Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2003, 20:58   #11
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zum Thema:

Die Blende in der Halogen-Lampe ist so, dass der rechte Fahrbahnbereich "erhöht" (bis in den Himmel) ausgeleuchtet wird.

Die Blende in der Xenon-Lampe ist so, dass der rechte Fahrbahnbereich nur etwas höher (etwa Augenhöhe entgegenkommender Fußgänger) ausgeleuchtet wird.

DAS ist der wesentliche techn. relevante Unterschied der Konstruktionen.

Meine Meinung: mir rechts entgegenkommende Fußgänger sind mir eher egal.
ICH will was sehen auf der Straße... auch den Fußgänger, den ich blende.

In engen Kurven usw... klar, da könnte man mit Xenon-Umbau kurz den Gegenverkehr blenden.
Aber wenn mir n Van oder Geländewilli entgegen kommt mit Scheinwerfern, höher als meine Sitzposition dann sehe ich auch nichts in solchen Kurven.



Zum Vorgehen / löschen von Beiträgen durch Admin oder Moderator:
Ich habe den ersten Beitrag gelesen und fand ihn NICHT so unpassend, dass er zu löschen wäre.
Kritik gehört dazu und so schlimm war Amandos Beitrag nicht.

Ich persönlich finde auch das "kommentarlose Löschen" von Beiträgen sehr mies.
der Autor sollte informiert werden und auch die Möglichkeit haben den Beitrag selbst zu überarbeiten.
Ein Lerneffekt ist mit "Kommentarlosem löschen" nicht vorhanden.
Klar kann man sich mal (ungewollt) im (schriftlichen) Ton vergreifen.
Aber wenn man dies berichtigen kann (und will) ist es besser den Autor dies machen zu lassen, statt die Sache zu killen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2003, 21:20   #12
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von FrankGo
Zum Thema:

Die Blende in der Halogen-Lampe ist so, dass der rechte Fahrbahnbereich "erhöht" (bis in den Himmel) ausgeleuchtet wird.

Die Blende in der Xenon-Lampe ist so, dass der rechte Fahrbahnbereich nur etwas höher (etwa Augenhöhe entgegenkommender Fußgänger) ausgeleuchtet wird.

DAS ist der wesentliche techn. relevante Unterschied der Konstruktionen.

Meine Meinung: mir rechts entgegenkommende Fußgänger sind mir eher egal.
ICH will was sehen auf der Straße... auch den Fußgänger, den ich blende.

In engen Kurven usw... klar, da könnte man mit Xenon-Umbau kurz den Gegenverkehr blenden.
Aber wenn mir n Van oder Geländewilli entgegen kommt mit Scheinwerfern, höher als meine Sitzposition dann sehe ich auch nichts in solchen Kurven.
Richtig, das ist EIN Unterschied, aber ein wesentlicher. Wenn Dir so ein Bastelxenonfahrer aber mal in einer Linkskurve entgegenkommt kann das schon erheblich blenden! Klar, ein Van oder Jeep hat höhere Lichter, aber sicher selten höher als Deine Augen. Und Du mußt berücksichtigen daß die Lichtintensität von Xenon weitaus höher ist als bei Halogen, die Blendwirkung bei solchen ungeeigneten Blenden ist enorm. Und aufgrund der hohen Intensität ist der Reflektor (und evtl. die Linse) auch anders geformt, nämlich so, daß mehr in die Breite geleuchtet wird, man hat ja eine höhere Lichtausbeute und kann entsprechend anders verteilen als bei Halogen. Noch ein Grund für eine höhrere Blendwirkung.

Ich weiß das so genau weil ich testhalber auch schonmal so ein "Murks-Xenon" drin hatte. Technisch auch sauber gelöst und focussiert, die Ausleuchtung war auch OK. Aber in Linkskurven wurde mir doch sehr oft aufgeblendet, trotz 100%ig richtiger Scheinwerfereinstellung. Mit ein Grund warum ich diesen Variante sehr bald wieder ausgebaut habe.

Zitat:
Zum Vorgehen / löschen von Beiträgen durch Admin oder Moderator:
Ich habe den ersten Beitrag gelesen und fand ihn NICHT so unpassend, dass er zu löschen wäre.
Kritik gehört dazu und so schlimm war Amandos Beitrag nicht.
Ich fand meinen Kommentar auch nicht schlimm, geschweige denn im Ton vergriffen. War halt einfach nur meine Meinung dazu (und das mit Recht). Ich kanns mir wie gesagt nur so erklären daß der "Löscher" auch ein gemurkstes Xenon hat und sich auf den Slips getreten gefühlt hat.

Zitat:
Ich persönlich finde auch das "kommentarlose Löschen" von Beiträgen sehr mies.
der Autor sollte informiert werden und auch die Möglichkeit haben den Beitrag selbst zu überarbeiten.
Ein Lerneffekt ist mit "Kommentarlosem löschen" nicht vorhanden.
Klar kann man sich mal (ungewollt) im (schriftlichen) Ton vergreifen.
Aber wenn man dies berichtigen kann (und will) ist es besser den Autor dies machen zu lassen, statt die Sache zu killen.
Das seh ich genauso wie Du. Schließlich hab ich mich weder im Ton vergriffen noch irgendjemanden persönlich beleidigt. Nur meine technisch durchaus begründete Meinung dazu geäußert.

Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2003, 22:05   #13
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Amando

über deinen ton kann man sehr wohl geteilter meinung sein.
wenn du die admins als murkser apostrophierst, dann ist das eine beleidigung und ein persönlicher angriff.

also schreibe eine mail an den webmaster, dann bekommst du eine begründung und mußt hier niemanden ins blaue hinein verdächtigen ein murkser zu sein etc.
schliesslich ist ein server fehler denkbar. ist mir auch schon passiert.
oder ich hatte einfach vergessen auf antworen zu klicken. auch das soll vorkommen.

etwas nachdenken bevor man schreibt ist meistens hilfreich und das lesen der netiquette des 7er forums übrihens auch.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2003, 22:13   #14
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JB740
über deinen ton kann man sehr wohl geteilter meinung sein.
wenn du die admins als murkser apostrophierst, dann ist das eine beleidigung und ein persönlicher angriff.

also schreibe eine mail an den webmaster, dann bekommst du eine begründung und mußt hier niemanden ins blaue hinein verdächtigen ein murkser zu sein etc.
schliesslich ist ein server fehler denkbar. ist mir auch schon passiert.
oder ich hatte einfach vergessen auf antworen zu klicken. auch das soll vorkommen.

etwas nachdenken bevor man schreibt ist meistens hilfreich und das lesen der netiquette des 7er forums übrihens auch.

gruss jürgen
Lieber Jürgen,

da Du mein erstes Posting im Gegensatz zu FrankGo nicht gelesen hast kannst Du auch nicht wissen daß ich niemanden beleidigt oder angegriffen habe, es also keinen objektiven Grund gab, das Posting zu löschen. Desweiteren kannst Du der Tatsache, daß FrankGo es auch gelesen hat, folgern, daß ich nicht vergessen habe auf "Antworten" zu klicken. Und auch in meinem letzten Posting hab ich entgegen Deiner Behauptung niemanden persönlich beleidigt, sondern lediglich eine Vermutung angestellt warum mein Posting, das übrigens der Netiquette, welche mir durchaus bekannt ist, entsprach, gelöscht wurde. Finds nämlich ehrlich gesagt schon bissl dreist wenn ein Posting gelöscht wird, nur weil es nicht der Meinung des jeweiligen Admins entspricht.


Ciao
Amando


[Bearbeitet am 27.5.2003 um 23:25 von Amando540i]
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 00:17   #15
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Kommen wir zum Thema zurück.

Geländewagen und Vans haben ihre Lampen durchaus in meiner Augenhöhe.
Und diese Wagen dürfen auch laut Gesetz Xenon verbaut haben.
Insbesondere wenn es vom Auto-Hersteller verbaut wurde.

Es ist zwar so, dass diese Wagentypen ihre Scheinwerfer so eingestellt haben müssen, dass der Lichtkegel sie erheblich mehr zum Boden zeigt, also nach rund 50 Metern absolut schluß sein müßte mit Licht auf der Straße.

Diese Einstellung ist vom Gesetzgeber gefordert, damit der nahekommende Gegenverkehr nur in den letzten Metern geblendet wird.

Ich habe das "Murks-Xenon" drinnen und sogar die weißen Linien am Streuglas entfernt.
Das Ergebnis ist, dass bei korrekt eingestellten Lampen der Gegenverkehr nicht wesentlich geblendet wird.
Ein "Aufblenden" des Gegenverkehrs gab es in der "Anfangszeit" nicht.


Da mir aber die "Standardeinstellung" von Abblendlampen zuwieder ist (ich brauche mehr als 50 Meter ausgeleuchteter Fahrbahn) habe ich meine Xenon-Murks-Nachrüstteile wie folgt eingestellt:

Tank voll und Kofferraum leicht belastet und dann das "Gefälle" des Lichtkegels so,
dass die Straße zu ca. 200 Metern ausgeleuchtet wird.
Also Minimales "Gefälle".

Die Asymetrie-Grenze von der Mitte etwas weiter zur Beifahrerseite gestellt.
Damit wird bei leichten Kurven keinerlei Gegenverkehr geblendet.

Und damit in kräftigen Kurven der gegenverkehr nur kurzzeitig geblendet wird muß der Fahrer das rechte Bodenpedal halt etwas stärker treten.


Diese Einstellung fahre/fuhr ich an allen meinen Autos und Motorrädern und maximal die vor mir fahrenden Fahrzeuge haben gemeckert, der Gegenverkehr hat seltenst (naja, 100 Wattbirnchen haben früher schon etwas mehr Licht auf die Straße gebracht) mit der Lichhupe "gemeckert".
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 00:33   #16
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von FrankGo
Kommen wir zum Thema zurück.

Geländewagen und Vans haben ihre Lampen durchaus in meiner Augenhöhe.
Und diese Wagen dürfen auch laut Gesetz Xenon verbaut haben.
Insbesondere wenn es vom Auto-Hersteller verbaut wurde.

Es ist zwar so, dass diese Wagentypen ihre Scheinwerfer so eingestellt haben müssen, dass der Lichtkegel sie erheblich mehr zum Boden zeigt, also nach rund 50 Metern absolut schluß sein müßte mit Licht auf der Straße.
Hmm, das tut jetzt zwar nicht direkt was zur Sache, aber ist das denn wirklich so? AFAIK ist die Scheinwerfereinstellung ein fester Prozentsatz (1,2%?) unabhängig von der Höhe der Scheinwerfer, oder nicht?

Zitat:
Diese Einstellung ist vom Gesetzgeber gefordert, damit der nahekommende Gegenverkehr nur in den letzten Metern geblendet wird.

Ich habe das "Murks-Xenon" drinnen und sogar die weißen Linien am Streuglas entfernt.
Das Ergebnis ist, dass bei korrekt eingestellten Lampen der Gegenverkehr nicht wesentlich geblendet wird.
Ein "Aufblenden" des Gegenverkehrs gab es in der "Anfangszeit" nicht.
Naja, "nicht wesentlich", das ist DEINE Ansicht. Du wirst Dir selber ja auch selten entgegenkommen... Blendung sollte doch auf ein Minimum reduziert werden finde ich. Und was meinst Du mit "Anfangszeit"? Wirst jetzt öfters angeblinkt, oder wie darf ich das verstehen?

Zitat:
Da mir aber die "Standardeinstellung" von Abblendlampen zuwieder ist (ich brauche mehr als 50 Meter ausgeleuchteter Fahrbahn) habe ich meine Xenon-Murks-Nachrüstteile wie folgt eingestellt:

Tank voll und Kofferraum leicht belastet und dann das "Gefälle" des Lichtkegels so,
dass die Straße zu ca. 200 Metern ausgeleuchtet wird.
Also Minimales "Gefälle".

Die Asymetrie-Grenze von der Mitte etwas weiter zur Beifahrerseite gestellt.
Damit wird bei leichten Kurven keinerlei Gegenverkehr geblendet.

Und damit in kräftigen Kurven der gegenverkehr nur kurzzeitig geblendet wird muß der Fahrer das rechte Bodenpedal halt etwas stärker treten.
Ich hab einen viel besseren Tipp: Warum modifizierst Du Deine Blende nicht einfach entsprechend? Brauchst doch nur ein Stück Blech an die Blenden kleben oder nieten... Der geringe Aufwand wäre mir das schon Wert, vor allem in Betracht der Möglichkeit daß Dich mal einer verklagt weil Du ihn geblendet hast und er einen Unfall gebaut hat...

Zitat:
Diese Einstellung fahre/fuhr ich an allen meinen Autos und Motorrädern und maximal die vor mir fahrenden Fahrzeuge haben gemeckert, der Gegenverkehr hat seltenst (naja, 100 Wattbirnchen haben früher schon etwas mehr Licht auf die Straße gebracht) mit der Lichhupe "gemeckert".
Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 00:41   #17
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
soso ... ich fahre auch seit einem Jahr mit einem Xenon-Eigenumbau rum und bin damit sehr zufrieden. Wenn hier jemand damit Probleme hat dann sollte er sich überlegen ob er überhaupt in der Lage ist ein Fahrzeug zu führen. Wenn hier bestimmte Leute sich geblendet fühlen und nicht mehr in der Lage sind ihr Fahrzeug auch mal bei einer evtl. Blendung sicher zu fahren ... dann sollten sie es zu unserer Sicherheit doch einfach lassen!

Danke

Gruss
Frank
Schon klar daß Du damit keine Probleme hast, Du kommst Dir ja selber kaum entgegen! Hast ja ne tolle Einstellung, nach dem Motto "sollen die anderen doch geblendet werden und damit zurechtkommen, Hauptsache ich seh genug!"

Solche Aussagen hätte ich allenfalls von nem 18jährigen Golf-Fahrer erwartet...

Ich würde also eher DIR empfehlen daß DU es zu UNSEREN SICHERHEIT bleiben läßt mit blendenden unzulässigen Xenonumbauten die Straßen unsicher zu machen.

*kopfschüttel*

Ciao
Amando
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 02:27   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Amando540i
Zitat:
Original geschrieben von FrankGo
Kommen wir zum Thema zurück.
Geländewagen und Vans haben ihre Lampen durchaus in meiner Augenhöhe.
Und diese Wagen dürfen auch laut Gesetz Xenon verbaut haben.
Insbesondere wenn es vom Auto-Hersteller verbaut wurde.

Es ist zwar so, dass diese Wagentypen ihre Scheinwerfer so eingestellt haben müssen, dass der Lichtkegel sie erheblich mehr zum Boden zeigt, also nach rund 50 Metern absolut schluß sein müßte mit Licht auf der Straße.
Hmm, das tut jetzt zwar nicht direkt was zur Sache, aber ist das denn wirklich so? AFAIK ist die Scheinwerfereinstellung ein fester Prozentsatz (1,2%?) unabhängig von der Höhe der Scheinwerfer, oder nicht?

Zitat:
Diese Einstellung ist vom Gesetzgeber gefordert, damit der nahekommende Gegenverkehr nur in den letzten Metern geblendet wird.

Ich habe das "Murks-Xenon" drinnen und sogar die weißen Linien am Streuglas entfernt.
Das Ergebnis ist, dass bei korrekt eingestellten Lampen der Gegenverkehr nicht wesentlich geblendet wird.
Ein "Aufblenden" des Gegenverkehrs gab es in der "Anfangszeit" nicht.
Naja, "nicht wesentlich", das ist DEINE Ansicht. Du wirst Dir selber ja auch selten entgegenkommen... Blendung sollte doch auf ein Minimum reduziert werden finde ich. Und was meinst Du mit "Anfangszeit"? Wirst jetzt öfters angeblinkt, oder wie darf ich das verstehen?

Zitat:
Da mir aber die "Standardeinstellung" von Abblendlampen zuwieder ist (ich brauche mehr als 50 Meter ausgeleuchteter Fahrbahn) habe ich meine Xenon-Murks-Nachrüstteile wie folgt eingestellt:

Tank voll und Kofferraum leicht belastet und dann das "Gefälle" des Lichtkegels so,
dass die Straße zu ca. 200 Metern ausgeleuchtet wird.
Also Minimales "Gefälle".

Die Asymetrie-Grenze von der Mitte etwas weiter zur Beifahrerseite gestellt.
Damit wird bei leichten Kurven keinerlei Gegenverkehr geblendet.

Und damit in kräftigen Kurven der gegenverkehr nur kurzzeitig geblendet wird muß der Fahrer das rechte Bodenpedal halt etwas stärker treten.
Ich hab einen viel besseren Tipp: Warum modifizierst Du Deine Blende nicht einfach entsprechend? Brauchst doch nur ein Stück Blech an die Blenden kleben oder nieten... Der geringe Aufwand wäre mir das schon Wert, vor allem in Betracht der Möglichkeit daß Dich mal einer verklagt weil Du ihn geblendet hast und er einen Unfall gebaut hat...

Zitat:
Diese Einstellung fahre/fuhr ich an allen meinen Autos und Motorrädern und maximal die vor mir fahrenden Fahrzeuge haben gemeckert, der Gegenverkehr hat seltenst (naja, 100 Wattbirnchen haben früher schon etwas mehr Licht auf die Straße gebracht) mit der Lichhupe "gemeckert".
Ciao
Amando

Na, 1.2% würde heißen, dass ein Wagen mit Scheinwerfern auf 50cm Höhe erheblich weniger sieht, als ein Wagen mit Scheinwerfern auf 1.20m Höhe.

Ausgerechnet:
Bei einem Auto dessen Scheinwerferbrennpunkt 50cm (erlaubt ist: Reflektorunterkant muß höer als 50cm über Straße sein) über Straßenkante liegt würde dies bei 1.2% eine Ausleuchtung auf 41.67 Metern bedeuten. Das wären im Groben die mir bekannten 50m.

Bei einem Auto, dessen Lampen aber auf 1.20m (Dies ist der gesetzlich höchste Punk der leuchtenden Fläche) würden 1.2% dann 120 Meter bedeuten.
Das ist nicht so. Ich weis nicht wo es ganeu steht, aber je höher der Scheinwerfer montiert ist, um so mehr muß er nach unten leuchten.

.. Anfangszeit war die Testphase von ca. 2 Wochen und "Original-Einstellung" der Scheinwerfer....

Wenn ich jedliches Blenden des Gegenverkehrs vermeiden will dann bleibe ich zuhause.
Denn JEDE Lampe blendet, wenn man in sie rein guckt.
Oder sollte ich mit 55 Watt Glühbirnen (keine Halogen !!) fahren ???
Dann sehe ich die Straße nicht mehr und der Gegenverkehr blendet auf, weil er denkt, ich würde mit Standlicht fahren.

Die Blende bleibt so wie sie ist.
Unfall wird es dadruch keinen Geben.

Diese Grundsatzdiskussion gab es schon mal...
bei Einführung von Halogen-Brennern.

Als diese die Glühlampen verdrängt haben waren auch alle der Meinung, dass Halogen blendet und Unfallgefahr Nummer 1 ist.
Das ist heute nicht mehr so.

Das soll nicht heißen: Nur ich muß was sehen, die anderen sind mir egal.
Aber es ist in meinen Augen sehr viel Wert, wenn ich was sehe. Eine minimale und unvermeidbare Beeinträchtigung der anderen ist hinzunehmen. Sollen die doch bitte auch auf Xenon hochrüsten.
Wenn sie dann noch ihre Lampeneinstellung korrekt einstellen gibt es keine Probleme.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 02:40   #19
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !


Merkt Ihr eigentlich gar nicht,wie perfide hier argumentiert wird?

Anstatt das eigene Fahrverhalten an die Sichtverhältnisse anpassen zu wollen,
wird allen Ernstes erörtert,
wie man die Sichtverhältnisse an das Fahrverhalten anpassen kann !!

In VOLLEM Bewußtsein darum,andere durch Blendung zu gefährden.

Es ist unglaublich !

Nehmt H1 und geht vom Gas.

Aber MURKST nicht herum,oder diskutiert als Maxime allen Ernstes(!!) darüber,
wie ihr es hinbekommen könnt,
im DUNKELN auf dem Gas stehen bleiben zu können.....

Egoismus par excellence.

Es spottet jeder Beschreibung.

Bis Euch ein Geblendeter mal frontal in Eure eigene Kiste crasht.

Spätestens dann wird man feststellen,daß mehr Licht nicht unbedingt Erleuchtung bedeutet.


Knuffel


[Bearbeitet am 28.5.2003 um 03:46 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 09:06   #20
HB750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
Standard

@knuffel

vielen Dank für diese absolut unpassende moralapostolische Predigt !

Mehr Licht ist mehr Licht - und bessere Sichtverhältnisse Nachts sind ein SEGEN !

Niemand wird sich wohl die Scheinwerfer Umbauen, um nachts schneller fahren zu können
Viel eher schon deshalb, da die original H1 Beleuchtung am E32 unter aller Kanone ist (ja ich habe neue Streuscheiben und Reflektoren drin)
Da ist jeder Ford Mondeo eine wahre Flutlichtbeleuchtung dagegen...


[Bearbeitet am 28.5.2003 um 10:09 von HB750i]
HB750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group