Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2008, 10:30   #121
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Beitrag

HI Thorsten,

das mit dem Auslesen bei Bosch ist leider nur ne viertel Sache

Ein Meister von meinem Händler hat mir das gerade wieder vor 4 Wochen bestätigt, der hat sich selbstständig gemacht und vor einigen Jahren eine BOSCH-Werkstatt übernommen, die machen natürlich vorzugsweise BMW - 75 % der Kunden kommen mit BMW's

Der sagte mir, man könne mit dem Boschteil nur einen kleinen Teil auslesen, wenn er damit nicht weiterkommt, geht er zu seinen ehemaligen Kollegen ans DIS

Die Sache mit Lambda hat bestimmt NIE solche drastischen Auswirkungen - sind die Sonde/n platt, dann merkst Du das nur an höherem Spritverbrauch.

BTW: Wenn ich mal nach den Sannungs-Meßwerten der Sonden gehe, sind unsere Babys bei jedem Kaltstart für ca. 4 Minuten im Lambda-Notprogramm. Und das merkt ja keiner von uns.....

Die werden in der Kaltlaufphase von der Motronic auf genau 0.5 V in dieser Phase gehalten - das ist der Störwert .... plötzlich wenn sie dann warm genug sind, fangen die dann an zu regeln ....

Verliere mal keine Zeit mit den Lambdas .... ..... .... ..... .....

BEI den V8 kann ja die Motronic das Gleichgewicht zwischen den beiden Bänken um ca. 25 % verschieben (zum Ausgleich von Toleranzen und Alterung). Messen kann sie das ja nur über die Lambdas und die Klopfsensoren, andere für die Verbrennung gibts ja wohl nicht.

Hast Du die Kats mal ab gehabt??
Fahr mal endlich ans DIS, bevor wir hier zum Elch werden!

Viele Grüße



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 10:42   #122
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Dass der BOSCH Dienst nur einen Teil der Daten auslesen kann, kann ich bestätigen.
BMW behält sich einen großen Teil der Auslesbarkeit selber fürs DIS vor.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 11:54   #123
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

ich war mit der kiste doch schon lange am DIS. es hat mir nichts gebracht. auch nicht mehr, als der BOSCH test. und wenn ich mit dem BOSCH test schon jede einzelne einspritzdüse abfragen kann, frage ich mich, was das DIS noch besser können sollte?

faktisch muss das problem an einem sensor liegen. und wenn die lambdas schon im fehlerspeicher stehn, finde ich das naheliegend. ich werde diese einfach tauschen und sehen, was passiert. wenns das doch nicht sein sollte, muss ich halt weiter sehn.


gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 12:15   #124
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Tauschen??? Warum nicht messen???

Ich hab das Gefühl hier wird sich immer nur im Kreis gedreht!

Anstatt sauber Fehler zu lokalisieren, wird wild drauf losgetauscht. Das ist jedoch sehr unvorteilhaft!

Denn sehr oft werden gebrauchte, also verbrauchte Teile getauscht, die so nie eine objektive Aussage zulassen. Sie können auch defekt sein oder Werte so verfälschen das die Symptomatik völlig irrsinnig wird!

Das nächste Problem sehe ich am Rumgebastele, das hier zuviel im Motorraum gesteckt und rumgerüttelt wird, so verschwinden Kontaktfehler oft und können nicht analysiert werden.

Ich hoffe deine Tauschlambdasonden sind NEU! Aber auch hier sehe ich keinen Erfolg, sollten die Signal und/oder Heizungsleitungen einen hohen Widerstand aufweisen!

Viel Spaß!

Roman
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 12:20   #125
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

ich will sie auch eigentlich erst messen.
ich frag mich grad, warum ich oben geschrieben hab, ich willse tauschen.
liegt wohl ein meiner momentanen geistigen umnachtung
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 12:32   #126
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

So is richtig! Ran an die Messspitzen!

Viel Erfolg!

Roman
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 00:17   #127
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

boar eh! ich könnte soooo kübeln!


bekomm ich heut nun nen lmm vom 40er (danke Marco!!! ). freu mich riesig und will ihn heut abend auch gleich einbaun. nun steh ich da, nachts um 11... ohne gscheit licht...
und siehe da: das mistding vom 40er passt net in den ansaugtrakt vom 30er! einfach zu groß. toll! jetzt kann ich wieder schaun, wo ich nen 40er ansaugtrakt herbekomm


mein leben hasst mich!!!
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 00:33   #128
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Thorsten,

soll dass heissen, Du hast nen 30 er Faltenbalg am B40 und dann auch noch den LMM vom 30er ?? Verstehe ich das richtig???

Das kann eigentlich gar nicht gehen, sonst hätte BMW sih ja eine Variante eingespart!

Nimm 40er Teile und wir sehen weiter ....


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 00:44   #129
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

bingo...

genau so hab ich das. anscheinend gehts aber doch. zumindest mal nen tag

von außen siehst den unterschied aber nicht. wirklich nicht. der faltenbalg ist meiners erachtens bei beiden gleich groß. der LMM vom 30er hat nur nen 1cm dicken gummiring. den gibts beim 40er nicht. was auf jeden fall nicht passt, ist der deckel vom luftfilterkasten. das siehste aber alles nicht, ohne den trakt zu zerlegen...
und riechen kann ich sowas ja nicht... und von euch wohl auch keiner, sonst hätt ja mal einer nen ton sagen können
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 01:05   #130
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

hatte ich Dir aber schon vor Deiner Aktion gesagt,. dass die Faltenbälge unterschiedlich sind!

Das wusste ich sicher (ETK), bzgl. LMM; das hatte ich nicht nachgeschaut.


Aber nimmt man nen 30er LMM und hängt ihn an nen B40, dann wird bei jedem Hub ca. 30 % mehr Luft angesaugt, da die Motronic aber davon ausgeht, dass der richtige LMM (der für den B40) dranhängt, berechnet sie die Spritmenge vollkommen falsch - wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass die Signale bei gleichem Luftstrom die gleichen sind.

LMM mit (wenn auch nur 1 cm) mehr Umfang, gibbet ne janz scheen vielle grjössere Luftsäule (2 pi r^2 lässt grüssen) und dementsprechend geringere Strömungsgeschwindigkeit.

Kein Wunder, dass die Motronic auf ein Notprogramm umschaltet, wenn da derartig unplausible Werte gemessen werden.


Trotzdem sollte die Kiste ohne angeklemmten LMM besser laufen - deswegen die Befürchtung, das es das noch nicht ganz war.

Trotzdem Daumen drücken!

Viele Grüße

Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft nicht richtig rund PETER V 12 BMW 7er, Modell E32 1 13.09.2007 16:29
Gas-Antrieb: Zylinderbank läuft nicht richtig fischer_julian BMW 7er, Modell E32 22 16.08.2006 19:02
Motorraum: 750i läuft nicht richtig, qualmt manchmal toasti BMW 7er, Modell E32 15 21.07.2004 09:25
730 läuft nicht richtig rotenmeer BMW 7er, Modell E32 10 01.12.2003 21:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group