Sorry dass ich das wieder hoch hole. Aber ich hab auch erst meine Welle gemacht - alte raus, "neue" gebrauchte rein - und danach war alles wieder gut. Bzw. nur noch ganz leichte, andere Vibrationen, von denen ich dachte dass die jetzt noch von den Motorlagern oder sonstigen ausgeschlagenen Lagern/Buchsen kommen. Is ja auch nicht mehr ganz neu, der gute 7er.
Mein Lager bzw. der Ring außenrum war übrigens auch rausgebrochen(!!!). Foto kann ich noch nachliefern, Welle liegt aber gerade im Keller. ... Wie auch immer. Jetzt, nach nicht mal 1 Monat bzw. ein paar Tage ab und zu fahren, ist es wieder schlimmer geworden und es hört sich wieder nach Mittellager bzw. Kardanwelle an. Ich habe die Befürchtungen dass es die bald wieder zerhauen wird.
In diesem Thread:
http://www.7-forum.com/forum/5/sakra...utt-44384.html
hab ich dieses Bild hier gefunden:
http://www.w-sass.de/popup/images/typen1.gif
Hat Erich damals gepostet. Meine Frage nun, da ich's mir nicht anderes erklären kann: Wie funktioniert der Längenausgleich bei unseren Wellen (E32-750)? Was ist da beweglich? ... Weil meine Vermutung ist, dass das Gelenk entweder nicht gangbar genug ist (Beugewinkel reicht nicht aus) und/oder der Längenausgleich der Welle funzt nicht (fest?). ... Das würde dann nämlich bedeuten, dass die Welle verkantet, während sie sich dreht und darum weiter ausschlägt als sie soll bzw. eigentlich kann und darum die Vibrationen zu Stande kommen bzw. es das Mittellager in extrem kurzer Zeit zerreißt.
Was sagen die Experten? Ein Bekannter meint noch diese eine Schraube in der Mitte, die meiner Meinung nach zwei Glieder der Welle zusammen hält, gehört da garnicht hin u. ist nur eine Transportsicherung. Es geht auf diesem Bild um Teil Nr. 4:
http://static.bmwfans.info/images/epc/MzQ0MV9w.png
Er meint, wenn die Schraube weg wär, dann funktioniert der Längenausgleich, da sich dann die Welle auf dem Zahnkranz hin- u. her verschieben kann. Meiner Meinung nach Schwachsinn, dann fliegt doch alles außeinander?! Außerdem wär dann wohl kaum noch ne Scheibe dazwischen u. 'ne Teilenummer hätte das Ding auch nicht.
Nochmal zum Thema: Mein Mittellager war eindeutig hinüber (Gehäuse gebrochen). Nach Tausch der Welle, vor ca. 3 Wochen u. ein paar Tagen humanem Fahren - kein Sport-Modus, oder Vollgas o.ä., sondern wie'n Rentner - ist es schon wieder erheblich schlechter geworden u. ich spüre eindeutig, dass sich da schon wieder was zusammen braut. Hab kein Bock mehr. ... Markierungen stimmen überein, Welle war komplett, wir haben NICHT das Lager getauscht u. neu draufgeschlagen, sodass sie jetzt 'ne Unwucht haben könnte oder so... wir haben die komplette Welle getauscht. Die jetztige neue lief in einem anderen 7er bis zum Ausbau einwandrei u. sah auch noch sehr gut aus. Jemand 'ne Idee?
Sorry für den langen Text. Danke für die Antworten.