Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2014, 00:19   #11
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Langstrecke bleibt natürlich ein Problem.
Und genau deswegen sind rein elektrisch betriebene Autos eigentlich nur als Zweit- oder Stadtwagen geeignet und nicht für Urlaubsreisen. Wären die Dinger nicht so teuer in der Anschaffung, würde ich ein Elektroauto jederzeit als Zweitwagen fahren. Aber so? Wer bezahlt denn für so ein sinnloses Auto wie einen Opel Ampera über 45.000 (!) Euro? Wobei, die Kiste ist ja inzwischen um 7.600 Euro billiger geworden und kostet "nur" noch 38.300 Euro:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teurer Opel
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 10:40   #12
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Zitat:
Zitat von freddymelly Beitrag anzeigen
Offtopic:
Bin Vielfahrer, jeder andere 7er wäre weggeworfenes Sprit, mir reichen die 2,8l, wenn ich agil und wendig unterwegs sein wollen würde, hätte ich mir kein 2t schweres Schiff gekauft
Immer wieder nett zu lesen wie die "Kleinwagenfahrer" auf dicke Hose machen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 12:18   #13
MacDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
Standard

Ich finde, dass Tesla hier ein sehr interessantes Angebot macht. Der Vergleich mit einen 5er ist sicher angemessen. Vom Leasing her sind die Kosten für eine 535i und einen gut ausgestatteten Tesla S vergleichbar. Von den Fahrleistungen (außer Höchstgeschwindigkeit) sieht der Tesla besser aus.

Natürlich ist man mit dem Tesla stärker eingeschränkt. Wer regelmäßig längere Strecken fahren muss ist sicher mit dem BMW besser bedient. Pendelt man aber täglich 100 km ins Büro oder besucht Kunden in der Region sieht das völlig anders aus.

Der Wagen muss einfach zum Fahrprofil passen. In Firmenwagenpools kann ich ihn mir sehr gut vorstellen. Ich empfinde ihn als Bereicherung des aktuellen Fahrzeugangebots. Den Druck sollen unsere Lieblinge ruhig spüren.
MacDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 17:08   #14
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Was ist besser:
5 Minuten tanken und 130€ bezahlen
oder
45 Minuten laden und 0€ bezahlen?
Das Argument bringst mal bei einem LPG Gegner...die halten ja eine knappe Verdoppelung der Tankzeit bei Kostenhalbierung für unzumutbar

Mich wundern beim Tesla stets die angegebenen Reichweiten. OK, mag ja stimmen, aber warum kommt da kein anderer Hersteller ran? Zu doof??
Und da ich beruflich zZ nur elektrisch unterwegs bis fällt mir folgendes dazu ein:
Wird die angegebene Durchschnittsgeschwindigkeit von 88km/h gehalten (und zwar gleichmäßig, nicht dauernd bremsen und beschleunigen) mag es hinkommen.
Aber sobald öfter beschleunigt werden muss oder mal schneller gefahren wird, sinkt die Reichweite EXTREM!
Nicht rasen oder volle Socke loskeulen - ganz normal. Das wirkt sich brutal negativ auf den Durchschschnitt aus.
ME Erachtens Augenwischerei, die aber von den Fans (die zu 99% weder Tesla noch überhaupt elektrisch fahren) ignoriert und bestritten wird.

Bitte nicht mit den Schlagworten Rekuperation oder "Segeln" kommen....in dem Moment wo beim bremsen geladen wird, steht die Kiste fast umgehend - und es wird kaum Energie zurückgewonnen - dazu musste vorher sowieso länger Gas(Strom) gegeben werden um überhaupt so weit zu kommen.
"Segelt" man dahin, wird nicht geladen

Schaue ich mir den einzigen brauchbaren Tesla im spritmonitor an....sooooo billig fährt die Kiste auch nicht, von den Anschaffungskosten abgesehen. und hängt teilw zwei Mal am Tag am Kabel. OK, er ist sicher nicht immer leer, aber wenn mache schon maulen das sie alle 600km zur Tanke aussteigen müssen, dürfte täglich anstöpseln auch zuviel Arbeit sein.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (09.02.2014 um 17:18 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 17:44   #15
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Mich wundern beim Tesla stets die angegebenen Reichweiten. OK, mag ja stimmen, aber warum kommt da kein anderer Hersteller ran? Zu doof??
Die anderen bauen nur Kleinwagen für die Stadt, Tesla versucht Autos zu bauen die Verbrenner vollständig ersetzen können. Das gelang zwar noch nicht zu 100% aber eben besser als bei der Konkurrenz.

Vergleiche mal die Akkukapazität von i3/i8 mit dem Model S.

350km Reichweite sind sicher realistisch, vielen genügt das und dem Vielfahrer eben nicht.

Und auch ein wichtiges Argument:
Man müsste die Abzocksteuer an der Tanke nicht mehr bezahlen.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 18:38   #16
freddymelly
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 Bj96
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mazda5 Hydrogen RE Hybrid: Wasserstoff-Elektro-Hybrid | GreenGear

Da könnte sich einige Hersteller was abgucken.

Wasserstoff/Elektro und wenn beides nicht verfügbar ist, schluckt das Teil auch Benzin. Was will man mehr?

Auf LPG kann man es bestimmt auch noch umbauen
freddymelly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 22:20   #17
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von freddymelly Beitrag anzeigen
Auf LPG kann man es bestimmt auch noch umbauen
Ich hätt das was Trivalentes im Kundenkreis.
Läuft mit LPG, CNG und Benzin. Evtl schafft er auch ein paar Meter elektrisch mit dem Anlasser
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 21:18   #18
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

man kann es nach wie vor halten wie man möchte, - das Elektroauto ist die Zukunft! Wir hatten das Thema doch bereits in einem anderen Thread.

Sehr schade finde ich, daß gerade die deutschen Entwicklungen scheinbar der Zeit hinterherhinken und die Amerikaner uns vormachen was Stand der Technik ist.
Die Amis zeigen uns ein voll alltagstaugliches und rein elektrisches Auto und wir kaspern nach wie vor mit halbherzigen "Lösungen" herum und versuchen logische Argumente für den Verkauf zu finden warum Hybrid & Co. die bessere Variante sei ...

Sorry, - ich habe zwar von Geburt an das blau-weiße Propellersymbol auf der Stirn, aber da muß ich leider feststellen, daß BMW sowie die anderen Hersteller zumindest hierbei scheinbar nicht mithalten können -- zumindest bis zu diesem Zeitpunkt scheinbar nicht.
Mercedes war clever und hat die Zeichen der Zeit erkannt. Die haben sich sogleich bei Tesla "eingekauft" und profitieren nun von den Entwicklungen.

Ich kann die Kritik bzgl. Elektroautos zwar bis zu einem bestimmten Grad nachvollziehen, aber die üblichen Argumente lassen sich doch im Normalfall recht einfach gegenstandslos machen.
Alleine dieses Argument "ständig an der Steckdose hängen" ist schlichtweg nicht pauschal richtig und es ist ggf. nur ein Sachverhalt an dem man sich schlichtweg gewöhnen kann.
Beweis: Denkt einfach mal an das Handy! Da wurde damals mit tagelangen Akkulaufzeiten ohne Nachladen geworben und wie wichtig und toll das doch ist. Das war damals immer mit ein entscheidendes Kaufargument. Dann kamen die ersten Smartphones die viel mehr Strom benötigten und nach wie vor nahezu täglich geladen werden müssen.
Doch plötzlich scheint die kurze Akkulaufzeit niemanden mehr zu interessieren ...... Jetzt ist es vollkommen normal, daß man eben (nachts) nicht vergißt das Teil täglich aufzuladen. Also alles reine Gewöhnungs- & Einstellungssache.

Dann das typische Gegenargument, daß die Reichweite von 500 Km sowieso in der Praxis nicht realisierbar sei.
Erstens, - Tesla sagt ganz klar, daß diese Reichweite nur unter optimaler Nutzung möglich ist. Also ähnlich wie die Autoindustrie, die für ihr PKW-Sparmobil einen Durchschnittsverbrauch von 3,9 Liter / 100 Km etc. angibt, - aber im Alltagsbetrieb erfahrungsgemäß nicht einmal ansatzweise erreicht wird. Wo bleibt da der Aufschrei der Nation von wegen alles Augenwischerei etc.?

Auch ein typisches und immer wieder gebrachtes Argument ist, daß ein Tesla im Winter durch die Kälte und der schlechteren Akkuleistung erst recht keinen Spaß macht und/oder sogar Probleme bereitet ist etwas, was problemlos sofort wiederlegbar ist.
Warum nur ist Tesla denn dann so "blöd" und investiert sehr viel in den skandinavischen Markt? Also genau dort wo die klirrende Kälte quasi gepachtet ist? Und die Skandinavier sind so "blöd" und kaufen dieses kälteempfindliche Auto auch noch .... - das auch noch mit massiv steigenden Kaufzahlen ....!

Elektrofahrzeuge stehen im Prinzip noch am Anfang! Doch was jetzt schon an alltagstauglicher Technik nach derart kurzer Zeit zur Verfügung steht ist ohne jeden Zweifel beeindruckend! Und die Technik entwickelt sich rasend schnell immer weiter was Akkutechnik und den Elektromotor betrifft.

Man sollte vielmehr diese Technik durch Käufe unterstützen um damit die Entwicklung, die ohne jeden Zweifel in die richtige Richtung geht, weiter voran zu treiben --- in unser aller Sinne!
Man sollte auf keinem Fall zurück blicken und eine - meiner Meinung nach - nun ausgediente Verbrennungsmotortechnik hinterhertrauern und sich an Argumente wie z.B. "V8-Motorsound" etc. klammern!

Auf einer Automesse saß ich einmal in einem Model S Performance von Tesla.
Ich war begeistert vom Design und von der Technik. Leider konnte ich nur durch Videoaufnahmen von einer Probefahrt sehen was für ein "Bums" dahinter ist sobald das Pedal ins Bodenblech getreten wird. Die Beschleunigung ist durch die spontan zur Verfügung stehenden Newtonmeter äußerst beeindruckend. Da muß nicht erst durch steigende Drehzahlen etc. die Leistung aufgebaut werden, - da wird man sofort und aus dem Stand in die Sitze gedrückt daß es immer wieder lustig war in die Gesichter der Fahrer zu sehen die das erste mal hinter dem Steuer eines solchen Autos saßen.

Man sollte vielmehr das Rad der Zukunft weiter drehen, zeitgemäße & realistische Szenarien sehen wie z.B. daß sehr viele, oder sogar Massen Ihr Auto zu Hause an die Steckdose klemmen wo der Wagen dann über die eigene Solarenergieversorgung "getankt" wird um - mal eben - sehr preiswerte 300 Km weit zu kommen etc.
Am Ziel angekommen steht dann wieder eine Stromzapfsäule zur Verfügung wo man innerhalb von 10 Sekunden einfach ein Kabel in die Steckdose steckt und sein Auto während der Aufenthaltszeit "nachtankt". Also quasi so ähnlich wie sein heutiges Smartphone daß man eher schon unbewußt - mal eben - in die Halterung seines Autos klemmt wo es dann automatisch nachgeladen wird.

Je mehr Menschen diese Technik kaufen desto billiger wird sie. Und desto mehr Mitbewerber wird es geben so daß - wie überall - ein Wettbewerb entsteht.

So nach und nach verbreitet sich dieses System dann global. Und dann möchte ich gerne mal die Argumentation der "V8-Motorsound-Fraktion" hören die die immer weiter steigenden Benzinpreise kaum noch bezahlen können ...
Nur mal ein simples Beispiel welches ich schon einmal in einem anderen Thread gebracht habe:
Da fährt z.B. jemand mit seinem E38-V8-Brüller von Köln nach Hannover = ca. 300 Km um was auch immer dort zu erledigen. Dann fährt er wieder zurück, - also weitere 300 KM. Summe = 600 Km! OK! Der Tank ist nun leer so daß er wieder volltanken muß. Bei DEREZIT! etwa 1,60 Euro / Liter Super und einen leeren 90 Liter Tank wechseln somit 144,00 Euro den Besitzer! (Öl usw. lasse ich bewußt weg).
Wie lange muß der E38-Fahrer arbeiten gehen um 144,00 Euro bar Netto cash auf den Tisch legen zu können? Wenn er sagen wir einfach mal 2.000 Euro im Monat Netto verdient, dann bekommt er folglich ca. 90 Euro Netto am Tag.
Das wiederum bedeutet, daß er mehr als 1,5 Tage arbeiten gehen muß nur um EINMAL die Fahrt von Köln nach Hannover und zurück überhaupt bezahlen zu können!!
Und was kostet die gleiche Fahrt mit dem Tesla wenn der Wagen an den Tesla-Stationen KOSTENLOS betankt werden kann?

Sieht nicht mehr so gut aus mit dem V8-Brüller, - nicht wahr?!

Wie gesagt, - alles steckt im Prinzip noch in den "Kinderschuhen" und die Entwicklungen werden immer effizienter! Die Reichweiten werden steigen und die Leistungen ebenfalls. Auch die Vmax wird sich in absehbarer Zeit sicherlich deutlich erhöhen.
Merdedes hat mit seinem SLS Electric Drive ein Auto entwickelt, wo selbst ein Walter Röhrl zutiefst beeindruckt von den Fahrleistungen war, - ja sogar dankbar war daß er so etwas einmal erleben durfte (Zitat!).
Siehe: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Walter Röhrl - Mercedes SLS AMG Electric Drive - YouTube

Und so etwas ist bereits HEUTE möglich!
Jetzt dreht das Rad einfach mal weiter wohin die Reise gehen wird wenn Elektrofahrzeuge zum Alltag gehören. Da kann kein Verbrennungsmotor wirklich mithalten!

Ich finde es nicht gut und auch nicht richtig wenn hier eine Entwicklung mehr aus Prinzip madig gemacht wird. Insb. dann, wenn dieses "madig machen" von Leuten kommt, die eigentlich kaum etwas von einem Tesla wissen und/oder noch niemals zuvor mit einem solchen Auto gefahren sind.
Sicherlich braucht auch Tesla Kunden die das Geld auf den Tisch legen und sicherlich werden hier alleine aus Werbe-/Überzeugungszwecken Daten genannt die natürlich unter - global ausgedrückt - optimalen Bedingen errechnet bzw. entstanden sind. Doch wenn diese Daten klar belegbar sind, dann macht Tesla doch nichts anderes als die übrige Industrie es erfahrungsgemäß ebenfalls macht.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 21:48   #19
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das ganze ist noch nicht so weit das es sich lohnen würde.
Ist wohl auch so gewollt.
Der Staat verdient gut am Benzin, warum also etwas tun was den Konsum verringert ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 21:57   #20
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

@Guido,

Es ist durchaus möglich, dass dem Elektroauto die Zukunft gehört, der Tesla S ist immerhin das erste Elektroauto, das mich interessiert.

Aber auch BMW sehe ich auf dem richtigen Weg: der i8 ist einfach genial und endlich mal ein Traumwagen von der Marke mit dem Propeller.

Das Problem ist, dass

a) Tesla mit unlauteren Mitteln wirbt...sagt einfach, was das Auto im Monat kostet, aber versucht nicht, das Auto irgendwie schön zu rechnen.

b) Der Strompreis deutlich stärker gestiegen ist als der Benzinpreis, weil die armen Leute die Solaranlagen der Reichen finanzieren müssen.

c) Die Elektroautos müssen immer noch geladen werden. Praktisch, wenn man ein Haus hat und in der Garage laden kann, aber was, wenn nicht? Was, wenn man jeden Abend um einen Parkplatz kämpfen muss - geschweige denn um einen an der Elektrotanke?

d) Was passiert mit den ganzen Akkus? Kann man die überhaupt sinnvoll entsorgen? Wer bezahlt dafür?

Zur Zeit ist das Elektroauto das teure Spielzeug reicher Leute und ein gebrauchter V8 die preiswerte Alternative.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tesla S - wer bestellt sich einen? 7erfly Autos allgemein 659 16.01.2021 07:52
X5 Leasing draw1249 Autos allgemein 2 22.03.2008 13:16
Wer kennt sich mit Leasing aus? Jo BMW 7er, allgemein 31 19.12.2003 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group