


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.07.2016, 19:47
|
#111
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Hallo allerseits,
heute habe ich beide DK nach George Fontes' Anleitung zerlegt und gereinigt.
Das hat nichts gebracht, obwohl sich da schon die üblichen Rückstände angesammelt hatten.
Es ist immer noch das Gleiche: Motor läuft nicht perfekt und schüttelt sich ordentlich bei wenig Gas. Besonders schlimm bei 1800 - 2000 UpM.
Hat jemand noch eine Idee? 
|
|
|
26.07.2016, 14:29
|
#112
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Wegen Irrtums gelöscht.
Geändert von Rumpel73 (26.07.2016 um 14:38 Uhr).
|
|
|
27.07.2016, 18:05
|
#113
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
N'Abend zusammen.
Ich habe ein neues Symptom: Die EML Lampe geht manchmal beim Starten nicht an.
Ich spüre beim Fahren aber keinen Unterschied, ob die Lampe beim Starten geleuchtet hat oder nicht.
MfG Marc
|
|
|
27.07.2016, 20:06
|
#114
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Das ist nicht richtig. Kann am Kombiinstrument liegen oder am Steuergerät selber.
|
|
|
27.07.2016, 21:16
|
#115
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Danke, das habe ich mir gedacht. Anleitungen für das Kombiinstrument habe ich schon gesehen. Ich denke daß ich das hinbekommen kann.
Aber wenn ich anhand der Fahrgestellnummer das EML Steuergerät suche, bekomme ich 3 Teilenummern:
12 71 1 725 392,
12 71 1 725 391 und
12 71 1 733 601
Woher weiß ich, welches ich brauche?
MfG Marc
|
|
|
27.07.2016, 23:34
|
#116
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
12711725392 Steuergerät EML From:29.10.1991 To:-
Supersedes: 12711725390(22.05.1989 — 12.04.1996),
rückwirkend austauschbar12711725364(01.03.1988 — 27.06.1990),
rückwirkend austauschbar12711720060(01.06.1987 — 13.02.1990),
rückwirkend austauschbar12711715822(01.06.1987 — 08.04.1987)
12711725391 Steuergerät EML From:29.10.1991To:-
Supersedes: 12711725389(01.09.1989 — 12.04.1996),
rückwirkend austauschbar12711725388(04.04.1989 — 06.09.1994), rückwirkend austauschbar12711725387(27.09.1988 — 08.08.1990)
12711733601 Steuergerät EML From:01.09.1992To:-
Supersedes: 12711733600(28.10.1991 — 18.12.1992),
rückwirkend austauschbar12711733599(01.05.1991 — 05.11.1992), rückwirkend austauschbar12711733598(17.05.1990 — 30.10.1991), rückwirkend austauschbar12711731914(01.03.1990 — 08.11.1990)
RealOEM.com - Teilesuche
spielt aber keine grosse Rolle, Rottaler2 hat mal geschrieben, selbst das EML Steuergeraet von der M1.7 -352 passt auf die M1.2 -156 alt.
Ich vermute schon eher einen Kabelbruch irgendwo, der manchmal noch Kontakt hat.
|
|
|
28.07.2016, 09:20
|
#117
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Danke. Das wäre der GAU.
Den Kabelbaum kann ich wohl nicht alleine wechseln?!
@Erich: alles ok? (Erdbeben ohne Verluste überstanden?)
|
|
|
28.07.2016, 11:06
|
#118
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Rumpel73
Danke. Das wäre der GAU. Den Kabelbaum kann ich wohl nicht alleine wechseln?!
@Erich: alles ok? (Erdbeben ohne Verluste überstanden?)
|
Man weis ja nicht, wo ein Kabelbruch sein koennte, das muss man durchmessen, aber da muss Dir einer helfen + anleiten, der sich mit den Stromlaufplaenen auskennt. EML Steuergeraet wechseln ist im Moment sicherlich einfacher.
Erdbeben war in unserer Provinz 5.4 Magnitude, hat gewaltig gerappelt, aber nichts passiert bei uns, hier mal die letzten Erdbeben in/um meiner Stadt die letzte Woche Earthquakes in Mitsukaid?, Ibaraki, Japan - Most Recent
|
|
|
28.07.2016, 14:59
|
#119
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: St. Gallen
Fahrzeug: E32-750i (04. '91), E83-3.0sd
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Das hat meine Frau mir erzählt, daß es bei Dir in der Gegend heftig war. Hauptsache Euch ist nichts passiert!
Zitat:
Man weis ja nicht, wo ein Kabelbruch sein koennte, das muss man durchmessen, aber da muss Dir einer helfen + anleiten, der sich mit den Stromlaufplaenen auskennt. EML Steuergeraet wechseln ist im Moment sicherlich einfacher.
|
Ich habe jemanden, der mir sein EML Steuergerät zum Testen gibt. Was mir sehr merkwürdig vorkommt: Daß jetzt die EML manchmal nicht angeht, manchmal doch, egal ob sie geleuchtet hat, der Wagen fährt sich immer gleich, und daß er nicht richtig rund läuft, war auch schon bevor die EML sporadisch ausgefallen ist. Auch daran hat sich nichts verändert.
Die kompletten Pläne sind ja im Bentley Buch, aber die Frage ist, ob ich überhaupt überall zum Messen rankomme.
Eine Frage habe ich noch. Wo genau muß ich messen: bei der Drosselklappe soll von Pin 8 auf Masse 0 Ohm sein. Im Bentley Buch steht da Component Ground also Bauteilmasse. Wo genau messe ich dann? 
|
|
|
28.07.2016, 15:04
|
#120
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Rumpel73
Eine Frage habe ich noch. Wo genau muß ich messen: bei der Drosselklappe soll von Pin 8 auf Masse 0 Ohm sein. Im Bentley Buch steht da Component Ground also Bauteilmasse. Wo genau messe ich dann? 
|
Die Drosselklappe IST das Bauteil !
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|