Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2003, 21:07   #11
750i-Brummer
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn deiner auch auf der ersten Stufe nicht geht wird er dan auch ab und zu mal heiss???
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2003, 21:33   #12
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard It's cool, man !

Hallo Micha !

Lüfter mit Lüfterkupplungen nach dem Visco®-Prinzip gibt es in zwei Varianten.
Flüssigkeitsreibungskupplung oder elektrisch angesteuerte Kupplung ( wie beim Klimakompressor )

In der konventionellen Version der am Verbrennungsmotor befindlichen Bimetall-Visco®-Kupplung
( Flüssigkeitsreibungskupplung, wie bei BMW ) trifft die Kühlerabluft auf ein Bimetall,
dessen thermische Verformung ein Öffnen und Schließen eines Ventils bewirkt.
Abhängig von dieser Ventilstellung erfolgt die Regelung der Menge an Silikonöl
im Arbeitsraum der Kupplung und damit
die Einstellung der Drehmomente und Lüfterdrehzahlen.
Es gibt ein Primärteil und ein Sekundärteil der Kupplung.
Das Sekundärteil ist durch eine Zwischenscheibe in einen Vorrats- und einen Arbeitsraum geteilt,
durch welche die Arbeitsflüssigkeit ( das Silikonöl ) zirkuliert.
Die Arbeitsscheibe läuft ohne jede mechanische Verbindung im Arbeitsraum um.
Das Drehmoment wird durch die innere Reibung der hochviskosen (zähflüssigen) Flüssigkeit
und deren Haftung an den Scheiben übertragen.
Deswegen besteht zwischen An- und Abtrieb immer ein gewisser Schlupf.
Es gibt auch keinen bestimmten Temperatur-Schaltpunkt, ab welcher der Lüfter zuschaltet,
weil die RegleLung durch den Bimetallstreifen eine kontinuierliche Steigerung der Drehzahl
und dadurch einen an den Kühlluftbedarf angepassten Luftdurchsatz erlaubt.

Das heißt: Visco-Kupplung kalt, kaum Öl im Arbeitsraum, Lüfterrad läuft nur so ein bißchen mit.
Visco-Kupplung heiß, Arbeitsraum voll mit Öl maximale Haftreibung, Drehzahl der
Abtriebswelle ( Lüfterflügel ) fast gleich wie die der Antriebswelle, maximaler Luftdurchsatz.

Ist eine Wellendichtung ( Simmerring ) defekt, läuft das Öl raus und es kann nichts mehr in den
Arbeitsraum fließen, deshalb keine Mitnahme des Lüfterflügels. Deshalb kann man ihn von Hand anhalten,
was man aber nicht tun sollte, weil sonst mal ein paar Finger fehlen könnten !
Es könnte auch das Ventil oder der Bimetallstreifen kaputt sein, ist aber auch egal,
weil man es nicht reparieren kann.

Bei abgestelltem Motor prüfen:
Bei kalter Visco-Kupplung muß der Lüfterflügel durch anschubsen leicht drehen.
Bei heißer Visco-Kupplung läßt sich der Lüfterflügel von Hand nur schwer drehen.
Läuft er bei heißer Visco-Kupplung auch leicht, ist sie defekt und muß ausgetauscht oder
durch einen elektrisch angetriebenen Lüfterflügel aus dem Zubehörhandel ersetzt werden.

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

Geändert von IMANUEL (23.07.2004 um 17:29 Uhr).
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2003, 22:08   #13
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Original geschrieben von 750i-Brummer
Wenn deiner auch auf der ersten Stufe nicht geht wird er dan auch ab und zu mal heiss???
Du bist nicht in der U2U Liste, kann somit nicht auf deine U2U antworten!!!!!!!!

Hi die Zweite Stufe geht wieder war "nur" die Sicherung, habe nach geschaut, weil er Heiß wurde, dabei ist der Kühler undicht geworden, verliere nicht viel Wasser und hat jetzt 800km BAB und 160-240kmh ausgehalten. Es war vor 3 Wochen und sehe öfter nach aber der Wasserstand ist 1cm von der Kannte entfernt, also normaler Wasserstand.
Heiß wird er nur wenn die Klima ohne den E-Lüfter laufen würde, was mir damals passierte.
Habe schon alles mögliche getestet, normale Fahrt und richtig Sprengen ist er noch nie Heiß geworden, aber wenn die Klima läuft , den die gibt sehr viel Hitze ab.
Solange der Lüfter zumindest in der höchsten Stufe, also bei 99Grad einschaltet geht alles gut, Temeratur schwankte heute +- 1mm von der Mitte und das von Stau bis 240kmh.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group