19
Sebastian Nast
† 01.11.2019
 
Benutzerbild von Sebastian Nast
 
Registriert seit: 06.12.2002
Ort: Edemissen
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
Standard

Na ja das man die GL-Klasse nicht im Militärdienst findet liegt
in erster Linie am Preis, bzw. das es von der GL-Klasse keine
echte Sparversion mit wirklich kleinen Motoren gibt. Denn voller
Elektronik stecken die Militärfahrzeuge heute ja auch alle ... wobei
man G400 CDI oder G500 ja auch eher selten im Militärdienst findet ...

Und das eine G-Klasse einer GL-Klasse im Gelände wirklich
weg fährt, da muss es dann aber wirklich schon gaaanz
extrem kommen, denn durch das Offroad-Technik-Pro-Paket
krackselt auch die GL-Klasse im Glände wirklich unglaublich
weit ...

... und die Bilder sind übrigends keine Daimler-Pressebilder,
sondern stammen aus einem Vergleichstest der Geländegängigkeit
von G-Klasse und GL-Klasse ...

externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24 Vergleichstest: Mercedes GL320 CDI vs. Mercedes G320 CDI

Ich weiß ja, das viele G-Klasse-Fans es nicht wahr haben wollen,
dass die GL-Klasse im Gelände wirklich sehr gut mithalten kann, aber
das ist nun mal so. Denn klar sind die 3 Sperren in der G-Klasse fürs
Gelände das Optimum. Die 2 Sperren (HA und Zentral) plus das
4ETS-Allrad-System in der GL-Klasse sind aber im Gelände wirklich
kaum schlechter ...

Aber das ändert natürlich ja alles auch nichts am Kultstatus der G-Klasse ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Sebastian Nast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 01:39   #20
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von Sebastian Nast Beitrag anzeigen
Na ja das man die GL-Klasse nicht im Militärdienst findet liegt
in erster Linie am Preis, bzw. das es von der GL-Klasse keine
echte Sparversion mit wirklich kleinen Motoren gibt. Denn voller
Elektronik stecken die Militärfahrzeuge heute ja auch alle ..


... und die Bilder sind übrigends keine Daimler-Pressebilder,
sondern stammen aus einem Vergleichstest der Geländegängigkeit
von G-Klasse und GL-Klasse ...
das hat mit dem preis nichts zu tun, und für daimler wäre es kein problem eine behördenversion mit sparausttatung (als z.b. gl280cdi) zu bauen, wenn bedarf da wäre...
ist leider nicht, die modernen SUV mit selbsttragender karosserie und einzelradaufhängung zerlegen bei den belastungstest (die der G problemlos besteht) förmlich..
ich habe das selber beim touareg beobachten können...
die sind schlicht ungeeigenet- das hat auch nichts mit elektronik zu tun (ein g280cdi ist auch recht elektroniklastig- vor allem im motorsteuerungbereich) sondern schlicht mit der mechanischen belastbarkeit...

ich bin auch kein "fan" oder g-besitzer.. ich nutze das fahrzeug gelegetnlich dienstlich und sehe das demnach recht nüchten, praktikabel und objektiv...

vergleichtest hin oder her... das sind trotzdem gestellte pressebilder.. und "gelände" ist das keins...
und der test spiegelt in keinster weise, nicht mal annähernd, die anforderungen wieder, die an ein nutzfahrzeug gestellt werden (deswegen liest das BWB auch keine autozeitung vor dem kauf, sondern macht eigene tests )...
für ein strassenfahrzeug in privathand ist natürlich der GL vorzuziehen...testergebnis insofern logisch

Gruß,
kai

Geändert von KaiMüller (18.07.2009 um 01:50 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Individual: Weiß jemand etwas von einer Sonderserie Middle East "Fashion Edition"? BMW0026 BMW 7er, Modell E38 17 18.04.2012 11:34
was zum Teufel ist "FINAL EDITION E32" :-)))) Michel eBay, mobile und Co 12 10.11.2007 17:13
So laut ist der 7er im Vergleich zur S-Klasse und A8 PAL BMW 7er, Modell E65/E66 14 28.08.2007 22:24
Urige "G-Klasse" für 481.000,-€ bei MOBILE.DE Sewer Shark Autos allgemein 19 03.11.2003 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group