


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.01.2009, 18:35
|
#11
|
Gast
|
Hallo
Sicher kann es an Thermostat was sein aber nicht Wasser Verlust
Du hast Problem mit Kopfdichtung so dass etwas Wasser verbraucht wird und das Abgase reingedruckt werden und somit keine optimale Zirkulation und der Motor wird zu heiß.
Schau mal im Ölfühlstutzen ob sich da hellbraune Pampe ansammelt?
Gruß
Zarko
|
|
|
12.01.2009, 18:43
|
#12
|
siggi66
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Neuhofen
Fahrzeug: E32-750iL (05.90)
|
Hallo,
ich habe den Deckel vom Öleinfüllstuzen genau untersucht, absolut sauber!! Genau so der Deckel vom Ausgleichbehälter, absolut sauber !!
Ebenso habe ich heute etwas Motoröl abgelassen und mit neuem Öl verglichen, ich konnte keinen Unterschied feststellen.
Ratlosigkeit macht sich breit  http://www.7-forum.com/forum/images/smilies/no.gif
|
|
|
12.01.2009, 18:48
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Habe damals mir auch einen Wolf gesucht - und sehr viele Schläuche gewechselt. Die richtigen Problemschläuche waren natürlich die, die man nicht mal eben erreichen konnte.
Aber was die Temparatur selber betrifft, so würde ich zunächst mal das Thermstat tauschen.
Gruß
Frank
|
|
|
12.01.2009, 19:04
|
#14
|
Gast
|
Hallo
Frage bleibt, wo bleibt 1 Liter Wasser auf 100Km/h
Bei Thermostat Problem fängt das Wasser zum kochen und druckt es aus dem Wasserbehälter raus, aber das kann man sehen.
Ich tippe trotzdem auf Kopfdichtung.
Gruß
Zarko
|
|
|
12.01.2009, 21:29
|
#15
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo sigi66
lass mal, wie schon gesagt, den Wasserkreislauf abdrücken. Zusätzlich einen CO-Test, damit kann man eine defekte ZKD erkennen.
Wasserverlust kann es am V-Motor an den unterschiedlichsten Stellen geben und nicht alle sind auf Anhieb zu erkennen:
-Wasserpumpe für Heizkreislauf
-Wassersammler hinten an den zwei Zylinderköpfen (schwer zu erkennen)
Kuhlsystem-rohrleitung
-Heizventile
-Ausgleichsbehälter (Schlauchanschlüsse oder Riss im Behälter unten)
-Wärmetauscher (läuft bei Klimaanlage nach unten aus dem Fahrzeug ab)
Wenn das Wasser aus dem Kühlkreislauf durch Überdruck herausdrückt, sieht man das auch nicht unbedingt. Es wird über den dünnen Schlauch vom Ausgleichsbehälter (oben links) nach unten weggeleitet.
Nr 11
gruß Wolfgang
|
|
|
13.01.2009, 11:43
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Zitat:
Zitat von siggi66
Hallo,
so ich habe jetzt alle genannten Stellen genauestens überprüft und konnte nirgendwo Wasseraustritt feststellen.
Daraufhin habe ich das Thermostatventil ausgebaut und bin so mit dem Wagen ca. 50 km gefahren, jetzt geht die Temperatur nur noch bis kurz unterhalb der Anzeigenmitte und es wird einigermaasen warm im Innenraum. Kühlwasserverlust konnte ich nicht feststellen.
Kann das Thermostatventil defekt sein ?
Kann es sein das das Ventil während der Fahrt zugegangen und dann hängen geblieben ist ?
mfg
siggi66
|
Hallo siggi66,
es kann schon passieren das das Thermostatventil hängt bzw. die Bimetallfeder schlapp macht. Und wenn dann die Temperatur ansteigt steigt auch der Druck im System und dann öffnet das Überdruckventil im Deckel vom Druckausgleichbehälter und das Wasser wird über ein kleines Schläuchlein abgeführt. Wenn Deine Wasserpumpe von unten betrachtet trocken ist (bei meiner ist von unten eine kleine Bohrung eingebracht, wo das Kühlwasser rauskommt, wenn die Wellendichtung sich verabschiedet), dann geht das Wasser über das Überdruckventil raus. Den Thermostat kannste testen, indem Du ihn in einen Topf bedeckt mit Wasser langsam erhitzt und bei so ca. 70°C sollte er sich langsam öffnen. Bei ca. 90°C sollte er voll geöffnet sein.
Und natürlich auf die richtige Einbaulage achten! Mein freundlicher hatte es fertig gebracht das Teil verkehrt einzubauen!
Gruß
maxvolker
|
|
|
14.01.2009, 17:37
|
#17
|
siggi66
Registriert seit: 25.05.2007
Ort: Neuhofen
Fahrzeug: E32-750iL (05.90)
|
Nachdem ich das Thermsostat ausgebaut habe, bleibt die Temperatur jetzt immer kurz unterhalb der Mitte und ich kann auch keinen Wasserverlust mehr feststellen.
Werde mir nun ein neues Thermostat kaufen und einbauen, dann sehe ich ja ob der Fehler wieder auftritt.
Vielen Dank noch für die vielen Hinweise.
siggi66
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|