Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2003, 19:30   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Fahre das Öl was immer verwendet worden ist weiter! Beim 3,5er Motor ist das alles im grünen Bereich!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 20:05   #12
romulus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von romulus
 
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Wien Umgebung
Fahrzeug: E38 740D sold, Jeep Wrangler Rubicon,Grand Cherokee
Standard

Hallo Manni

Wenn es ein 0-W30 Öl war, dann bleib dabei. Da hast du auch noch den Voteil, dass du etwas Sprit sparst.
Ich fahre seit 8 Jahren mit 0W-30 und bin damit zufrieden.

gruss
Peter
__________________
"Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen." (BMW-E12-Betriebsanleitung von 1972)
romulus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 22:22   #13
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Leute

ich schlage vor das Öl zu wechseln!!! Die 0W30 oder 0W60 Öle für die neuere Motoren entwickelt sind, die E32er Modelle zählen nicht da zu!!!
Unsere Autos haben meistens schon Kilometer drauf, und so mit auch etwas Verschleiß, daher ist etwas dickeres Öl für die Motoren besser!!! weniger Mechanische Geräusche!!!
das Öl 0W30 werde ich auf keine Fall benutzen
und die dünnere Öle haben keine Vorteil, außer das der Kalte Motor leichtgängiger läuft und somit im Kalte Phase etwas weniger Sprit Braucht, aber wen der Motor Heiß ist hat das dickeres Öl die Nase vorne!!!

noch mal zu die Zahlen, das Erste Zahl besagt die Dicke des Öl's die zweiter Zahl sagt bis wieviel Außen Temperatur das Öl zu benutzen ist!!!

und noch was das dünnes Öl ist bei Kaltstart schneller oben, aber wen man den Motor abstellt und längere Zeit steht läuft das dünnes Öl fast vollständig runter so das kaum was im Lagern ist!!!
das dickeres Öl ist etwas langsamer oben bei Motor Start, dafür bleibt es im Lagern drin und sorgt für bessere Schmierung!!!

Ich spreche aus Erfahrung als Motorradmechaniker!!!

Gruß
Dax99
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 22:25   #14
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Hallo

@Quinium

Genau das meinte ich damit, die W30 sind eigentlich nicht für höhere Außentemperaturen geeignet, und daß der Motor mit anderem Öl leiser ist, habe ich ja auch gar nicht behauptet.

@manno

Hm, auch aus Frechen? Der Erftkreis scheint ja eine richtige "7er-Hochburg" zu sein. :zwink


MfG

Manni-Z
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 22:29   #15
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Mein 3,5 Liter bekommt nur 0W/40 Vollsynthetik ... aber man soll nicht einfach mal eben die Ölsorte wechseln! Lass alles wie es ist und gut ist!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 22:38   #16
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dax99
Hallo Leute


und die dünnere Öle haben keine Vorteil, außer das der Kalte Motor leichtgängiger läuft und somit im Kalte Phase etwas weniger Sprit Braucht, aber wen der Motor Heiß ist hat das dickeres Öl die Nase vorne!!!


Ich spreche aus Erfahrung als Motorradmechaniker!!!

Gruß
Dax99
Nach allem was ich so bisher gelesen habe, auch hier im Forum, denke ich das auch, sicherlich muß ein Öl gute Kaltstarteigenschaften haben, denn dabei tritt doch ein erhöhter Verschleiß auf, aber die meiste Zeit wird so ein Motor doch bei Betriebstemperatur gefahren. Von daher ist ein 0W60 vielleicht gar keine schlechte Wahl, eventuell ein 5W40/50/60, wenn der Motor sonst noch keine größeren Verschleißerscheinungen hat, sprich Spiel in Lager etc. Und Vollsynthetic-Öl muß es bei diesem Motortyp vielleicht auch nicht unbedingt sein.


MfG

Manni-Z
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 22:40   #17
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo an Alle

Bitte hier nachlesen!!! Wichtig!!! -----> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motul.de/i/prd/prod_auto/4100_power.htm

Ich fahre im meinem 735er das Motorrad Öl schon 120.000 Km ----> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motul.de/i/prd/prod_motor..._4t_15w_50.htm

Gruß
Dax99

[Bearbeitet am 3.8.2003 um 22:45 von Dax99]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 22:42   #18
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Original geschrieben von chatfuchs
Mein 3,5 Liter bekommt nur 0W/40 Vollsynthetik ... aber man soll nicht einfach mal eben die Ölsorte wechseln! Lass alles wie es ist und gut ist!

Gruss
Frank
Hallo Frank

Das mit dem nicht wechseln ist wohl ein gewichtiges Argument, aber ein unwohles Gefühl habe ich schon dabei, vor allem bei den W30.

MfG

Manni-Z
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 10:51   #19
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard Ja Leutz,

was ihr hier über so'ne Lappalie ne Diskussion vom Zaun brecht, ist wirklich abenteuerlich.

Meine Schätzchen brauchen jeder "sein" Öl, obwohl sie teilweise die gleichen Motoren mit gleichen bzw. ähnlichen Laufleistungen haben. Aber wenn ihr das Rad ständig neu erfinden wollt, macht das, ich hatte ja - bisher - noch keinen Motorschaden.

Bisher habe ich bei einem einzigen Fahrzeug die Ölsorte gewechselt, da war auch entweder ein 0W oder 5W drin und mir erschien der Ölverbrauch zu hoch. Seitdem ich dort 10W40 drin habe, war es das mit dem Ölverbrauch. Auch dieses Öl ist - angeblich und gemäß Spezifikation - weniger für den Sommerbetrieb geeignet. Ich sage da nur in bisher über 40tkm null Probs, und der Motor kann ja auch nicht lesen.
Der andere Bimmer mit dem gleichen Motor läuft klaglos mit 0W50 oder 5W50 (müßte ich jetzt nachschauen gehn) auf jeden Fall mit dem Öl, daß er schon immer hatte. Kein meßbarer Ölverbrauch. So und jetzt kommt einer und sagt alle Motoren eines Typs brauchen dieses oder jenes Öl. Und ich sag dann selten so gelacht. Hab übrigens 4x12 Zylinder laufen und setze 4 Öle ein, null Schaden bis jetzt. Jeder kriegt "seinen" Lebenssaft.

Ich klinke mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus, bevor noch ne Hausfrau/Houseman (wo ist der eigentlich abgeblieben kommt und ihr Fritieröl als das einzig Wahre hinstellt.

Gehabt euch wohl,

Greetz,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 13:34   #20
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Clervoxxx


Das Rad kann man nicht mehr erfinden!!!

kennst du die Reklame (Waschmaschinen leben länger mit Calgon) da ist was dran!!!

Und genau so ist es mit Öl mit keinem Öl geht der Motor sofort kaputt!!! auch nicht mit Speise Öl von Aldi (Oliven Öl)

frage ist nur wieviel schaffe ich mit einem oder anderem Öl das ist das wichtigste!!!

Es gibt Motoren die haben 350.000 Km geschafft mit eine Sorte Öl, ist schon nicht schlecht, aber mit anderem Öl hätte der Motor 500.000 km geschafft Grobes Beispiel!!!

jeder hat seine Erfahrung, und es ist gut so, aber kaum einer ist bereit bessere Erfahrung zu machen

Gruß
Dax99

[Bearbeitet am 4.8.2003 um 13:36 von Dax99]
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group