Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2008, 10:53   #11
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Aber meins ist sogar mit Namensgravur
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ImageShack - Hosting :: zajaerichbeercanzh3.jpg
Na, diese "Gravur" wurde aber eher reingemeißelt
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 15:55   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von BullPit Beitrag anzeigen
Hi,

nur so mal als Info... waren die 97 Euro incl. Lager?
Was hätte denn beide Seiten gekostet 2 x 97,- oder weniger, da manche Arbeitenseinheiten ja nicht doppelt sind?


Gruß,
Pit
Meine wollte ca 100 Euro fürs machen (beidseitig), ohne Lager.

Habe es aber auch selbst gemacht, da der TÜV-Mensch zu meiner Gattin sagte, "Das kann ihr Mann nicht"

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 16:18   #13
wbwaldi
4 Räder und 4 Pfoten
 
Benutzerbild von wbwaldi
 
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Krefeld-Gartenstadt
Fahrzeug: E65-735i (06.2002)
Standard

Hallo nochmal,
was das Tonnelager angeht : 32.-€ Tonnenlager und 65.-€ Einbau. Ich habe den Meister gesprochen und er sagte es wäre eine Kleinigkeit.Was jetz beide gekostet hätten weiß ich nicht, kann aber nochmal nachfragen. Ich selber habe keine Ahnung von dem Einbau aber ich vermute mit dem richtigen Werkzeug wird es schon gehen.
Gruß
Walter
wbwaldi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 16:24   #14
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Also wären das in der Werkstatt etwa 200. Die werden aber weder Meyle HD noch Powerflex einbauen wollen.

Ich hab jetzt alles in allem keine 100 für beide bezahlt. Ab davon dass ich es mir nicht leisten kann und will das in der Werkstatt machen zu lassen, den übrigen Hunni stecke ich lieber in die zu überholende Kardanwelle oder sonstwas was noch gemacht werden muss. Ist ja immer was dran an der Mistkarre

UND ich schraube ja auch aus Vergnügen selbst, dank der Forumsgemeinschaft ist das fast immer machbar

Warmmachen war mir nicht so ganz geheuer, und Thomas hat sich für die Powerflex entschieden, die muss man ja nicht einziehen

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 17:32   #15
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Also wären das in der Werkstatt etwa 200. Die werden aber weder Meyle HD noch Powerflex einbauen wollen.

Ich hab jetzt alles in allem keine 100 für beide bezahlt. Ab davon dass ich es mir nicht leisten kann und will das in der Werkstatt machen zu lassen, den übrigen Hunni stecke ich lieber in die zu überholende Kardanwelle oder sonstwas was noch gemacht werden muss. Ist ja immer was dran an der Mistkarre

UND ich schraube ja auch aus Vergnügen selbst, dank der Forumsgemeinschaft ist das fast immer machbar

Warmmachen war mir nicht so ganz geheuer, und Thomas hat sich für die Powerflex entschieden, die muss man ja nicht einziehen

Grüsse

Michael
Das paar Powerflex hat allerdings auch 80 Euro gekostet
Dann kann man erwarten das das einziehen entfällt *G*


Was habt ihr denn noch an der HA gemacht? Habt ihr "nur" die Hinterachslager gewechselt oder auch die Längslänker Lager oder die Gummilager vom Stabi / Gummipuffer vom Dämpfer?

Hätte ich lediglich die Tonnenlager machen wollen wäre ich auch grad rumgekommen, aber ich hatte halt vor "alles" auf einmal zu erledigen.

Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 17:43   #16
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Thomas,

Nö wir haben nur die Tonnenlager gemacht, der Rest kommt aber auch noch dran - das ist ja nicht so ein Aufstand. Ich muss jetzt erstmal schauen was ich der Kardanwelle gutes tun kann. Ausserdem hat sich das Geklapper an der HA leider doch nicht ganz erledigt, ich fürchte da kommen noch die Domlager auf mich zu. Schritt für Schritt eben.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2008, 19:22   #17
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Thomas,

Nö wir haben nur die Tonnenlager gemacht, der Rest kommt aber auch noch dran - das ist ja nicht so ein Aufstand. Ich muss jetzt erstmal schauen was ich der Kardanwelle gutes tun kann. Ausserdem hat sich das Geklapper an der HA leider doch nicht ganz erledigt, ich fürchte da kommen noch die Domlager auf mich zu. Schritt für Schritt eben.

Grüsse

Michael
Ja denke auch das das bei dir die Domlager sind Habe meine schon erneuert durch MEyle HD .. die alten waren schon rissig.

Mache gleich ein Bilderupdate im Hinterachs-Fred ( Beginn mit Hinterachserneuerung) dort kannst du dir das dann mal anschaun wie die alten bei mir aussahen.

Die hinteren sind ja glücklicherweise ne Ecke günstiger als die für vorne


Thomas
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 08:10   #18
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Muss das nochmal hochziehn,
in der BMW-Anleitung steht das Lager wäre zum einziehen mit "Circolight" einzustreichen.
What's that
Andere sagen Wasser geht auch und wieder andere schwören auf Reifenmontagepaste.
Was denn nu

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 09:41   #19
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
"Circolight" einzustreichen.
What's that
Es ist ein Gummiverträgliches Öl: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sunoco.be/PDF/UK/TDSUKC.L.R.P.O.pdf

Es ist doch egal womit man es einstreicht, hauptsache es greift das Gummi nicht an. Es geht bestimmt auch Flutschi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2011, 11:45   #20
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Also nehm ich Flutschi
sprich Reifenfett

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Tonnenlagerwechsel ohne Spezialwerkzeug Erich E32: Tipps & Tricks 27 07.06.2012 19:56
Liter / Stunde im BC m_kw BMW 7er, Modell E32 6 21.09.2007 10:58
Fahrwerk: Tonnenlagerwechsel in T+T VollNormal BMW 7er, Modell E32 2 03.10.2006 20:18
Meine Auto Uhr nervt mich jede Stunde um XX:59 Uhr alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 5 21.05.2003 07:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group