


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.01.2011, 19:15
|
#111
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Servus Peter,wenn ich nach Linz komme,gebst du mir aber einen Ouzo aus.
MFG LAKI
|
|
|
28.01.2011, 19:47
|
#112
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Aber sicher doch ;-)
|
|
|
18.02.2011, 07:37
|
#113
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
|
Zitat:
Zitat von peter777
...Hi i h war heute bei bmw und habe beide ventile für die kgh entlüftung gekauft...
|
Wo finde ich die Ventile im ETK?
Gruß zeptor74
__________________
Wenn schon keinen 6er im Lotto, dann wenigsten einen 7er unterm Hintern
|
|
|
18.02.2011, 09:09
|
#114
|
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von zeptor74
Wo finde ich die Ventile im ETK?
Gruß zeptor74
|
Hier>>>>>>>>>> Zylinderkopfhaube BMW 7' E65, 745i (N62) ? BMW Teilekatalog
nummer 13
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
18.02.2011, 09:14
|
#115
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von peter777
ich habe auch alles mit bremseneiniger besprüht wo luft durchfließt aber es scheint alles dicht zu sein da sich der leerlauf nie geändert hat.
|
Ist nun einige Zeit her, dass das Posting hier im Thread war, aber dazu möchte ich mal den Versuch starten, mit einem Gerücht aufzuräumen:
Bremsenreiniger ist hoch flüchtig, und meistens nicht dazu geeignet, auf Falschluft zu prüfen, weil der gar nicht bis da hin kommt, wo man ihn dafür bräuchte.
Es gibt spezielle Sprays, um Lecks zu ermitteln, aber Bremsenreiniger gehört da absolut nicht dazu.
Auch WD40 sollte man im Motorraum mit Bedacht einsetzen. Ist nicht grundsätzlich von abzuraten, aber auch nicht pauschal zu befürworten.
|
|
|
18.02.2011, 09:16
|
#116
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
|
|
|
18.02.2011, 09:50
|
#117
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
|
Müssen die Druckregelventile zwingend getauscht werden oder reichen die Leitungen aus?
|
|
|
18.02.2011, 11:04
|
#118
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|

Die Ventile verrussen gerne,die haben eine Feder,die auch gerne mal klemmt,die leitungen verschlacken gerne,nicht umsonst heist die KWE auch Ölabschneider.
Bei deinem Baujahr würde ich gleich alles mit machen,dann hast du wieder 80.000Kilometer ruhe.
MFG LAKI
|
|
|
19.02.2011, 18:40
|
#119
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Ich habe auch gleich beides gewechselt, beiden Ventile und beide Schläuche neu.
Das Ruckeln kam bei mir trotzdem vom LMM nehme ich an, jedenfalls trat es seit dem nie auf....
Meiner hatte dabei knapp 90.000 KM drauf.
Hier ein paar Fotos:
Ventile alt und neu:
Leitung - total versifft mit gelben Schlamm:
Hier die beiden neuen, isolierten Leitungen:

|
|
|
09.03.2011, 21:02
|
#120
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Meeder
Fahrzeug: E65-745i (02.2003)
|
ruckeln bei ca. 1500 U/Min
Tja was sagt man dazu  Habe eben diesen Treat gelesen und schließe mich dem Phänomen an. Zuerst hatte ich ja das Problem mit der Sekundärpumpe (Ruckeln beim Kick Down - ist zwischenzeitlich behoben) und nun, ruckeln beim "dahingleiten". Ab 2000 U/Min ist alles bestens. Bin sprachlos und ratlos 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|