


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.05.2017, 19:53
|
#91
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Ja total 
|
|
|
22.05.2017, 20:36
|
#92
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
So endlich habe ich es geschafft. Alle 4 wieder rostfrei. Hinten noch die Aufnahmen dran und dann einwaxen
|
|
|
22.05.2017, 21:21
|
#93
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
|
Geht doch
Bist bestimmt happy dass du das jetzt hinter dir hast.........
__________________
''Rear wheel drive for ever''
|
|
|
22.05.2017, 21:33
|
#94
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wie Du die Endstücke der Schweller angeschweisst hast, wurden diese Bleche auch mit der Konsole, die über der Wagenheberaufnahme sitzt, verschweisst? Oder schweisst Du nur die Beschläge von Unten gegen des Schwellerblech? Normal sind die Konsolen im Hohlraum der Schweller ja durch den Schweller und dem unteren Wagenheber-Beschlag "Durchgeschweisst", welches ja mehr Belastungsfähig ist.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
23.05.2017, 06:52
|
#95
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Hi.
Ja gotteseidank . Bin froh dass das vorüber ist.
Ich habe das Außenblech an die Konsole geschweißt . Jetzt dann Punkte ich noch den Beschlag an das Außenblech.
Ist alles schön verbunden.
|
|
|
23.05.2017, 07:05
|
#96
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ok, dann hält das auch bis in die Steinzeit 
|
|
|
23.05.2017, 19:36
|
#97
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Will ich auch hoffen. Die WHA möcht ich nicht nochmal machen 
|
|
|
23.05.2017, 19:47
|
#98
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Was würdet ihr als hohlraumschutz empfehlen?
|
|
|
23.05.2017, 21:09
|
#99
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Für die Hohlraumkonservierung brauche ich nur das Produkt von "Pava". Ist ein Dänisches Produkt und wird es in Deutschland wohl nicht geben. Aber auch bei Euch gibt es ja jede Menge von guten Anbietern 
|
|
|
23.05.2017, 21:28
|
#100
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von 7er_Christian
Was würdet ihr als hohlraumschutz empfehlen?
|
Irgendwas auf Fettbasis - TimeMaxx, Mike Sanders, Fluid-Film ... Fluid Film ist für den Laien am einfachsten zu verarbeiten, da auch in Spraydosen erhältlich.
Dazu gibt es jede Menge Lesestoff zu allen Produkten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|