Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ja , denke, dass war Jürgen klar...... ,
denkste meiner "hatte" mehr ?
Wichtig ist nur, dass du eine "stinknormale" ZV hast........
Hab mal geschaut... ich hab diese von Jürgen eingebaut bekommen.... funktionieren immer noch super!
Und wie gesagt... das ganze für nen "popligen" 20ger
Gruß
Ramirez
Nachsatz:
Leider ist die Einbauanleitung "Müll" kannste total vergessen und ist auf englisch!
Aber hier im Forum findest du eine bessere! Muss mal schauen.... kann sein, das Jürgen noch weiß wo die "abgelegt" ist.
Bin aber der Meinung, das diese vom leider verstorbenen "Rottaler" war........
Hi Ramirez, Grüße Dich,
Die Anleitung habe ich nartürlich noch, war aber nicht von Reinhard, anderes Forumsmitglied. Man kann die aber nicht Veralgemeinern, hast ja bei Dir gesehen, war alles ganz anderst als bei mir. Ist aber im Prinzip ne einfache Sache wenn die Finger nicht einfrieren (weißte noch).
Hi,
sorry. Mein dicker hat ne ZV mit normalen Schlüssel. Was brauche ich denn jetzt? Habe damit nicht so viel bzw. gar keine Ahnung. Das hilfe angebot nehme ich natürlich gerne an.
Sorry wenn es missverständnisse gegeben hat.
Gruß
Thomas
kuck Dir den Link von Ramirez an, dann haste alles waste brauchst. Gibt natürlich auch andere Angebote, in diesem Fall ist teuer nicht unbedingt besser. Kauf blos nicht die 4 Ansteuergeräte, oder wie immer sie auch heißen, denn die sind doch schon eingebaut. Meine FFB blinkt beim Schließen 1 x, beim Öffen 3x. Hat ne Reichweite (ehrlich) ca. 50 Meter
Ich helfe Dir gerne, wenn Du möchtest
Will mich mal hier einklinken, da ich im Moment auch am rumbasteln bin.
Habe in der Bucht dies hier erworben:
KS2-G Klappschlüssel Funkfernbedienung BMW 7er (E32) + Relais für Komfortschliessung
Jetzt geht für mich als unqualifizierter Hobby-Elektroniker aber der Krieg los.
Momentaner Stand
FFB verbaut unter der Rückbank. ZV & Blinkeransteuerung funktioniert.
Jetzt möchte ich das Relais für die Komfortschliessung ebenfalls unter der Rückbank einbauen. Leider lässt sich die Fahrzeugspezifische Einbauanleitung nicht wirklich ergiebig darüber aus, wie ich das am besten bewerkstellige.
Möcht schon gerne alles unter der Rückbank verbauen, da ich keine Lust dazu habe noch Kabel quer durchs Auto zu legen.
Finde ich das entsprechende Kabel denn überhaupt unter der Rückbank?
Desweitern funktioniert auch die Verriegelungsfunktion nicht.
Wie kann ich das denn bewerkstelligen? Leider finde ich überhaupt keine Anleitung zur Verriegelungsfunktion im mitgelieferten Material.
Auf den anhgehängten Bildern sieht man das Relais, den Hinweis für die Position des Kabels und den dazugehörigen Text aus dem Anleitungs-/Erläuterungsheft.
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
Hi Norbert,
für die Komfortschließung benötigst du ein 25 Sekunden-Signal, welches das Signal über ein Relais zum GM weiterleitet. Wenn du AUF und ZU gleichzeitig damit ansteuerst, wird die Komfortschliesung und Verriegelung aktiviert.
Das muß man an der FFB ausprobieren, was die kann und was nicht.
Sehe gerade, die liefert das 20 Sekunden-Signal. Das muß über Dioden eingekoppelt werden.
Sende mir mal die Anleitung und Schaltplan per U2U zu.
Das, was Du auf den Bildern siehst, ist alles was ich zur Verfügung habe.
Das Relais mit den Nummern, eine fahrzeugspezifische Einbauanleitung und ein kleines Heft, mit Anleitungen und Erläuterungen zu den verschiedenen Typen von ZVs. Die Rot eingekreisten Textpassagen im zweiten Bild sind alles, was zum Einbau des Relais erklärt wird (hoffe, man kann das lesen).
Der Rest an Hardware ist schon im Auto verbaut (Steuereinheit + Kabelage).
Was ich wissen will, ist:
Welche Kabel werden wo angeschlossen?
Die Anleitung für das Relais sagt: Minusgesteuert
Klemme 85 = +12V, ist fast klar
Klemme 86 = rotes, dünnes Kabel von der Steuereinheit der FFB, ist klar
Klemme 87 = - (Masse), ist klar
Klemme 30 = Minusausgang für die Komfortschliessung, ist unklar
Plusgesteuert
Wenn Komfortschliessung ein Plussignal benötigt, dann muss an
Klemme 87 = +12V, ist unklar
Wenn ich das richtig interpretiere, unterscheidet sich Minus-/ und Plusgeschaltet nur an Klemme 87?
Also anstatt Masse kommt da ebenfalls +12V zusätzlich zu Klemme 85 dran?
Und wenn ja, dann Dauerplus?
Belegung Klemme 30
Welches Kabel ist das? Liegt das hinten irgendwo am Grundmodul an?
Oder finde ich das nur vorne in der Tür (wie es ausführlich in der fahrzeugspezifischen Anleitung steht)?
Wenn ich das richtig lese, ist deine FFB ähnlich meiner aufgebaut.
Anschlüße am Relais:
Kl 86 an +12 Volt
Kl 85 an das rote Kabel der Unit
Kl 88 an + 12 Volt
Kl 87 über Dioden D1 und D2 an weis/rot/gelb im Fahrzeug (ist der Schließen-Impuls am GM)
Den ZU-Impuls von deiner Unit benötigst du nicht, da er jetzt vom 25 Sekunden-Impuls übernommen wird.
Diode D3 und Relais re2 benötigst du, wenn du eine DWA verbaut hast.
Für die Dioden kannst du 1N4007 nehmen, es sind ganz normale Dioden. Hier spielt nur die Größe eine Rolle, damit du die vernünftig einbauen kannst (keine Glasdioden). Bekommst du im Fernsehhandel oder Elektronikshop.
Alle Kabel findest du unter der Rückbank im Kabelbaum. Achtung: Manche Farben sind mehrfach vorhanden.
Wenn ich das richtig lese, ist deine FFB ähnlich meiner aufgebaut.
Aber leider auch nur ähnlich.
Dein Relais hat 4 Anschlüsse (wenn ich das auf dem Bild von Dir richtig sehe), meins hat 5 Anschlüsse.
Zitat:
Anschlüße am Relais:
Kl 86 an +12 Volt
Kl 85 an das rote Kabel der Unit
Kl 88 an + 12 Volt
Kl 88 bei Dir ist Kl 87 bei mir?
Was ist mit Kl 30?
Zitat:
Kl 87 über Dioden D1 und D2 an weis/rot/gelb im Fahrzeug (ist der Schließen-Impuls am GM)
Kl 87 bei Dir ist bei mir welche Klemme? 30?
Zitat:
Den ZU-Impuls von deiner Unit benötigst du nicht, da er jetzt vom 25 Sekunden-Impuls übernommen wird.
Das heißt, den kann ich wieder abklemmen und habe dann generell immer die Komfortschliessung aktiviert, wenn ich das Fahrzeug verschliesse?
Zitat:
Diode D3 und Relais re2 benötigst du, wenn du eine DWA verbaut hast.
Negativ. Hab ich nicht.
Zitat:
Für die Dioden kannst du 1N4007 nehmen, es sind ganz normale Dioden. Hier spielt nur die Größe eine Rolle, damit du die vernünftig einbauen kannst (keine Glasdioden). Bekommst du im Fernsehhandel oder Elektronikshop.
In meinen Anleitungen steht absolut nichts von Dioden.
Zitat:
Alle Kabel findest du unter der Rückbank im Kabelbaum.
Auch das, welches bei mir an die Kl 30 angeschlossen wird? Dieses Kabel brauche ich, alle anderen habe ich schon mit der Steuereinheit (Unit) verbunden.
Zitat:
Achtung: Manche Farben sind mehrfach vorhanden.
Aber nicht an den jeweiligen Steckern des GM. Das wäre ja überaus lustig.
Ich schreib jetzt mal so, wie ich meine Anleitung interpretiere, bzw. welche Kabel ich für mein Relais brauche.
- 2 x +12V (an Kl 85 & 87)
- 1 x dünnes rotes Kabel von der Unit (an Kl 85)
- 1 x Kabel minusausgang unbekannt (an Kl 30)
- Fertig. Keine Dioden, oder sonstwas.
Ich rufe morgen mal dort bei den Kollegen der Technischen Hotline an.
Evtl. haben die ja doch evtl. noch nen Kabelplan für den E32, in dem ich diese verdammte Kabel finde, oder die sagen mir, was das fürn Kabel ist und welche Farbe es hat.
Aber leider auch nur ähnlich.
Dein Relais hat 4 Anschlüsse (wenn ich das auf dem Bild von Dir richtig sehe), meins hat 5 Anschlüsse.
In deinem Relais ist ein Wechselkontakt, in meinem "nur" ein Schließer, deshalb ein Anschluß mehr (87a)
Kl 88 bei Dir ist Kl 87 bei mir?
87 und 88 können vertauscht werden, ist egal
Was ist mit Kl 30?
wird mit Klemme 30 gleichgesetzt, bezeichnet den Pluseingang direkt von der Batterie. Ist egal, kannst auch 87 nehmen. Hat etwas mit der Normung zu tun. Dauerplus findest du unter der Rückbank. Sind die vielen roten von der Batterie
Kl 87 bei Dir ist bei mir welche Klemme? 30?
siehe oben
Das heißt, den kann ich wieder abklemmen und habe dann generell immer die Komfortschliessung aktiviert, wenn ich das Fahrzeug verschliesse?
Richtig
Negativ. Hab ich nicht.
In meinen Anleitungen steht absolut nichts von Dioden.
Das ist ja meistens auch das Problem von den FFBs. Es sei denn, die Dioden sind schon in der Unit eingebaut, was ich nicht glaube. Da im E32 eine Doppelschließung (Verriegelung) vorhanden ist, muß das über Dioden Entkoppelt werden. Bei der Doppelschließung wird das ZU-Signal auf AUF und ZU gleichzeitig gelegt. Das ist das Problem der Nachrüst-FFBs.
Auch das, welches bei mir an die Kl 30 angeschlossen wird? Dieses Kabel brauche ich, alle anderen habe ich schon mit der Steuereinheit (Unit) verbunden.
Aber nicht an den jeweiligen Steckern des GM. Das wäre ja überaus lustig.
Richtig, aber im Kabelbaum
Ich schreib jetzt mal so, wie ich meine Anleitung interpretiere, bzw. welche Kabel ich für mein Relais brauche.
- 2 x +12V (an Kl 85 & 87) yes
- 1 x dünnes rotes Kabel von der Unit (an Kl 85) 86 (Relaisspule)
- 1 x Kabel minusausgang unbekannt (an Kl 30) zu den Steuerleitungen AUF/ZU am GM (blau/braun/gelb und weis/rot/gelb
- Fertig. Keine Dioden, oder sonstwas. mit Dioden?
Ich rufe morgen mal dort bei den Kollegen der Technischen Hotline an.
Evtl. haben die ja doch evtl. noch nen Kabelplan für den E32, in dem ich diese verdammte Kabel finde, oder die sagen mir, was das fürn Kabel ist und welche Farbe es hat.
In der Regel hat bis jetzt noch keiner hier eine FFB ohne Änderungen angeschlossen, zumindest nicht, wenn man alle Funktionen erhalten will.