Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2008, 18:36   #11
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Zitat:
Zitat von E32Neuling Beitrag anzeigen
Hallo Guido ,

Hmmmm, warme Kontaktstellen ( ) klingen für mich als "Elektroniker" nie so gut !!!

MFG Christian
Bei uns ist es derzeit 6 Grad.
Wie oben erwähnt meinte ich das diese ledeglich wärmer als 6 Grad sind, Die Wärme ist kaum wahrnehmbar zwischen den Fingern, aber defenitiv mehr als 6 Grad . Ich weiß, eine solche Aussage ist sehr schwammig.

Aber verstehe ich das richtig das du dich mit Elektrik auskennst ? Gut zu Wissen, denn ich bin eher der Schrauber und Elektrik eher Grundkenntnisse.

@Peter,
Mit den Sensorsteckern meinst du die, die an die Zünkabel ansetzten ? Induktion ?

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 19:27   #12
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Guido

Ich stehe mit Elektrik auch auf Kriegsfuss,daher habe ich dir mal eine
Antwort auf das Thema,aus einem älteren Tread herausgesucht.

Viele Grüsse

Peter

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/810861-post10.html
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 19:40   #13
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hallo Guido ,

Ja Elektrik schon , aber bei nur so "grob" würde ich mal sagen !!!
Irgedwelche sachen Nachlöten etc. alles kein problem , schaltpläne lesen auch kein ding .
Habe z.B. bei meinem Ford einen Motor aus 1987 in verbindung mit der Motorsteuerung von 1993 (Einspritzer mit allem was dazu gehört)alles in ein Auto von 1982 (war mal ein Vergaser)gebaut und der lief mit der ersten schlüsselumdrehung .

Aber z.B. ein TFT Bildschirm könnte ich jetzt nicht reparieren das geht zuweit in den Elektroniker bereich .

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 20:46   #14
Martin1
Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91), E39 M5 (10.02)
Standard

Hallo Guido,

tausche mal deine Zündspulen gegeneinander aus,und schaue ob der Fehler mitwandert. Wenn du sagst das er nach unverbrannten Kraftstoff riecht kann es nur von der Zündung kommen.

Ich hatte soetwas auch mal gehabt, im stand lief die eine Bank nur noch mit mühe und not, aber als ich dann mal gas gegeben habe ist er sofort ausgegangen. Nach dem tausch der Zündspule war wieder alles Top

Ich vermute mal das die Zündspule nen Haarriss hatte und dadurch die Zündspannung nicht mehr ausreichte.

Gruß Martin
Martin1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 21:02   #15
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Hallo Martin,

Zitat:
Zitat von Nimm12 Beitrag anzeigen
Aus dem Auspuff stinkt er nicht nach unverbrantem Sprit, werde daher als nächstes beide Spritfilter wechseln und Pumpendruck I+II prüfen.


Die LMM habe ich bereits getauscht aber der Effekt war der gleiche. Aber Zündspulen geht nicht ohne weiteres, die sind spiegelbildlich. Oder werden einfach zum Test die Kabel ein wenig gestreckt ?
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 21:17   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Nimm12 Beitrag anzeigen
Hallo Martin,



Die LMM habe ich bereits getauscht aber der Effekt war der gleiche. Aber Zündspulen geht nicht ohne weiteres, die sind spiegelbildlich. Oder werden einfach zum Test die Kabel ein wenig gestreckt ?
Jow, die Zündspulen sind seitenverkehrt, aber man kann sie mal zum testen
locker "hinhängen", nur eben aufpassen,dass man sie auch richtig rum anklemmt,dass ist klar.
(die reine Funktion beider Spulen ist gleich)

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 21:31   #17
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Aha, ich dachte die kriegen über die Verschraubung Masse ?
Funktiosnweise ist sicherlich identisch, na dann werde ich das mal austesten.
Falsch anklemmen sollte nicht gehen, 5mm und 6mm Verschraubung.

Aber hast Wahrscheinlich recht Peter. Sind zwei Kabel dran. Müßte Masse (31) und geschaltet Plus (15) sein.
Ja ja Elektrik, wie erwähnt, da muss ich noch dran Arbeiten.

Aber mal was für Elektrofraks:
Kann ich nicht pro Zündkabel messen ob da was durch geht, von wegen Induktion oder so ? Nicht wieviel Spannung, aber eventuell ob überhaupt Strom fließt ? Z.B. ein kabel um x-beliebiges Zündkabel wickeln (auch mehrfach) und das Multimeter dranhängen ?

Geändert von Nimm12 (08.03.2008 um 21:44 Uhr).
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 22:09   #18
Martin1
Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91), E39 M5 (10.02)
Standard

Hallo Guido,

Die Zündspulen müßen verschraubt werden wegen der Masse!
Mit den Kabeln paßt das schon, ich habe auf der Fahrerseite eine von der Beifahrerseite verbaut.

Gruß Martin
Martin1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 23:14   #19
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Hi Martin,

dann werde ich das mal angehen.

@All
Kann mir den jemand sagen wie ich den Impulsgeber am Zündkabel messen/prüfen kann ?

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2008, 11:43   #20
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Frage Weiter im Text

Also, hier mal ein Update:

Wenn ich den LMM der Linken Bank abklemme geht er kurzzeitig in die Knie, kaum merklich.
War der Stecker einmal ab kann ich ihn trennen und verbinden ohne Veränderung. Das heißt nur beim ersten trennen scheint es ihm etwas auszumachen, danach ist es ihm wurscht.

Zündspulen getauscht, kein Unterschied. Kann also ausgeschlossen werden.
Kurbelwellensensor beidseitig ca 540 Ohm.
Donut oder Frolic (Zündkabel) 5 Ohm beidseitig.

Jetzt geht mein Verdacht Richtung Benzinpumpe.
Aber genau da habe ich ein Problem. Es gibt drei Leitungen die als Saugleitung in Frage kommen (ca 8mm), zwei liegen paralel und einer versetzt. Welche ist jetzt Rücklauf und Welche die Saugleitungen. Wollte gerne Richts und Links mal tauschen um zu schauen ob ich Benzinversorung ausschließen kann.

Wer kann mir sagen welche Leitungen die Saugleitungen sind ?

Gruß Guido

PS: Er läuft von Anfang an ohne linke Bank, also auch bein Anlassen.
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Problem mit 750i Läuft nicht auf allen Pötten MSE38ial BMW 7er, Modell E32 3 08.10.2007 09:07
Motorraum: Wiederkehrendes Motorproblem, läuft nicht auf allen Töpfen Fahrwerks-GOTT BMW 7er, Modell E32 5 06.10.2006 21:07
Elektrik: Motor läuft nur auf 2 Töpfen esau BMW 7er, Modell E38 3 01.06.2005 17:56
Hilfe! V12 läuft nicht mehr rund ... Freddi BMW 7er, allgemein 7 28.07.2003 16:48
Motor läuft nicht mehr auf allen Zylindern!!! didi735 BMW 7er, Modell E32 5 07.04.2003 18:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group