Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2009, 09:23   #11
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von 2000csbmw Beitrag anzeigen
Bei ABS bitte keine Kupferpaste nehmen,sondern Plastilube oder vergleichbare Artikel.
Bei Kupferpaste könntest du sonst Probleme mit deinen ABS Sensoren bekommen.
Gruss Dirk
Exakt! Von Kupferpaste ist bei ABS abzuraten.

Und wer auf die glorreiche Idee kommt die Paste zwischen Nabe und Scheibe zu schmieren sollte sich und seinen Mitmenschen einen Gefallen tun und unbedingt die Finger von der Selbstmontage lassen!

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 09:43   #12
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

Da muß ich jetzt mal richtig doof fragen...!

Wenn ihr das so sagt wegen den ABS Sensoren, leuchtet mir das ein. Könnte das eine Ursache sein warum mein ASC nach paar min eine Störung bringt? ABS geht aber. Bremsen hab i vor paar Wochen neu gemacht.

ABer das mit Radnabe und Bremsscheibe hätte ich gern mal erklärt warum dort nix dazwischen darf...?

Nun bau i alles wieder auseinander, verdammt. Zum glück kamen heute sowieso zwei neue Radnaben per Post an... ;-)

Das Quietschen aber habe ich auch trotz neuer Bremsen. Werde aber zeitgleich andere neue Bremsbeläge einbauen.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 10:03   #13
roberto carlos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roberto carlos
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Beverungen NRW
Fahrzeug: E32-730i(6.91)E,K,A,6zyl. Z3 (5.97),ducati paso
Standard

Und wer auf die glorreiche Idee kommt die Paste zwischen Nabe und Scheibe zu schmieren sollte sich und seinen Mitmenschen einen Gefallen tun und unbedingt die Finger von der Selbstmontage lassen!

Grüsse

Michael[/quote]

auch meiner meinung!
schaue ein profi über d. schultern bevor e. unglück passiert.
ich meine es gut
grüsse roberto carlos
__________________
reinhard du bist der beste, hasta la vista
roberto carlos
roberto carlos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 10:30   #14
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von 2000csbmw Beitrag anzeigen
Bei ABS bitte keine Kupferpaste nehmen...
Bei Kupferpaste könntest du sonst Probleme mit deinen ABS Sensoren bekommen.
Und wieso ? Was für eine Erklärung gibt es dazu ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 10:32   #15
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

naja ich denke einfach mal weil der sensor ein induktionssensor ist, und kupfer ist metal was bedeutet das der sensor drauf reagiert...!

korrigiert mich bitte wenn ich falsch vermute.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 10:51   #16
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
naja ich denke einfach mal weil der sensor ein induktionssensor ist, und kupfer ist metal was bedeutet das der sensor drauf reagiert...!

korrigiert mich bitte wenn ich falsch vermute.
Kupfer ist nicht magnetisch.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 11:17   #17
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

hm ok... dann hätte ich auch gern die erklärung warums den ABS Sensor stört...
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 11:25   #18
minichamps-sg
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: BMW E30 2T Limo Delphin bald mit M30B35 + 735i E32 Schlachter
Standard

@ Kunii

es darf aus dem grund nichts zwischen Felge und Radnabe/Scheibe, da die Felge 100% Plan aufliegen muss...
Je nachdem was du dazwischen schmieren würdest, könnte es sich wegreiben, die Radbolzen werden locker ( ja nicht all zu stark, ist klar )
Ausserdem hättest Du etwas was da nicht hingehört... die Felge liegt nicht Plan auf.
Der E30 ist eine ziemliche mimose auf der VA, da hat es durch sowas schon lenkrad flattern gegeben!

LG Thomas
minichamps-sg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 11:30   #19
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
hm ok... dann hätte ich auch gern die erklärung warums den ABS Sensor stört...
Zur Erklärung, über 95% aller ABS-Systeme funktionieren "elektrisch", ich versuche es mal so einfach wie möglich zu beschreiben, der Sensor arbeitet magnetisch, mal hat dieser einen "Gegenpol" mal nicht (das gegenüberliegende "Zahnrad"). Durch diesen Impuls erkennt das Steuergerät, dass sich das Rad dreht, neuere Anlagen (auch z.B. ASR) errechnen hierdurch auch die Raddrehzahl. Durch die Impulse kann das Steuergerät über den "Hydraulikblock" den Bremsdruck des einzelnen Rades "steuern" und somit ein blockieren beim "vollbremsen" (oder auch durchdrehen) verhindern. Wird an den Führungen der Beläge z.B. Kupferpaste verwendet, können hier kleinere Fäden von dieser beim bremsen "abgetragen" werden und durch die Belüftung an die Sensoren oder das "Zahnrad" kommen. Kupferpaste ist nun zwar nicht magnetisch, kann aber durch die hohe Klebewirkung Abrieb der Bremsscheibe binden und entweder auf dem Sensor oder in den Zahnzwischenräumen für Störungen sorgen. Teilweise kann auch ein Sensor oder dessen elektrische (Steck-) Verbindung beschädigt sein. Unter normalen "Umständen" iste dieses selten bedenklich, da die Sensoren teilweise auch "Wasserunempfindlich" sind, gegen die elektrische leitfähigkeit von Kupfer allerdings nicht. Wenn nun der Sensor fälschlicher Weise meldet "das Rad steht", nimmt die Regeleinheit den Bremsdruck zurück und die Bremsleistung am Rad geht gegen 0...
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 11:54   #20
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

guddi erklärt...! Danke dir.

Wie gesagt, neue Radnaben liegen da, Bremsbeläge mach ich nochmal neu weil quietschen und den Rest werd ich von Kupferpaste entfernen...!
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo Leute!!! Falki Mitglieder stellen sich vor 4 24.10.2006 06:37
Tuning: hallo, leute marino BMW 7er, Modell E38 2 14.05.2005 19:24
Hallo Leute Siudemka Mitglieder stellen sich vor 0 15.04.2005 09:29
Hallo Leute! rene712 Mitglieder stellen sich vor 4 13.03.2003 12:47
Hallo Leute, wollte im Forum mal Hallo-Sagen RAK_740iA BMW 7er, Modell E32 7 03.10.2002 21:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group