Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2003, 18:13   #11
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

...mir hat ein Reifenhändler mal ( mit meinem 3'er - nagelneue Pneus drauf und Schraube drinne... )
gesagt das es bei Reifen nur bis Geschwindigkeitsindex "T" = max. 190 km/h erlaubt sei zu flicken!


Greetz,
Tyler

P.S. Bei den Reifen würde ich niemals anfangen zu sparen...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 18:33   #12
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

hmm , meiner hat gesagt (extra auf meine anfrage hin...) , klar darf ich das du bekommst sogar eine rechnung dafür !

waren damals 4wochen alt und ich meinte , ich würde auch wieder einen neuen kaufen .

watt nu ? reifen hält schon 3 jahre und den reifenmann gibt es auch schon 15 jahre .......
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 18:50   #13
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

--__________________________________________________ ______________________________________

Ich glaube, ist nur zulässig bis "H - Reifen Vmax 210 km/h" . Darüber darf nicht mehr repariert werden !

Gruss
Wolf [/quote]

genau so isses. bis H reifen "darf" man reparieren. ich persönlich würde mit so einem reifen trotzdem nimmer 210 fahren. am besten als ersatzrad nehmen .

greetz
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 23:16   #14
neddie
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von neddie
 
Registriert seit: 12.12.2002
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 730IA V8
Standard

hi,
mein arbeitskollege hat nen reparaturset,
da steht drauf tüv geprüft bis 300 km/h.
habe selber auch nen geflickten riefen vorne, wo ein nagel drin steckte.
das flickzeug ist ne art lakritzstange die dürch das loch gezogen wird,
vorher ne art gummielösung drauf auf beiden seiten.
direkt nach der reparatur kann man weiterfahren.
hab bis jetzt nie probleme bzw. bedenken gehabt.
hatte an meinem alten auto nen geflickten und viele kollegen
fahren auch mit dieser scheisse rum.
muss jeder selber wissen.

gruß neddie
neddie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 23:29   #15
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Wie in vielen Dingen kann man unterschiedlicher Meinung sein ... aber ... immer darauf achten das der Luftdruck bei alle Reifen stimmt - lieber etwas zuviel als zu wenig! ... und dann : wenn möglich - dann gehört der geflickte reifen nach vorne! Wenn es wirklich Probleme gibt, dann ist es wesentlich einfacher den Wagen abzufangen wenn vorne ein Problem ist ... als wenn der Wagen hinten ausbricht!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 23:31   #16
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Wenn geflickt, dann nur bei Löchlein auf der Lauffläche, nie an der Flanke.

Aber warum kommen die geflickten immer hinten drauf? Äußerst schlecht, da die Hinterreifen ja das Auto stabilisieren und bei einem Platzer des geflickten Reifens ist dann Ende mit Lustig, aber vorne wäre ein Platzer immernoch beherrschbar.

PS: ich würde einen geflickten nur als Reserverad nehmen, denn Sicherheit ist nur durch Aufwand und Investitionen zu erreichen.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2003, 23:43   #17
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Durch das Loch wird auch die Karkasse (das Gewebe) des Reifens geschädigt.
Das Gummi wird durch das Vulkanisieren ja wieder "eins".
Aber die Reparaturstelle ist nun etwas "besser" als der Rest des Reifens...
somit gibt es um die Reparaturstelle Kritische Stellen mit erhöhter Belastung für das Gummi.
Und leider ist halt im Gewebe auch ein Loch.
Dieser Kritische Bereich gedeutet mehr Bewegung und die Gewebeschädigung "franst aus".

Das kann nur ein sehr guter, erfahrener Vulkanierer ordentlich reparieren,
indem er die Gummimischung etc. passend wählt.



Die "Magische Grenze" von 210 km/h besteht wohl.

In einem doch sehr schweren 7er würde ich es nicht empfehlen,
mit reparierten Reifen schneller als 150km/h zu fahren... besser weniger..


In einem leichten Auto aber ist das überhaupt keine Problem.

Ich hatte schon recht viele Reparaturen in Reifen.
Alle auf leichten Autos (800 - 1000kg) mit H-Reifen.
Alle ohne Beanstandung.


Dennoch würde ich es im 7er als nicht gut ansehen.
Wenn es aber sein muß, dann bitte den Reifen an der Vorderachse montieren.

Reifenplatzer auf der Autobahn an der Hinterachse bedeutet fast immer "Unfall".
An der Vorderaches ist es mit leichtem oder sogar ohne Bremsen und ordentlichem Gegenlenken doch recht unproblematisch.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2003, 09:58   #18
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Kumho Reifen

Wenn Du es billig haben möchtest, erkundige dich doch mal nach Kumho Reifen. Die benutzt VW als Erstausstattung für Neuwagen und ich glaub nicht, das die da Mist drauf machen. Hab jetzt selber welche drauf und bin bis jetzt zufrieden, 85 € für 225/50 /16 incl. da kann man doch nicht meckern!
__________________
750i 3/93
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2003, 17:18   #19
cheffe
Nüschtnutz
 
Benutzerbild von cheffe
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
Standard

Hi Leute,

dies hier steht in der Stvzo §36:

Bei der Reifenreparatur in der Bundesrepublik Deutschland bitte § 36 der StVZO beachten


5. Reifeninstandsetzung - Die Reifeninstandsetzung muß fachgerecht durchgeführt sein.

5.1 Warmvulkanisation - Laufflächenverletzungen, die bis zum Reifenzwischenaufbau bzw. Gürtel reichen oder hindurchgehen sowie Schäden an den Seitenwänden müssen durch Warmvulkanisation instandgesetzt werden.

5.2 Kaltvulkanisation - Eine Instandsetzung durch Kaltvulkanisation ist nur bei Stichverletzungen im Bereich der Lauffläche und nur bis 6 mm Schadensausdehnung - an der Reifeninnenseite gemessen - zulässig. Dabei muß der Stichkanal ausgefüllt und die Verletzung an der Innenseite mittels Deckenpflaster verschlossen sein.

5.2.2 Nagelstichverletzungen an schlauchlosen PKW-Diagonalreifen dürfen auch durch einvulkanisierte Gummipropfen im montierten Zustand des Reifens instandgesetzt sein.

5.3 Das Einlegen eines Schlauches ohne Behebung des Schadens ist nicht zulässig.

5.4 Abdichtungen mittels Pannenspray sind nur als Notbehelf anzusehen

cheffe

guckst du hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sicher-ankommen.net/text/reifen.htm

(Also ich würde lieber wechseln)

[Bearbeitet am 17.5.2003 um 18:29 von cheffe]
__________________
Gruß Dieter

Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.
cheffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2003, 11:50   #20
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Also doch 190km/h...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) !Ansonsten noch ein paar gute Tips auf dieser Site!

Gefunden von Knuffel...
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group