


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.06.2011, 20:42
|
#141
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,hab zwar nur einen e38,aber die hab ich verbaut.
Gruß aus Wien,grunzl

__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
15.10.2011, 13:00
|
#142
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|

Ich hab mir nun endlich auch ein paar Leds gegönnt 
Ist der nichtbeleuchtet Fleck in der mitte normal 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
15.10.2011, 13:41
|
#143
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Hi Toan,
gratuliere, feine Sache.
Du erinnerst mich eben:
neue Kennzeichen-LED's habe ich auch.
Ohne Umschweif - meine, ausgewählt durch einen 'Zeus auf dem hohen Olymp sei Dank' mir an automobilen Praxis-Informationen wie KFZ-handwerklich überlegenen Insider und Könner mit permanentem Biß plus Ideen, leuchten heller und gleichmäßiger.
Aber bei mir ist es auch hier wie bereits vorausschauend in der Bibel festgehalten:
Die Vöglein (sprich Geier) säten nicht und ernteten doch.
Muß mal ein Bild zum Reinstellen in das Forum besorgen.
Dennoch - auch bei Dir ist die LED-KFZ-Kennzeichenbeleuchtung - ein gewaltiger Fortschritt. Erfreue Dich stets daran.
Als Grufti mußte ich im Gegensatz zu Dir fast 59 Jahre jung bleiben, bis ich zum breiten Hinterteil noch zusätzlich die Back Up-LED's bekam.
Bin bei strahlender Sonne im öchslgenerierenden Wein(Grenze zu Bier)franken gut drauf und folglich heute besonders viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
15.10.2011, 16:20
|
#144
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Bei mir ists in der Mitte auch nicht ganz so hell.Ein Kumpel von mir hat als Kennzeichenbeleuchtung 64Leds verbaut.In der Mitte ists aber trotzdem dunkler.
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
01.11.2011, 21:17
|
#145
|
Ohne Auto
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
|
Zitat:
Zitat von BMW-745
|
Kannst du vielleicht einen aktuellen Link von deinen verbauten posten? Sieht echt klasse aus - nur der Link ist nicht mehr aktuell.
|
|
|
02.04.2012, 12:31
|
#146
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Welchen Widerstand parallel zur LED schalten?
Kann mir jemand den Wert des einzusetzenden Widerstandes sagen, wenn ich die Soffiten der Kennzeichenbeleuchtung durch LEDs ersetzen möchte?
Da die vorhandenen LEDs von Philips universell sind, meldet die CC eine defekte Kennzeichenbeleuchtung. Muss ja nicht sein.
Grüsse
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
02.04.2012, 15:15
|
#147
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von sevener
Kann mir jemand den Wert des einzusetzenden Widerstandes sagen, wenn ich die Soffiten der Kennzeichenbeleuchtung durch LEDs ersetzen möchte?
Da die vorhandenen LEDs von Philips universell sind, meldet die CC eine defekte Kennzeichenbeleuchtung. Muss ja nicht sein.
|
Codiere doch einfach die Kalt- und Warmüberwachung raus.
Gruß
|
|
|
02.04.2012, 15:19
|
#148
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Geht bei seinem Baujahr doch garnicht...
Davon abgesehen: wir sind im E65 Forum, also hier bitte keine E38 Fragen stellen
|
|
|
02.04.2012, 17:00
|
#149
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Oh sorry, hatte ich garnicht gesehen. Ist wohl jemand ins falsche Forum verrutscht.
|
|
|
02.04.2012, 17:52
|
#150
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Sorry, dass ich ins falsche Form gerutscht bin. Eigentlich müssten die Soffiten doch identisch sein. Man kauft die ja mit xx V und x W. Je nachdem, wo sie eingesetzt werden sollen. Müsste da der benötigte Widerstand nicht identisch sein? Ich kaufe ja keine Soffite explizit für den BMW E38 oder E65.
Gruss
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|