Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2011, 21:58   #161
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Interstate Beitrag anzeigen
Deswegen rede ich ja nicht von wirklichem "warm" werden lassen über 15 Minuten...
Der Motor erreicht aber am schnellsten die Betriebstemperatur, wenn er unter (gemäßigter) Last läuft. Im Stand warmlaufen lassen (der ADAC nennt 4 Minuten, Du sprachst ursprünglich von 2, relativierst das jetzt aber wieder) bringt den Motor so gut wie nicht auf Temperatur und dann kommt das Warmfahren noch oben drauf.

Ich weiß, dass es bis in die Siebziger-/Achtzigerjahre hinein viele Leute gemacht haben, was besonders sonntagsmorgens um 7 Uhr ziemlich unangenehm war, wenn der Frühaufsteher von Nachbar seinen Diesel hat warmlaufen lassen.

Heute ist so ein Tipp nicht mehr zeitgemäß, weil vor allen Dingen auch die Materialien und Öle besser geworden sind und solch eine Prozedur überhaupt nicht mehr benötigen! "Früher" (TM) war es auch normal, dass ein Motor nur 100 bzw. maximal 150 TKM hielt, heute erreicht hingegen jeder "Brot- und Buttermotor" in allen Autos mindestens die doppelte Laufleistung.

PS: Motor starten und dann aus der Garage fahren, Aussteigen und Garagentor schließen, Anschnallen und dann Losfahren mache ich ja auch und das dauert auch schon mal eine Minute, hat aber wenig mit "im Stand warmlaufen lassen" zu tun.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 22:10   #162
Interstate
Mitglied
 
Benutzerbild von Interstate
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Planegg
Fahrzeug: E32-730iA R6 LPG Calypsorot-met. Highline (P.-Date März '92)
Standard

Ja, gut, ok... War am anfang mit 2 minuten wohl ein bissl hoch gegriffen

Und vergesst nicht... viele der hier anwesenden haben eben noch Motoren aus den 80ern
__________________
Dumm ist der, der Dummes tut
Interstate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 22:23   #163
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Man sollte auch nicht in N schalten sondern so lange wie möglich einen Gang drin lassen um den schubabschaltung zu nutzen.

Und auch nicht mit offenen Fester fahren, das vergrössert die Luftwiederstand. In der Stadt macht das nicht so viel, aber bei höheren Geschwindigkeiten schon.

Und ab 20 Sekunden lohnt es sich der Motor aus zu machen (kommt nicht von mir, sondern von Gerhard Plattner... wer nicht weiss wer das ist, soll mal ihn googlen).
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2011, 22:49   #164
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Man sollte auch nicht in N schalten sondern so lange wie möglich einen Gang drin lassen um den schubabschaltung zu nutzen.
..das gilt auch für die Schalter also Gang drinne lassen und nicht in den Leerlauf.
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 15:41   #165
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Leerlauf lohnt sich nur bei längeren Gefällen, die aber zu flach verlaufen, um den Gang drin zu lassen. Mit eingelegtem Gang bremst der Motor zu stark ab, sodass man noch während dem Gefälle aufs Gaspedal tippen muss. Geht man beim Schalter aber in den Leerlauf, so rollt man mit weitestgehend konstanter Geschwindigkeit das gesamte Gefälle und je nach Örtlichkeit noch ein gutes Stück auf der Ebene weiter. Auf der B26 Dieburg-Darmstadt kann man so in einer 100er-Zone, mit anschließender 70er, 50er Zone den Wagen gute 3km rollen lassen und steht dann in Darmstadt an der Ampel. Mache ich das mit eingelegtem Gang, dann geht das nur gute 1,5km gut...

Leerlauf ist also nicht immer die schlechtere Wahl gegenüber der Schubabschaltung...
__________________
Alben:
Interner Link) Mein Großer
Interner Link) Die Hochzeitskutsche
Interner Link) Gut und Böse
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 16:22   #166
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von thodde Beitrag anzeigen
Leerlauf lohnt sich nur bei längeren Gefällen, die aber zu flach verlaufen, um den Gang drin zu lassen. Mit eingelegtem Gang bremst der Motor zu stark ab, sodass man noch während dem Gefälle aufs Gaspedal tippen muss. Geht man beim Schalter aber in den Leerlauf, so rollt man mit weitestgehend konstanter Geschwindigkeit das gesamte Gefälle und je nach Örtlichkeit noch ein gutes Stück auf der Ebene weiter. Auf der B26 Dieburg-Darmstadt kann man so in einer 100er-Zone, mit anschließender 70er, 50er Zone den Wagen gute 3km rollen lassen und steht dann in Darmstadt an der Ampel. Mache ich das mit eingelegtem Gang, dann geht das nur gute 1,5km gut...

Leerlauf ist also nicht immer die schlechtere Wahl gegenüber der Schubabschaltung...
Ich habe es mal nachgerechnet, das lohnt sich tatsächlich, aber nicht so viel wie den Motor komplett ausschalten:

3 km mit Antrieb bei 10l/100 km = 0,3 Liter
Mit Schubabschaltung nur die halbe Strecke = 0,15 Liter
Verbrauch im Leerlauf 2,5 L/Std... bei 60 km/h durchschnitt sind es 3 Minuten, kommt man bei 0,125 Liter (fährst du etwas schneller, dann sinds noch weniger)
Motor aus = 0,0 Liter

Du kannst den Motor wieder starten mit der Kupplung. Beim Automatik denke ich nicht das so was geht, ich werde es jedenfalls nicht versuchen
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2011, 17:03   #167
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

So genau habe ich das nie nachgerechnet, war für mich einfach ein logischer Schluss...Glück gehabt, dass du es nicht widerlegt hast

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Du kannst den Motor wieder starten mit der Kupplung.
Ich glaube, du verwechselst da was, meiner ist Bj.89, da ist noch nix mit Efficient Dynamics

In der Stadt bei starkem Gefälle und stockendem Verkehr schalte ich auch den Motor aus. Und lasse mich dann einfach anrollen und bremse wieder, wenn die vor mir fahrenden wieder stehen. Aber das geht nur so lange gut, wie der Bremskraftverstärker noch Druck aufgebaut hat. Ansonsten kommst du ganz schön ins Schwitzen beim Bremsen. Dann wird der Motor beim nächsten Anrollen wieder eingeschaltet...

Die 3km Gefälle werden mit etwa 100 bis 120 gefahren, da rollst du mit etwa 90 in die 70er Zone und an einer kurzen 30er Zone bist du auf 50, nach der Kurve ist 50 und etwa 100-150m bis zur Ampel, an der eigentlich immer Rot ist.
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 22:04   #168
HansPeter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: F30-320d, E32-735i (06.89)
Standard

.. habe am vergangenen Wochenende meine erste längere Reise mit dem
735i/A unternommen. Am Donnerstag mit zwei Freunden aus dem Sauerland ins Ötztal und am Sonntag wieder zurück.
Sehr entspanntes Fahren auf der Autobahn bei einem Durschnittstempo von 125 km/h- Fernpass, hinauf ins Ötztal bis nach Vent und wieder retour.
Zurück Stau am Fernpass, Föhn und ab Allgäu bis Kassel Dauerregen und den ein oder anderen Stau, dann endlich alles frei (und trocken) bis Werl.
Alles super gelaufen und auch nach 9 Stunden relativ locker ausgestiegen.
Ach ja der Verbrauch: 1554 km mit 159l Super
In Österreich kostet der Liter im übrigen 22 Cent weniger als bei uns.

Fazit, für die nächste Wandertour nehmen wir wieder den "blauen Großen"

Gruß, Peter
HansPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2011, 00:01   #169
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo,

ich habe im Beitrag schon seit geraumer Zeit mitgelesen.

Zum beseren Verständnis habe ich mal Vergleichsdaten dokumentiert (diese sind allerdings nur vom BC abgelesen!)

Letzte Woche hatte ich mit meinem 730i Schaltgetriebe (ohne Klimaanlage) einen Kurzurlaub (3Tage), 2,5 Personen und den Kofferaum voll mit 3 Koffern und 3 Reisetaschen und habe den BC (Verbrauch) mal auf "NULL" gestellt.

Resultat:
Das Reiseziel war 105 km entfernt und es wurde Bundesstraße gefahren - also teilweise 100km aber auch durch Stadt mit 50 km/h und Ampelanlagen.
(Es wurden keine "Ampelstarts" hingelegt auch keine riskanten Überholmanöver sondern eine ruhige Fahrt)

Für die Hin- und Rückfahrt wurden laut BC "Verbrauch1" jeweils 9,0/100km angezeigt.
Zwischendurch haben wir einige Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 10 - 20 km (also Kurzstrecke) angefahren und auch in der Stadt kurze Strecken zurückgelegt.
Bei den gesamten 380km kam ein Durchschnitsverbrauch laut BC "Verbrauch2" von 9,8/100km zustande.
Es kommen also unterschiedliche Kriterien zusammen.
Kurze Strecken mit kaltem Motor (im Winter umso mehr) führen immer zu einem höherem Verbrauch, ebenso Stadtverkehr.
Im Winter bei kalten Temperaturen komme ich damit natürlich nicht hin, da sind es schon mal über 11 Liter.

Für mich ist das so ok.

Gruß Torsten

E 10 habe ich noch nie getankt - immer nur Super.
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 04:28   #170
andiheinzi
E5-Tanker-Kapitän
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Siegburg
Fahrzeug: 740iA e38 (11.98) Z4 Coupé e86 3.0si
Standard

... hmmm ... möchte hier ja keinem zu nahe treten ... aber ein 7er der e32 Baureihe ist wohl nur dann sparsam, wenn man ihn schiebt.

Ich meine, man kann noch so sehr alle guten Spartipps beachten - unter 9 Liter fährt hier niemand. Und mit diesem Grundwissen im Bewusstsein finde ich es eher anstrengend dieses Auto zu fahren, wenn ich ständig versuchen möchte, noch 0,2 l mehr zu sparen. Wo bleibt da die Freude am Fahren?

Wenn ich sparen möchte, dann nehme ich den Skoda Fabia meiner Freundin. Der verbraucht 5.5 l und ich muss mich beim Fahren nicht verkrampfen, obwohl ich sparen möchte.

Nehme ich den 7er, weiss ich, er verbraucht doppelt so viel. Ich verschwende den Sprit natürlich nicht absichtlich - aber ich fahre entspannt und denke nicht ans sparen. Und das nicht, weil ich so unheimlich viel Geld habe.

Ich finde eine Sprit-Spar-Einstellung grundsätzlich sehr gut - nur in einem 7er Forum eher etwas komisch.

Zumindest realistisch betrachtet.

Und bevor nun wieder alle in Aufregung geraten:

Das ist nur meine Meinung und die gilt nur für mich.

Ich akzeptiere andere Meinungen, muss diese aber nicht teilen.

Howdy!
__________________
... früher war mehr Lametta ...
andiheinzi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i Getriebeprobleme bei selber Drehzahl wie vorher extrem höherer Spritverbrauch nick750i BMW 7er, Modell E32 4 18.06.2009 22:12
Verbrauch reduzieren SchwarzerBaron BMW 7er, Modell E32 12 23.10.2007 23:20
Kfz-Steuer reduzieren GeraldPeter Autos allgemein 0 24.10.2006 08:39
Kann man TK reduzieren? Jo Autos allgemein 3 06.09.2005 15:36
Korrekturfaktor Spritverbrauch - wie geht's?? BlackSeven BMW 7er, Modell E38 1 28.02.2004 19:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group