


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.04.2003, 20:06
|
#1
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
Hi Leute,
es ist geschafft!!! Die Tür geht wieder auf und zu.
Es war ein rein mechanisches Problem.
Die Betätigung vom ZV-Stellmotor zur Verriegellung im Schloßkasten war vergurkt.
ZV hat versucht zu öffnen,aber die mechanische Schließung ging schon gegen Endanschlag.
Die Macke habe ich offensichtlich damals schon mitgekauft,denn der Türknopf war immer
etwas "kürzer" als die Anderen.Ich habe bloß nie darüber nachgedacht,warum das wohl
so ist.Und nun war der Krempel in der falschen Stellung hängeblieben.
Ich Dussel hatte leider keine Digi-Cam mit in der Firma  .
Vielleicht hat jemand ein Bild von der ausgebauten Einheit -Türgriff/Schloß/Hebelchen- oder
´ne gute Zeichnung davon.Ich male dann darin ´rum und stelle das Ergebnis mit Erklärung ein.
(hoffentlich kriege ich das auch hin---bin mit Werkzeug wesentlich geschickter als am PC.
Gruß an alle
PD750il
|
|
|
25.04.2003, 22:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
27.04.2003, 10:13
|
#3
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
Morgen Leute,
Danke @FrankGo für die Zeichnung.
Hier die Erklärung:
Der Grund für das Problem war uraltes,verharztes Fett.In dem betroffenen Bereich(Teile A-E) war
alles schön festgebappt.Die Ursache war der Stift C mit seiner Druckfeder D.Der Stift hatte wohl gehangen
Dadurch hatte sich die Kurvenscheibe B verdreht.Infolge dessen hatten sich die Teile A + B verdreht und
im falschen Winkel zueinander.Wenn der ZV-Stellmotor das Teil E bewegt hat,hat durch die falsche Stellung der
Teile A+E zueinander das Teil A einen falschen Weg zurückgelegt.In Richtung ZU zu weit,in Richtung AUF nicht weit genug.

Also alles schön sauber gemacht ,frisches Fett reingetan ,wieder eingebaut und funzt wie neu.
Gruß an alle
PD750il
|
|
|
27.04.2003, 10:50
|
#5
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
@BMW Devil 735
Die Erklärung ist nur für Leute gedacht,die über technisches Verständnis und Grundkenntnisse in Mechanik haben.
Leute,die schon in der Sesamstraße Ernies "Was passiert dann-Maschinen" nicht verstanden haben,sollten die Finger davon lassen.Sonst geht die Kiste nie wieder auf oder zu.
 PD750il 
|
|
|
27.04.2003, 13:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Kannst Du bitte noch was zum Ausbau (von wo, was war alles aus zu bauen) dazu schreiben und das ganze in TIPPS UND TRICK schreiben ?
|
|
|
27.04.2003, 15:16
|
#7
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
@FrankGo
Na klar,kann ich machen.
Das wird aber ein längerer Aufsatz,könnte also ein paar Tage dauern bis er in T&T drin ist.
Gruß an alle Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|