Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
1500 Teuro Wiederbeschaffungswert? Bisserl wenig für´n 88er 750, oder?
Meiner wurde vom Gutachter mit 2400 € angegeben. Und ich hab noch nicht mal Klima.
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
Original geschrieben von nordberg
1500 Teuro Wiederbeschaffungswert? Bisserl wenig für´n 88er 750, oder?
Meiner wurde vom Gutachter mit 2400 € angegeben. Und ich hab noch nicht mal Klima.
Na prima wird ja immer mehr.
Sowas in der Richtung habe ich mir auch vorgestellt.
Na warten wirs mal ab. Am Dienstag bin ich schlauer. Bis dahin soll das Gutachten fertig sein.
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Ich würde auch sagen läuft auf wirtschaftlichen Totalschaden hinaus!!Wenn ich das richtig in erinnerung habe wird bei beschädigung der aufhängung auch geprüft ob die Lenkung auch beschädigt ist!!
blöde gegenfrage.. , ich hatte noch nie einen unfall .
wenn mein auto nur noch 50 euro wert hat und der schaden aber 200 euro beträgt..... , ist das ein totalschaden. schon klar .
muss ich das auto dann verwerten und bekomme nur die 50 ? oder darf ich es teuer wieder instandsetzen lassen, da der rest noch in ordnung ist ?
Wenn der Versicherer Wirtschaftlichen Totalschaden feststellt, kannst du mit dem Auto eigentlich machen was du willst, nur wirst du dafuer kein Geld sehen. In dem von dir beschriebenen Fall waehre es wohl am besten die karre zu Schlachten und in Teilen zu verkaufen. ( Genau das machen Versicherer auch wenn Sie dir 50 geben und das Auto an die Vers. abgibst, zwar nicht selbst sondern ueber Schrotthaendler mit denen sie zusammen arbeiten aber laeuft aufs gleiche raus ).
Lange Rede kurzer Sinn. Nein, Du kannst dein Auto nicht auf kosten der Vericherung reparieren lassen!!!
warte doch erstmal auf das Gutachten, dann kannst Du immer noch die 130%-Regel in Anspruch nehmen und reparieren lassen, wenn das reicht.
Auf alle Fälle zum Anwalt! Dir steht ja auch noch Nutzungsausfall zu! (75 Euro/Tag!).
Vielleicht reichts ja dann zur Reparatur (Wagenwert & Nutzungsausfall auszahlen lassen und selbst reparieren oder in günstigerer Werkstatt machen lassen). Wenn allerdings das Lenkgetriebe was abgekriegt hat, wird es knapp werden.
Die Lohnkosten bei BMW kann ich jedenfalls nicht mehr nachvollziehen, die wollen 75,50 Euro/Stunde, wohlgemerkt zuzüglich Meerschwein (das macht dann glatt 171,30 DM!)
Nur nach anwaltlicher Beratung etwas unternehmen, sonst steht der Versicherung eventuell ein Kauf zum Restwert zu!
So das Gutachten ist da.
Wiederbeschaffungswert liegt bei 2600.- Euro und der Schaden beläuft sich laut Gutachter auf 2451.- Euro.
Ich war darauf beim Anwalt und der hat gesagt besser wäre es wenn es ein Totalschaden wäre wegen des Nutzungsausfalls.
Also rief sie den Gutachter an und der schreibt nun das Gutachten um.
Weiter bekomme ich so 910 Euro Nutzungsausfall und die Ab- und Anmeldegebühr bekomme ich auch noch. Das natürlich abzüglich restwert. Den wusste Sie aber noch nicht.
Afjedenfall kauf ich mir jetzt einen neuen und den alten für die eventuell Interesse dran haben, habe ich bei Ebay eingestellt.
Werde mir jetzt ein 92er mit weissem Leder für 3000 Euros kaufen.