Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2013, 00:22   #121
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Das Anfetten klappt mit dem Widerstand auch. Bis da aber ein passender greifbar ist, ist der LMM auch drin.
Mir geht halt nicht aus dem Kopf, dass alles mit dem Tausch des LMM begann. Und nur jeweils verhältnismäßig kurze Testläufe mit dem alten LMM nach Auftreten des Problems halte ich für wenig aussagekräftig.

Zitat:
Zitat von Paddy@728i Beitrag anzeigen
Was machst Du um diese Uhrzeit eigentlich noch hier?
Noch nie was von seniler Bettflucht gehört?
Bin um etwa 5 am Sofa weggedämmert und erst zu unserem Telefonat erwacht - nun bin ich zu wach für Schlaf.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 00:29   #122
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Ok, probieren könnte man es. Die nächsten zwei Wochen habe ich wahrscheinlich keine längeren Fahrten, aber wenn sich eine ankündigt, baue ich den alten LMM dann vorher nochmal ein und setze ihn über Nacht stromlos.


, gut, daß Pensionierungen zumeist nach biologischem Alter erfolgen, nicht nach dem gefühlten...
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 00:29   #123
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hier sind Schulungsunterlagen BOSCH und Hella
auch für Zündoszillogramme

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Technikwissen Oszilloskope

Der LMM unterscheidet aber nicht die Bänke l/r
Klopfsensoren verschieben nur den Zündzeitpunkt, für jeden Zylinder.
Wenn einer defekt ist, gehen die DME auf Standard. Ich konnte aber an meinem keinen Unterschied emulieren und ebensowenig einen Fehler im Speicher. Konnte mir hier im Forum auch keiner weiterhelfen.

Ich sprach mal am Anfang davon, dass gewisse Stecker auf der Beifahrerseite vertauschbar sind. Da ist kein Verwechslungsschutz vorhanden. dazu gehören die Klopofsensoren und irgend was von vorne (LLR, Temp Sensor oder etwas anderes).

Ich liste mal auf: (bitte korrigieren, falls falsch oder unvollständig)
-unterschiedliche Einspritzzeiten der Bänke Delta >1ms
-kein Unterschied bei Abstecken gewisser Zündspulen (zwei Zyl. reagieren nicht)
-kein Unterschied zwischen LPG /Benzin
-zu niedrige Kompression
-Kompressionsunterschied der Bänke -->

---->Bank Fahrerseite alle Zylinder 10-11 Bar
---->Bank Beifahrerseite alle Zylinder 9-10 Bar


das deutet m. E. auf unterschliedliche Einstellungen der Nockenwellen --> unterschiedliche Füllung wie Theo schon angedeutet hat.

gemacht wurden:
-Kompressionstest
-neue Kerzen
-KWE
-neuer LMM


baue mal den alten LMM wieder rein, ich wette, der läuft auch
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (21.12.2013 um 20:50 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 00:34   #124
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von Paddy@728i Beitrag anzeigen
, gut, daß Pensionierungen zumeist nach biologischem Alter erfolgen, nicht nach dem gefühlten...
Was ist daran gut? Mehr Zeit für meine Schätzchen könnte ich gut gebrauchen...
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 00:35   #125
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
hier sind Schulungsunterlagen BOSCH und Hella
auch für Zündoszillogramme

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Technikwissen Oszilloskope
Bei den "Zündoszilloskope"n ganz oben kommt eine 404 und bei den beiden PDFs "Diagnose Lambdasonde" und "Diagnose Fehlerbilder Lambda" möchte er einen Benutzernamen und ein Paßwort zum Einloggen - falls die auch interessant wären. ;-)

Zitat:
Zitat von RM60 Beitrag anzeigen
Was ist daran gut? Mehr Zeit für meine Schätzchen könnte ich gut gebrauchen...
Wie war das gleich nochmal mit den 50+X Tagen Resturlaub...?
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 00:59   #127
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von RM60 Beitrag anzeigen
Was ist daran gut? Mehr Zeit für meine Schätzchen könnte ich gut gebrauchen...
mit dem wegdämmern muß ich nicht erst bis um 5 warten, das geht auch früher

seit ich zu den Arbeitssuchenden gehöre (muß noch 15 Monate), habe ich auch keine Zeit mehr - bin voll verplant
Wie wird das erst dann, wenn ich Rentner im Vorruhestand bin

Dank an unsere GroKo --> Rente mit 63 ohne Abzug

Geändert von SALZPUCKEL (21.12.2013 um 01:23 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 01:36   #128
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

... unter Zurechnung der Zeiten von Arbeitslosigkeit!
Ob das so kommt?
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
... bin voll verplant ...
Ja ja, die vielen Bewerbungen!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 07:46   #129
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... unter Zurechnung der Zeiten von Arbeitslosigkeit!
Ob das so kommt?

Ja ja, die vielen Bewerbungen!
hält sich im Rahmen, und alle Unternehmen, die ich Anschreibe, entlassen gerade
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 08:42   #130
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen

Ich liste mal auf: (bitte korrigieren, falls falsch oder unvollständig)
-unterschiedliche Einspritzzeiten der Bänke
-kein Unterschied bei Abstecken gewisser Zündspulen
-kein Unterschied zwischen LPG /Benzin
-zu niedrige Kompression
-Kompressionsunterschied der Bänke
Also ich glaub immer noch nicht an eine NACHTEILIGE Veränderung der Steuerzeiten, wenn sie sich durch Längung der Kette verstellen dann doch in Richtung spät, richtig
Richtung spät heißt doch wenn man an die Geschichte mit dem 3,5° Einstellwerkzeug denkt eher besserer/ruhigerer Leerlauf, richtig

Ich will jetzt nicht die ganzen 124 Beiträge durchlesen,
aber was waren das denn für Kompressionswerte
Was für eine Laufleistung hat denn der Motor
Können doch auch mal die Kolbenringe sein oder

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schwankende Drehzahl im Leerlauf bis Motor aus ist, nach Tausch DKs fkk BMW 7er, Modell E38 0 09.11.2013 18:51
Motorraum: 740i unrunder Leerlauf/dreht nur bis 4000 hedama94 BMW 7er, Modell E38 9 05.10.2013 10:05
Kein Leerlauf nach LMM-Wechsel Atlan-Köln BMW 7er, Modell E38 13 04.05.2010 13:01
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 03:40
Motorraum: Unrunder Leerlauf für kurze Zeit nach dem Motorstart reihali BMW 7er, Modell E38 13 03.06.2005 07:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group