Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hab das Teil schon in der historischen Sammlung besichtigen dürfen. Leider kam die Person, die die Führung übernommen hat, aus dem Vertrieb und war technisch nicht so firm. Er erklärte, es wären zwei V8-Motoren verbaut, davon einer im Kofferraum.
Also das geht schon mal nicht
Schau dir den Bericht genau an und vor allem die Ansaugspinne
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Zitat:
Zitat von flokke0815
Also das geht schon mal nicht
Schau dir den Bericht genau an und vor allem die Ansaugspinne
Da sind keine 2 V8.
Weiß ich doch! Ist im Prinzip ein verlängerter M70. Der M60 war zu dieser Zeit ja auch noch lange nicht serienreif.
Das mit den zwei V8 wollte mir doch nur der übrigens überaus nette BMW-Mensch glaubhaft machen, der mit der Führung beauftragt war.
Im übrigen war er davon überzeugt, der Barockengel hätte nur V-Motoren gehabt - einen V8 und einen V6. Das erklärt doch so ziemlich alles...
Während der BMW Classic Führung hatten wir die Möglichkeit uns den 16 Zylinder etwas näher anzuschauen. Gern hätte ich bessere Bilder gemacht, allerdings waren die Fahrzeuge sowas von nah aneinander geparkt, dass man schon fast Bergsteiger sein mußte um irgendwo hinzukommen
Alles schön und gut. Technisch bestimmt ein Leckerbissen. Aber was sollen denn diese grotten-hässlichen unförmigen Lufteinlässe an den hinteren Seitenteilen Oder was soll das sein??? Das geht ja gar nicht! Ich dachte erst, wer hat denn da nen Loch reingeschnitten?! Wie kann man (und warum) muß man einen E32 so verunstalten???