Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2008, 07:08   #11
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

@Dansker, ja ich hab mir auch schon den Kopf zermatert ob sich irgendwo durch eine kalte Lötstelle irgendwo ein Widerstand aufbaut, der kann natürlich auch noch ganz wo anders sein. Letzte Lösung anderes Kombigerät, ich reiss es auf jeden Fall noch mal raus und seh es mir noch mal an.

Mfg KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 11:28   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo KD

das entfernen der Platine ist etwas fummelig. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) viertes Bild, da sind entweder Plastikstifte oder es ist heiß verformt. Diese "Köpfe" mußt du entfernen, dann kannst du die Platine herausnehmen.

Es hat nur noch keiner gesagt, wie man die danach wieder befestigt
Da ist dann wohl Erfindungsreichtum gefordert.

In diesem Beispiel wird mit einem heißer Lötkolben der Kopf weichgemacht. Danach kann man den wieder (theoretisch) so verformen, daß er die Platine hält.

Halte ich persönlich aber nichts von

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 12:50   #13
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Hi Wolfgang, sehe ich auch so. Auf den Bildern sieht man das sehr gut, ich werde von der Raustrennung der PLatine auch Abstand nehmen. Ich hole das KG jetzt nochmal raus und untersuche es noch einmal sehr sehr genau. Ich werde nochmal die irnen vertauschen und mit etwas Kontaktspray arbeiten. Vielleicht hilft das weiter. Ich melde dann die Hochwissenschaftlichen Erkenntnisse in Form eines Protokolls ans Forum weiter.

LG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 13:07   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo KD

In diesem Beispiel wird mit einem heißer Lötkolben der Kopf weichgemacht. Danach kann man den wieder (theoretisch) so verformen, daß er die Platine hält.

Halte ich persönlich aber nichts von

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich finde an erster Stelle ist es unmöglich eine Platine auf diese Weise ab Werk zu befestigen

Die beschriebene ist tatsächlich die mir bekannte "Einwegmethode" das zu machen - wobei man eine (verbrauchte!) spitze Lötspitze in den Kunststoff drückt, möglichst mit einem geregelten Kolben auf niedriger Temperatur.

Sonst kann man entweder eine feine Bohrung einbringen und mit Modellbauschräubchen und Hartpapier arbeiten, oder 2k Kleber.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 18:33   #15
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Hallo Leute ich hoffe das ich den Fehler nun lokalisiert und behoben habe.
Meine Theorie:

Im Fassungsgehäuse hat sich der Kunststoff etwas verformt, dadurch ließ sich die Birne auch nur schwer eindrehen. Wenn dieser kleine Hügel durch eingebrachte Wärme der Glühbirne sich ausdehnt drückt er die Kontakte von der Kontaktstelle weg, Resultat Strom kommt keiner mehr an. Würde erklären das es beim Abkühlen zur Gegenreaktion kommt, soll heißen Birne geht wieder an. hab den Hügel mit einer kleinen Schlüsselfeile weggeraspelt und siehe da Birne leuchtet so hell wie alle anderen auch.

Bin nun gespannt wie lange dieser Zustand anhält. Ich bedanke mich für die schnellen Tipps sowie die Audauer meine Romane zu begutachten. Hoffe es hat daran glegen.

Mfg KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2008, 22:00   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej klein Diddl !
Hauptsache,dat funkt wieder.Wie so oft,kleine Ursache,grosse Wirkung.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2008, 08:00   #17
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Stimmt genau, hoffentlich bleibt das so.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 07:11   #18
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Wollte nur mal schreiben das das Prob. behoben ist. Die Lämpchen brennen alle wie am geschmückten Weihnachtsbaum. Nur so als feedback.

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 09:29   #19
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

das freut mich für dich

Ich sage ja immer, "Auto und Plastik, zwei Welten treffen aufeinander"

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 12:17   #20
klein Diddl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von klein Diddl
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
Standard

Aber auf so eine Ursache muss man erstmal kommen.
Wer ahnt denn das so eine kleine Unebenheit von verformten Plastik zu einem Ausfall von einer Glühbirne führt.

Aber ich hatte in diesem Jahr schon öfter, durch Plastikteile die verformt oder nicht mehr da waren wo sie eigentlich hingehören, Totalausfälle.

Wie du schon sagst, "Auto und Plastik"

MfG KD
klein Diddl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Türen gehen nicht auf . R 388 BMW 7er, Modell E32 5 09.11.2012 15:09
Elektrisches Heckrollo (Reparaturhilfe aus Tipps&Tricks) Bembel BMW 7er, Modell E32 10 28.05.2012 08:43
Elektrik: Meine Fenster gehen nicht hoch Basti96 BMW 7er, Modell E32 6 12.10.2007 22:43
Meine neuen Nieren sind verbaut!!Mit Pics!(Bilder gehen etz) Loti BMW 7er, Modell E38 30 01.12.2003 20:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group