Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2010, 21:52   #91
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Tempomat im R6 Schalter OHNE Kupplungsschalter

soo ich habe meinen Tempomat erstmal stilecht eingebaut und dam ganzen ein paar Neuteile verpasst (halt ohne Kupplungsschalter das ganze)...

Mein Kabelbaum für den Tempomat war bereits verlegt !!

ersteigert bei Ebay:

der Stellmotor: 1 378 315
das Steuergerät: 1 387 625
der Stecker vom Steuergerät: 1 383 851
der Bedienhelbel: da habe ich keine Nummer Gefunden
(Preis Ebay 80€)

ich vermute aus einem E34 weil der Stecker meines Autos nicht aufs Steuergerät passte und das Steuergerät hatte keine Halterung für die Montage im Motorraum.Auch der mitgelieferte Bowdenzug war ewig lang und kaputt.

Die Neuteile: siehe Bild

1) 1 747 519 Lager (für den Bowdenzug an der Drosselklappe) 0,38€
2) 1 390 894 der komplette Bowdenzug mit allen Gummis und Haltern 18,95€
3) 1 384 730 Halter (zum Befestigen an der Karosserie) 1,04€
4) 1 378 316 Halteplatte (zur Montage des Stellmotors 5,00€

Der Einbau:

ging mit der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anleitung vom "E32 Schrauber" sehr gut

die Bastelarbeiten/Modifikationen:

zum ersteigerten Steuergerät bekam ich einen abgeschnittenen Kabelbaum,mein Originalstecker passte nicht auf das ersteigerte Steuergerät.

ich habe den Kabelbaum so angepasst wie es im E34 Forum geschrieben steht
(habe meinen Stecker abgeschnitten und die Farben 1:1 wieder zusammengelötet)

mein original Stecker-------Kabelfarbe---------so habe ich es jetzt damit der mitgeschickte Stecker auch ins Steuergerät passt
Zitat:
Pin1------------------------vi/ge----------------Pin26
Pin2------------------------bl/sw----------------Pin24
Pin3------------------------br/sw---------------Pin25
Pin4------------------------bl/gn----------------Pin22
Pin5------------------------bl/gr-----------------Pin21
Pin6------------------------sw/ws--------------Pin16
Pin7------------------------bl/ws---------------Pin20
Pin8------------------------sw/br---------------Pin19
Piin9-----------------------bl/br-----------------Pin18
Pin13----------------------ge/ws--------------Pin14
Pin23----------------------br/or----------------Pin17
Pin24----------------------sw/bl ---------------Pin11
Pin25----------------------ge/vi----------------Pin1
Pin26----------------------sw/gr---------------Pin2



den Bedienhebel habe ich unverändert angeschlossen:
Bedienhebel ------ Kabelbaum BMW
bl/sw ---- bl/sw
bl/gn ---- bl/gn
bl/gr ---- bl/gr
vi/ws wurde mit sw zusammengefasst ---- vi/ge
bl/ge wird zu ---- bl/ws

Der Bedienhebel war vermutlich aus einem Auto mit Airbag, er stand etwas zu hoch und stieß immer an den Wischerhebel an.
(den Wischerhebel habe ich erstmal zurechtgebogen da ich nicht alle Teile durchprobieren kann bis mal was passt, vlt hat ja einen einen Wischerhebel aus einem Airbagfahrzeug für mich)


die kleine Drahtbrücke zwischen bl/br und bl/rt ist drin, das ist ein kleiner Stecker über den Pedalen wo eigentlich der Kupplungsschalter dran müsste, fehlt diese Brücke geht der Tempomat nicht

den Stellmotor habe ich unverändert angeschlossen, weil es dort KEINE Pinänderung gibt


Kleine Probleme zwischendurch:

das Gummiband was im Stellmotor ist und und den Bowdnezug hält war bei mir gerissen.
Zum Glück war noch etwas Reserve auf dem Zahnrad....
Weiß gar nicht wie ich es beschreiben soll:
ich habe dann halt das Band vom Zahnrad gerollt und den Halter wo es eingefädelt wird versucht so zu positionieren das es beim "Beschleunigen" nicht hinten am Gehäuse anschlägt und der Halter darf auch nicht zu weit vorne sein sonst hat man zuviel Spiel und bekommt den Bowdenzug nicht gespannt.
Ich habe das ganze gemacht in dem ich den Stellmotor aufgeschraubt gelassen habe und den Bowdenzug provisorisch eingehangen hatte
Ist ne sehr bescheidenen Arbeit
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier nochmal ein paar Bilder vom "E32 Schrauber"
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tempomat.jpg (97,2 KB, 68x aufgerufen)

Geändert von Scheitig (22.10.2010 um 22:05 Uhr).
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 22:18   #92
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Hallo Tino,

den Wischerhebel kannst Du von mir haben gegen Versandkosten. Ist mit Intensiv aus einem Airbagfahrzeug. Hoffe er passt.

Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 22:28   #93
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

also ich habe keine weiter Reinigungsanlage an meinem Fahrzeug.. ich weiß nicht ob das so ohne weiteres passt
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 22:40   #94
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

Sind sieben Pole von 8 belegt. Schwarzer rechteckiger Stecker. Kann man vielleicht umdröseln.

Vielleicht kommt noch ne passende Antwort von einem Spezi.

Stephan
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 08:40   #95
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Frage zu allen Bedienhebeln

und korrigiert mich bitte...

ich dachte ich hätte halt mal gelesen das der Unterschied einiger Bedienhebel von Airbag und Nicht-Airbag Fahrzeugen kommt...

weil auch als ich damals meinen BC-Hebel nachrüstete stand diese dann etwas höher wie der originale Blinkerhebel....


oder ist das wieder eine Bauhjahrabhängig und ob FL oder VFL
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 09:02   #96
stoffel1612
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von stoffel1612
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
Standard

So sieht meiner aus.

Stephan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0074.jpg (104,4 KB, 32x aufgerufen)
stoffel1612 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 17:01   #97
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

so... der Wischerhebel von Stoffel habe ich erfolgreich verbaut....

und er hat auch extrem mehr Abstand zum Tempomathebel

aber auch hier musste ich Modifizieren

da ich keine Scheinwerferreinigungsanlage habe musste ich die Kabelbaum von meinem alten Hebel an den Neuen löte da ich sonst nicht mit Wasser sprühen konnte... es musst ein Pin mehr belegt werdenund ich habe es nicht geschaft die Pins rauszubekommen...

und ich habe die Kappe mit den Symbolen getauscht.. so das ich zwar die Tasterfunktion noch habe aber keim "<-S" mehr auf dem Hebel steht


Wusstet ihr das
man so einfach die Kappen mit den Symbolen von Wischer- Blinker und Tempomathebel einfach abmachen kann und austauschen kann egal ob Taster- oder nicht Tasterfunktion
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 03:57   #98
dcspower
Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E32-740i (12.93)
Standard

Hallo,
ja ist bekannt.
Die Kappen kann man einzeln beim freundlichen kaufen (auch in verschiedenen Sprachen). Lassen sich einfach abziehen und ersetzen.

Gruss Dimi
dcspower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 17:10   #99
boroka
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i
Standard

Hallo!
Ich muss diesen Thread hier nochmal hochkramen, weil ich auch gerade beim Einbau eines tempomates bin...

Ich habe einige Probleme beim Einbau des Stellantriebes. Und zwar ist der Bowdenzug im ganzen sehr (zu?) lang, aber auf dem Stück zwischen Einstellhalter an der Ansaugbrücke und Drossel ist zu kurz.

Stell ich mich jetzt irgendwie zu dämlich an oder brauche ich (wie ich befürchte) nen neuen Bowdenzug?

Zur Not kürz ich nen Stück raus und mach ihn mit ner Lüsterklemme wieder zusammen, bevor ich das aber tue wollt ich nochmal eure Meinung hören...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bowdenzug zu kurz.jpg (62,4 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gesamtansicht.jpg (95,5 KB, 52x aufgerufen)
boroka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 17:27   #100
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

wenn ich das richtig sehe ist der Tempomat falschrum drin???

und den Bowdenzug Spannst du wenn du an der schwarzen Schraube drehst die am Gaszug ist

solltes du keinen Erfolg haben . ist wo auch den Lederband im Tempomat verrutscht oder hat sich gelöst

EDIT:
(nee ist doch nicht falschrum)

ich glaube du hast deinen Tempomaten aus einem E34 oder so... ich hatte bei mir auch so nen Ewiglangen Bowdenzug drin

kauf die nen neuen für 20 euro

oben ist Aufgelistet wie die Nummern der ganzen Ersatzteile heisen
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tempomat nachrüsten? TIGER BMW 7er, Modell E32 29 09.04.2019 20:13
Tempomat oder TV im E 38 nachrüsten TomBo5440 BMW 7er, Modell E38 21 19.01.2004 21:15
Tempomat im Schaltwagen nachrüsten? MR77 BMW 7er, Modell E32 0 21.12.2002 21:50
Tempomat nachrüsten Andimp3 BMW 7er, Modell E32 8 22.11.2002 12:14
Bordcomputer / Tempomat nachrüsten Andimp3 BMW 7er, Modell E32 5 20.10.2002 10:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group