Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2009, 15:03   #11
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Kurz zum Problem:

Bin dabei mal meine Heizung und Klima wieder in Funktion zu bringen..

Wenn ich die Temperaturregler auf kalt stelle, kommt nur auf der Beifahrerseite
"kalte" Luft auf der Fahrerseite ist die Heizung immer auf volle Temperatur...

Das erste was ich jetzt machen will, bzw. grad gemacht habe ist die Funktion
der Heizventile prüfen...

Folgendes Ergebnis:

PIN1 - Funktion scheint okay, da auch bei Zündung aus 12 Volt anliegen
PIN3 - unter Strom 12V gesetzt und man hört deutlich ein klicken
PIN2 - unter Strom gesetzt => NIX ZU HÖREN

Weiterhin geprüft am Stecker:
Regler Fahrerseite:
Tempregler auf ganz kalt => 12 V gemessen => okay
Tempregler auf ganz heiß => 0 V gemessen => okay
Tempregler dazwischen => sich ändernd von 0 => 12 V => denke auch okay
Regler Beifahrerseite:
ähnliche Ergebnisse außer in den MAX-Stellungen der Reglers auf der Fahrerseite: ich denke die Regler funktionieren


Denke das eins der Heizventile kaputt ist/klemmt/oder sowas in der Art

Jetz die Frage , reparieren versuchen oder gleich gegen gebrauchtes tauschen ?
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 18:55   #12
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Hallo Goliard!
Bei mir war von einer Spule das dünne Kupferdrähtchen abkorrodirt Ich
habe es freigelegt und wieder angelötet.
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2009, 19:10   #13
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Da unnere Dicken ja alles bei euch abgekuckt haben, dürften sich doch die Ventile sicherlich ähnlich sein.
Dehalb lege ich mal den Threat vom Kollegen als Link hier rein und könnt euch mal die Bilder genau ankucken:
Interner Link) Heizung/Klima: Bilder Vorher/Nachher von Heizungsventilen
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 00:52   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Jetz die Frage , reparieren versuchen oder gleich gegen gebrauchtes tauschen ?[/color]
Demontieren ist doch schnell gemacht, das wuerde ich auch jeden Fall machen.

Rubin: die Ventile sehen anders aus innen vom E38, kann man nicht vergleichen mit den normalen (also ohne Standheizung) vom E32.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 01:11   #15
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Demontieren kann ich, aber die Teile wieder zusammenzubauen soll ja etwas schwieriger sein,

Was mich aber interessiert ist , ob meine Diagnose so passen könnte ?
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 01:42   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

nun, entweder klemmt es, oder ein Draht ist durch da an der Seite. Mehr kann eigentlich kaum defekt sein.
Heizventil demontieren ist nicht sehr kompliziert und schnell gemacht.
Anleitungen gibt es ja genug hier
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 11:02   #17
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Rico das passt hatte ich auch schon, war eine Spule durch!

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 19:12   #18
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan2912 Beitrag anzeigen
Vor allem Testen ob bei dem Dauerplus auch die 12V Stabil sind, ich hatte auch 12V aber nicht unter last ;-)
hatte ich genau so; mit Prüflampe kein Licht, mit Digitalmessgerät ca. 12 V.

Microschalter im Bedienteil am linken Temperaturrad hatte nicht voll geschlossen (Kontaktproblem). Nachgebogen - dann war alles ok.

montanus
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 21:25   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Kurz zum Problem:

Folgendes Ergebnis:

PIN1 - Funktion scheint okay, da auch bei Zündung aus 12 Volt anliegen
PIN3 - unter Strom 12V gesetzt und man hört deutlich ein klicken
PIN2 - unter Strom gesetzt => NIX ZU HÖREN

[/color]
hmmm...

Du mußt den Stecker vom Ventil abziehen. Dann von irgendwo 12 Volt klauen und an den PIN 1 des Ventils stecken. Mit einem anderen Draht PIN 2 oder 3 nach Masse klemmen. Dann hörst du das klacken des Ventilkegels. Wenn nicht, wird eine Spule defekt sein oder der Draht zur Spule ist korrodiert. Der Ventilkegel kann aber auch festsitzen.

Aufmachen und nachsehen, du bekommst die auch wieder zu


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 01:16   #20
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
hmmm...

Du mußt den Stecker vom Ventil abziehen. Dann von irgendwo 12 Volt klauen und an den PIN 1 des Ventils stecken. Mit einem anderen Draht PIN 2 oder 3 nach Masse klemmen. Dann hörst du das klacken des Ventilkegels. Wenn nicht, wird eine Spule defekt sein oder der Draht zur Spule ist korrodiert. Der Ventilkegel kann aber auch festsitzen.

Aufmachen und nachsehen, du bekommst die auch wieder zu


Gruß Wolfgang
Genau so habe ich es gemacht, habe habe die 12V vom Pluspol für Starthilfe
abegzweigt und Masse an der Öse am Gaszug..
Okay dann war das schon mal richtig....

werde dann doch mal das Ding ausbauen, und schauen, hoffe ich kriegs wieder zusammen, kaputt ist's ja eh schon
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizventil gesucht Micha1956 Suche... 0 03.06.2009 09:55
Preis Heizventil? mayday BMW 7er, Modell E32 2 24.10.2007 11:15
Heizventil Understatement Suche... 2 18.10.2007 09:54
Elektrik: Heizventil Sparversion Erich BMW 7er, Modell E32 0 14.04.2007 11:59
Motorraum: Heizventil Tramkermit BMW 7er, Modell E32 1 30.07.2006 11:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group