Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2008, 17:45   #11
herwatuning
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
Standard

Als ich den Ventildeckel abgenommen hatte, sahen die Kipphebel alles aus wie neu, aber beim näheren Betrachten sieht man Laufspuren an den Nocken und den Kipphebeln, deswegen frage ich so genau (nicht das es an den Stopfen lag und das selbe wieder passiert). Nicht das der Vorbesitzer damals schon etwas vergessen hat !!!! Denn bei dem Kettenspanner felht ja auch noch die Kugel !!!!
herwatuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 17:51   #12
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Nein nicht hinten, die innenliegenden Seiten der Achsen sollten mit den Stopfen abgedichtet sein. Denn normalerweise sollst du die Achsen ja mit einem Ziehhammer ziehen. Und das bedeutet die Vorderen ziehst du nach Vorne heraus und die Hinteren nach Hinten heraus. Deshalb brauchst du an den zugänglichen Seiten der Achsen ja auch die Gewinde, damit dort der Ziehammer angesetzt werden kann.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 18:02   #13
herwatuning
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
Standard

Wie ich oben schon beschrieben habe soll ich ja an der Einlaßseite hinten offen lassen !! Vielleicht meinen die mit hinten innen ??!!! Also würde ich ja dann verstehen das auf der Einlassseite keine Stopfen rein kommen und auf der Außlaßseite, weil die mehr beansprucht ist, Stopfen rein kommen um mehr Öldruck zu erreichen !!! ???
herwatuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 18:55   #14
Nomackreaper
DMS Crew
 
Benutzerbild von Nomackreaper
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E34-525i 24V Touring 04.93 Honda CB 600 Hornet
Standard

Zitat:
Zitat von herwatuning Beitrag anzeigen
Wie ich schon oben geschrieben habe, soll ich laut Buch: den Verschlußstopfen an der Einlaßseite hinten offen lassen (gehe davon aus Frontscheibenseite), also heißt das das ich auf den anderern drei Kipphebelwellen verschlußstopfen drauf machen soll ???
Hallo,

hast Du auch wirklich ein Buch, wo NUR die Rede vom M30 ist. Ich kenne diese Rep.-Anleitungen auch. Dort steht manchmal "hier dargestellt am...". Diesen Verschlussstopfen gibt es nämlich beim M20.
Guckt mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier und vergleiche es mit der M30 Explosionszeichnung.
Ich meine die Nr. 11

Gruß Nils
__________________
"Mors certa, hora incerta"
Nomackreaper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 18:55   #15
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Habe mir deine Zeichnung noch einmal genau angeschaut und würde sie so übersetzen :
Teil Nr. 10 ist das hintere Stück der geteilten, in Fahrtrichtung rechten Kipphebelachse. Dort soll die Madenschraube hinten zur Spritzwand sitzen und die vordere Öffnung soll offen sein.

Teil Nr. 09 ist ergo das vordere Stück, der linken geteilten Achse und dort soll das Klemmstück vorne sitzen und nach hinten offen sein. Immer davon ausgehend das Teil Nr. 2 (Halbmond) dort ist wo das Kettenrad dann später hinkommt.

Es ist bei den Achsen spiegelbildlich, also gleich deshalb hat man es zeichnerisch so gelöst.

Also, verschlossene Ende der Achsen nach außen und offene Enden der Achsen nach innen.

Vergiss was ich vorher geschrieben habe!!!! Der Einbau ist leider schon ein wenig her und so habe ich mich verunsichern lassen.

Geändert von oetti (29.11.2008 um 19:21 Uhr).
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 19:00   #16
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

@Nils
denke schon das er das richtige Buch hat, ist in meiner Rep. Anleitung beinahe genauso gezeichnet. Desweiteren kannst du in der Zeichnung auch die vier Einkerbungen für die Zylinderkopfschrauben erkennen.

Über den M20 kann ich nichts sagen, hatte noch nie einen auseinander. Hat der denn die Einkerbungen auch in den Kipphebelachsen.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 19:20   #17
herwatuning
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
Standard

Ich habe einen M35 Motor, also 3,5l Maschine und habe somit vier Kipphebelwellen !!!
herwatuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 19:21   #18
Nomackreaper
DMS Crew
 
Benutzerbild von Nomackreaper
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E34-525i 24V Touring 04.93 Honda CB 600 Hornet
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Hat der denn die Einkerbungen auch in den Kipphebelachsen.
Hallo Thies,

ja, diese Einkerbungen sind dort auch vorhanden.

Ich hatte die Idee mit dem M20 nur wegen diesem Satz von @herwartuning
Zitat:
Zitat von herwatuning Beitrag anzeigen
Ich zittiere mal aus dem Buch: " Die Verschlußstopfen der Kipphebelachsen mit Loctite 270 einsetzen. Die Kipphebelachse der Einlassseite bleibt auf der hinteren Seite offen (Schmierölöffnung)."
Beim M20 ist es nämlich in der Rep.-Anleitung genau so beschrieben.
Nomackreaper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 19:22   #19
herwatuning
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Leuna
Fahrzeug: 745i e65 Ez: 2002
Standard

Vielleicht haben die das in den Büchern nur für den M30 beschrieben und nicht für den M35, vielleicht brauche ich die Stopfen gar nicht !!!! (Im Buch steht nichts drin ob M30 oder M35) !!!
herwatuning ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2008, 19:30   #20
Nomackreaper
DMS Crew
 
Benutzerbild von Nomackreaper
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E34-525i 24V Touring 04.93 Honda CB 600 Hornet
Standard

Zitat:
Zitat von herwatuning Beitrag anzeigen
Vielleicht haben die das in den Büchern nur für den M30 beschrieben und nicht für den M35, vielleicht brauche ich die Stopfen gar nicht !!!! (Im Buch steht nichts drin ob M30 oder M35) !!!
Keine Sorge, Du hast auch einen M30 Motor. M30B35 ganz genau. Der Zusatz B35 steht für den Hubraum.
Nomackreaper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HILFE HILFE!! mein 740 springt nicht mehr an! cohrs BMW 7er, Modell E32 34 21.11.2008 15:49
Motorraum: hilfe,hilfe,hilfe.........er läuft nicht mehr!!!!!!! xy730 BMW 7er, Modell E32 13 04.10.2006 05:45
Motorraum: Einbaulage Ölverteilrohr im Zylinderkopf Turbine BMW 7er, Modell E23 10 02.05.2006 10:05
Elektrik: HILFE! Bitte um Hilfe! Bedienungsausfall meiner Multifunktionsanzeige und Radio! 7er-Sam BMW 7er, Modell E38 30 18.03.2006 20:26
Reserve-rad /-kanister Einbaulage ? Bommi BMW 7er, Modell E38 6 16.01.2004 13:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group