Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2011, 21:30   #91
Sabre
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
Standard

Zitat:
Zitat von KORALLEN Beitrag anzeigen
Durch das Rohr läuft Wasser vom hinteren Teil des Motors zum vorderen Teil ,zur Kühlung,ist die Dichtung defekt,läuft Wasser in den "Wasserkasten",wo vorne die kleine Bohrung ist,wo das Wasser herauslaufen müßte,oder?..wieso steht da Kühlwasser Bohrung zu ?

Gruß Rolf
bohrung war offen...aber in meinem link das teil "3" führt doch wasser in den wasserkasten oder? und warum sind denn sonst löcher im wasserkasten (siehe hier : die drei löcher Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinder-Kurbelgehause/Anbauteile BMW 7' E65, 745i (N62) ? BMW Teilekatalog )

ich würde sagen da muss wasser drin stehen um den block von innen zu kühlen. Der Wasserkasten deckel hat ja auch für das Rücklaufrohr eine Aussparung - damit da Wasser durch kann...in den Kasten. Hab ich den Denkfehler oder bin ich ein Genie?
Sabre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 00:52   #92
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Sabre Beitrag anzeigen
bohrung war offen...aber in meinem link das teil "3" führt doch wasser in den wasserkasten oder? und warum sind denn sonst löcher im wasserkasten (siehe hier: die drei löcher ...
Auf Deinem Bild:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...6&d=1309091319

sieht man ja auch seitlich diese Löcher. Ich glaube aber nicht, dass da Kühlwasser rausläuft, denn sonst würde es ja vorne aus dem "Überlaufloch" auch rauslaufen, wenn das Kühlwasserrohr in Ordnung wäre. Wäre trotzdem interessant, was diese "Löcher" da an der Seite zu bedeuten haben und ob diese auf beiden Seiten sind.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 05:51   #93
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Ich habe mir die Sache auch nochmal genauer angesehen, auch das Video --> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier. Bei 3:10 sieht man doch deutlich den Wasserkastendeckel mit dem Durchgangsloch samt zerstörter Dichtung, die da rundherum aufgespritzt ist?? Also muss doch der Wasserkasten voll sein?

Das ist doch sicher einfach zu klären: Hat diese Überlaufbohrung echt eine Verbindung in den Wasserkasten innen, oder nur in eine Art Kammer davor, die genau zu diesem Kontroll-Zweck da ist ? Der Wasserkasten liegt tiefer als jeder Zylinderdeckel, und das Ganze steht unter Druck, wenn Temp. ins Spiel kommt. Wenn diese Bohrung bis in den Wasserkasten führen würde, dann läuft ja alles aus ! Ich glaube immer noch, dass das komplett voll Kühlwasser sein MUSS. Ansonsten könnte man sich den Alugussdeckel über dem Rohr ja sparen....
Dann wäre das wie eh und jeh der bekannte Wassersammler im V-Motor.

Bitte um weitere Meinungen, ganz sicher bin ich mir ja auch nicht, da noch nicht selbst gesehen. Das müssen wir doch ausdiskutieren können. Erfahrungen haben doch einige schon genug damit.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..

Geändert von nofri (27.06.2011 um 08:08 Uhr).
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 11:32   #94
Sabre
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E65 745i
Standard

Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen
Ich habe mir die Sache auch nochmal genauer angesehen, auch das Video --> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier. Bei 3:10 sieht man doch deutlich den Wasserkastendeckel mit dem Durchgangsloch samt zerstörter Dichtung, die da rundherum aufgespritzt ist?? Also muss doch der Wasserkasten voll sein?

Das ist doch sicher einfach zu klären: Hat diese Überlaufbohrung echt eine Verbindung in den Wasserkasten innen, oder nur in eine Art Kammer davor, die genau zu diesem Kontroll-Zweck da ist ? Der Wasserkasten liegt tiefer als jeder Zylinderdeckel, und das Ganze steht unter Druck, wenn Temp. ins Spiel kommt. Wenn diese Bohrung bis in den Wasserkasten führen würde, dann läuft ja alles aus ! Ich glaube immer noch, dass das komplett voll Kühlwasser sein MUSS. Ansonsten könnte man sich den Alugussdeckel über dem Rohr ja sparen....
Dann wäre das wie eh und jeh der bekannte Wassersammler im V-Motor.

Bitte um weitere Meinungen, ganz sicher bin ich mir ja auch nicht, da noch nicht selbst gesehen. Das müssen wir doch ausdiskutieren können. Erfahrungen haben doch einige schon genug damit.
ich sage auch, da muss wasser drin sein...
Sabre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 11:40   #95
Widowmaker
Stauanführer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Widowmaker
 
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
Standard

Dann wäre das Loch vorne aber nicht vorhanden, denn damit hätte man automatisch Kühlwasserverlust, oder sehe ich das verkehrt?
Die meisten stellen den Schaden mit dem Rohr doch erst fest, wenn der Motor Kühlwasser verliert und es dann aus der Bohrung vorne läuft, welche vorher trocken war.

Geändert von Widowmaker (27.06.2011 um 11:46 Uhr). Grund: Nachtrag
Widowmaker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 12:03   #96
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Widowmaker Beitrag anzeigen
Dann wäre das Loch vorne aber nicht vorhanden, denn damit hätte man automatisch Kühlwasserverlust, oder sehe ich das verkehrt?
Die meisten stellen den Schaden mit dem Rohr doch erst fest, wenn der Motor Kühlwasser verliert und es dann aus der Bohrung vorne läuft, welche vorher trocken war.
Ganz einfache Frage: Ist denn jetzt vorne die Bohrung direkt mit diesem "Becken", durch welches das Kühlwasserrohr verläuft, verbunden? Wenn Ja, darf dort definitiv kein Wasser stehen! Diese Frage müsste doch relativ einfach zu beantworten sein.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 13:23   #97
KORALLEN
Fährt nicht...gleitet
 
Benutzerbild von KORALLEN
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Lippetal
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
Standard

Die meisten stellen den Schaden mit dem Rohr doch erst fest, wenn der Motor Kühlwasser verliert und es dann aus der Bohrung vorne läuft, welche vorher trocken war.

so meine ich es auch,wenn die Dichtung defekt ist und man drückt das Kühlsystem ab,kommt genau aus diesem Loch das Kühlwasser

Gruß Rolf
__________________
Wat is n Dampfmaschin?...Da stella wa uns ma janz dumm...
dat ise ne jroße dunkle schwarze Raum...und de hat zwei Löcher.....
in dat eine Loch,da jeted de dampf rein.... und in dat andere Loch.....
dat mache we dat nächste Mal
KORALLEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 14:19   #98
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von KORALLEN Beitrag anzeigen
so meine ich es auch,wenn die Dichtung defekt ist und man drückt das Kühlsystem ab,kommt genau aus diesem Loch das Kühlwasser
Meiner Meinung nach wird zuerst das Rohr an der Dichtung undicht, das Wasser läuft in das "Becken" und wenn dieses voll ist, läuft es an der vorderen Bohrung raus - sofern diese Bohrung direkt mit dem "Becken" verbunden ist und es keine "Zusatz- oder Zwischenkammer" gibt*.

*Und wie man in dem langen Kühlwasser-Thread auf den Bildern sehen kann, dürfte es auch keine weitere "Zwischenkammer" geben, denn das undichte Kühlwasserrohr füllt doch erst das "Becken":

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/kuehl...133293-43.html

Geändert von Claus (27.06.2011 um 14:25 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 15:48   #99
KORALLEN
Fährt nicht...gleitet
 
Benutzerbild von KORALLEN
 
Registriert seit: 21.01.2010
Ort: Lippetal
Fahrzeug: E65-735i (05.2002)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach wird zuerst das Rohr an der Dichtung undicht, das Wasser läuft in das "Becken" und wenn dieses voll ist, läuft es an der vorderen Bohrung raus - sofern diese Bohrung direkt mit dem "Becken" verbunden ist und es keine "Zusatz- oder Zwischenkammer" gibt*.

*Und wie man in dem langen Kühlwasser-Thread auf den Bildern sehen kann, dürfte es auch keine weitere "Zwischenkammer" geben, denn das undichte Kühlwasserrohr füllt doch erst das "Becken":

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/kuehl...133293-43.html
alles richtig,wie du es beschreibst

Gruß Rolf
KORALLEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 15:54   #100
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Leute.jetzt nich hauen,aber ich habe mal nee idee.
Man kann sich 100%Tig ein Teleskoprohr anfertigen lassen,entweder aus Alu
oder aus Kunstoff,so etwas in der art meine ich,ähnlich den Staubsaugerrohr,nur sollte es natürlich dicht sein.
Bei uns in der Firma kann man so etwas ohne Probleme anfertigen lassen,das gute am teleskoprohr,es ist in der länge mit verrastungen verstellbar.
Musst nicht neu erfinden, gibt es bereits einbaufertig.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) All German Auto | Expanding Cooling Pipe/Tube

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit Serien-Fahrwerk weicher als mit Dynamic Drive VMAXFAHRER BMW 7er, Modell E65/E66 58 24.05.2011 21:00
BMW 5er: E60 540i mit Dynamic Drive und Aktivlenkung + Gewindefahrwerk? BMW0026 Autos allgemein 8 15.07.2009 20:08
BMW 5er: Keine 4-Rohr Auspuffanlage für E60 mit Dynamic Drive? Manuel Autos allgemein 1 25.01.2009 15:39
Fahrwerk: Dynamic Drive? DasPhantom BMW 7er, Modell E38 5 04.03.2006 12:20
Dynamic Drive Sanyi BMW 7er, Modell E65/E66 4 27.05.2005 04:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group