


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.02.2009, 12:34
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
Natürlich bietet ZF-Dortmund auch ne Getriebe-Reparatur an!
(die anderen Niederlassungen schicken die Getriebe zum Reparieren nach Dortmund!!!)
Fragt den Herrn Sagert einfach mal!
ABER:
Man kann auch bei ZF-Dortmund DIREKT ein Getriebe kaufen!
das kostet ca 1000 € weniger als beim freundlichen!!!!!!!!
und einbauen tun die das auch noch!
dann wird auch noch ein Forums-Rabatt abgezogen!!!
(alle defekten Getriebe werden vom freundlichen nach DO geschickt, dort repariert - und wieder zum freundlichen zurück geschickt. Dieser Umweg erhöht den Preis um glatt 1000 € !!)
mfg
peter
Die Alternative für den süddeutschen Raum ist unser Mitglied @rogatyn bzw. @hydromat
!!!!!!!!!
Geändert von peterpaul (05.02.2009 um 12:55 Uhr).
|
|
|
05.02.2009, 12:36
|
#12
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
ich würde mal ganz lapidar, den Ölstand angleichen und dann nochmal ne Runde fahren... 
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
05.02.2009, 12:54
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Freddy!
Meinst Du er weiß, wie man das macht?
wenn doch schon die freundlichen oft davon keine Ahnung haben.....
mfg
peter
|
|
|
05.02.2009, 13:10
|
#14
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Die beste Idee scheint mir die "Abenson" Alternative zu sein. Der Andre hat mit Sicherheit noch en V8 Getriebe da. Einfach mal reden, was geht.
Klar, wenn die ZF Reparatur erschwinglich erscheint, würd ichs eher reparieren.
Aber son Gebrauchtgetriebe wird schon günstiger sein, als ein Durchrepariertes.
Ansonsten, schade das es Dich getroffen hat!!!
|
|
|
05.02.2009, 13:39
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
wie gesagt, bei ZF war ich schon.
den ölstand könnt ich bei gelegenheit mal kontrollieren, hab hier gelesen wie mans macht. schauen wir mal wie lange es noch hält.
derzeitiger km-stand: ca. 256.000km
ich werde berichten wenns endgültig verreckt. war vorhin noch einige kilometer unterwegs und bis auf dass er an einer stelle nen moment brauchte nach dem start und direktem rückwärtsfahren den vorwärtsgang zu finden tats es noch sehr passabel. irgendwie ist das bei dem biest echt tageslaune...
__________________
|
|
|
05.02.2009, 14:18
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Salem
Fahrzeug: CL55 AMG
|
Wenn Du die Möglichkeit hast probiers mal mit ner Getriebespülung,also nicht nur Ölwechsel (denn da bleibt der Großteil des alten Öls drin)....
Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit einen der ZF´ler abzupassen und fragen ob Er niemand kennt der in seiner Freizeit Getriebe repariert,gibts sehr viele und zu Zeiten der Kurzarbeit sind die auch über jeden zusätzlichen Euro froh..........
|
|
|
05.02.2009, 15:18
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Borghorst
Fahrzeug: 740i e65 9/2006
|
hallo,
ich möcht zwar nicht die experten bei zf schlecht reden oder ihre erfahrung bezweifeln, aber genau die gleichen symptome hatte mein getriebe auch nach nem frischen ölwechsel.....wenns auto länger lief wurdes es auch besser aber die eigentliche ursache war: viel zu wenig öl drin !!! also laut anleitung hier aus dem forum nochmal nach gefüllt und alles war gut......mein getriebe schaltet nu einwandfrei, so wie es sein soll und das seit mittlerweile 25tkm....
bevor ich nen gebrauchtes getriebe kaufe für großes geld würd ich ja doch mal ne gründlichen ölwechsel machen...laut forumsanleitung.....das is zumindest mal nen versuch werd...für kleines geld
wünsche viel glück und bin auf das ergebnis gespannt....
mfg kusse
|
|
|
05.02.2009, 15:53
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
tjaja, der schrauber bei dem der vorbesitzer die ganze zeit über war, ist mir durchaus bekannt und das in keinster weise positiv.
vielleicht sollte ich wirklich mal nen ölwechsel machen wenn ich demnächst mal wieder bei nem kumpel auf die bühne kann...
danke euch allen für die tips!
|
|
|
05.02.2009, 16:31
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Borghorst
Fahrzeug: 740i e65 9/2006
|
Zitat:
Zitat von Yel-Cab
tjaja, der schrauber bei dem der vorbesitzer die ganze zeit über war, ist mir durchaus bekannt und das in keinster weise positiv.
vielleicht sollte ich wirklich mal nen ölwechsel machen wenn ich demnächst mal wieder bei nem kumpel auf die bühne kann...
danke euch allen für die tips!
|
ich hatte da zumindest gute ne gute erfahrung mit....und wenn du schonmal dabei bist nehm dir die ölpumpenschrauben vor !!!! ganz wichitg !!! die rappeln sich gern mal los und dann is nix mehr mit V8 fahren
als mein bekannter das bei meinem v8 die ölwanne runter hatte kam der anruf: das hab ich ja noch nie gesehn.....da lag tatsächlich nen schraube in der wanne  ....alle schrauben raus und mit loctide wieder rein. 
dann kam der nächste anruf: auto is fertig kannst vorbeikommen....
ich kam und fuhr und dachte nur  da stimmt was nich....ich wieder zurück, ölstand kontrollieren  geht ja doch noch mehr öl rein  wieder rein und nen paar kilometer gefahren   perfekt so sollte es sein.....wie sagt man so schön....SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT
also wie gesagt....blätter mal durchs forum....gibt ne klasse anleitung zu dem thema, ich meine von dem kollegen DVD-Rookie hier im forum, bin mir aber nich ganz sicher
mfg kusse
|
|
|
05.02.2009, 16:49
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
die ölpumpenschrauben waren das erste was ich in angriff genommen hab. waren aber alle fest - wie ich dann später las hätte ich mir das auch sparen können, denn da war schon ne metalldichtung drin - demnach schon jemand dran! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|