Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2008, 17:11   #1
MFT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d
Standard Handy (mal wieder)

Liebe Forumsmitglieder,

seit heute (15.00 Uhr) bin ich stolzer Besitzer (zumindest Leasingnehmer) eines BMW 730d / 10/2007 mit 29.000 Kilometern auf dem Tacho und so ziemlich allen Extras die es gibt.

Die Übergabe war zwar sehr nett, aber der Freundliche (habe den Ausdruck ein paar Mal hier gelesen) hatte dann doch bei der Einweisung einige Fragen offen gelassen.

Ich habe ein Nokia E61 - klappt auch hervorragend mit dem Bluetooth. Leider erkennt er mein Adressbuch nicht. Weiß jemand Rat oder muss ich mir ein anderes Handy zulegen?

Wenn ja, welches Handy geht den am besten? 6230i oder 6233? Oder gar die Marke wechseln ... um Gottes Willen ;-)

Ansonsten werde ich sicher noch Monate brauchen, bis ich all die Funktionen verstanden und verinnerlicht habe.

Kompliment an die Betreiber dieser Site: Wirklich toll, was ihr hier aufgebaut habt

Viele Grüße

MFT
MFT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 17:36   #2
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Hi MFT, willkommmen im Forum.

Von BMW gibt es eine Liste (müsste auch in der Anleitung stehen), welche Handys am besten mit dem E65 können.

Habe selber auch diverse Sony Ericsson, eine ordnungsgemäße Kopplung mit allen Funktionen klappt bei mir aber nur mit dem T610.

Auch von Nokia funktioniert es nicht mit allen Modellen, ich bin damals zu meinem Händler und habe im um eine Erläuterung/Einweisung gebeten.

Gruß Adi
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 17:40   #3
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Hi MTF!

Leider funktionieren nicht alle Handys einwandfrei mit dem Bluetooth von BMW. Ich habe da auch meine leidvollen Erfahrungen machen müssen.

Die N-Serie von Nokia geht ebenso wenig Fehlerfrei wie die E-Serie.

Guck mal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.
Auf der rechten Seite ist der Link zu einem PDF-Dokument. Hier aktualisiert BMW immer welche Geräte geprüft und von BMW zugelassen sind.

Leider sind das nicht viele. Bei allen anderen gilt: Kann gehen, muss aber nicht.
Die auftretenden Fehler sind vielfältig. Mein Nokia 8800 brach die Bluetooth-Verbindung immer wieder ab. Ansonsten funktionierte es. (Übertragung des Telefonbuchs.)
Ich habe mich getraut zu einem anderem Handy zu wechseln, welches ebenfalls nicht auf der BMW-Liste steht: Ein Nokia N82. Nun steht die Bluetooth-Verbindung stabil aber weder SMS werden auf den Wagen übertragen (womit ich leben könnte) noch das Telefonbuch. Letzteres bedeutet natürlich auch, dass ankommende Rufe nur mit der Nummer angezeigt werden, nicht aber mit dem Namen.
Zum Raustelefonieren kann ich mir behelfen indem ich alle Nummern einmal einspreche und per Sprachsteuerung anwähle. Ist aber trotzdem Mist.

Also: Du kannst
1. Komplett zu einem der geprüften Gurken-Handys wechseln
oder
2. Dir ein neues Handy nach Wunsch suchen und vor dem Kauf testen ob das Modell alle Funktionen unterstützt.
oder
3. Du holst Dir zu Deinem ersten Handy ein zweites aus der BMW-Liste. Das verwendest Du mit einer zweiten SIM-Karte die unter der gleichen Nummer reagiert. (Gibt es nur für Laufzeitverträge von D1, kostet einmalig 30 Euro und heisst Multi-Sim). Bei allen anderen Anbietern musst Du umleiten oder Ein- und Ausschalten und solche Spielchen. Dann kannst Du Gespräche entweder auf Deinem normalen Handy entgegen nehmen oder im Auto. Bei D1 sind beide Handys völlig gleichberechtigt eingebucht. Lediglich die SMS landen nur auf einer der Karten.

Ich tendiere momentan zur dritten Variante. Habe mir ein altes Nokia 6230 besorgt und schließe es mit einem Kabel an Zündungsplus an. Das ganze liegt dann im Kofferraum unter einer Verkleidung nicht sofort sichtbar.

So musst Du nur ab und an mal Neuerungen auf Deinem ersten Handy auf das andere kopieren. Kannst Du aber auch lassen und einfach die neue Nummer einsprechen.
Weiterer Vorteil: Wenn der Wagen mal weg kommt, kannst Du ihn über die SIM-Karte orten lassen solange der Handy-Akku noch Saft hat. Selbst wenn die Autobatterie abgeklemmt wurde.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 21:12   #4
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Habe diesen Sch.. auch schon hinter mir...
Keine Sau kennt sich wirklich aus.

Habe sogar erwogen von Nokia auf SE umzusteigen, hatte ein SE K800i zum Testen, brauchte allein 7 min zum einloggen....

Habe mir dann ein Nokia 6500 Classic gekauft, dafür gibt es einen snap-in Adapter, den man auf jeden Fall haben sollte. Habe auch das 6300i probiert, geht genauso, nur gefiel mir das 6500 classic besser.

Funzt eigentlich gut, Adressbuch geht mit einer Nummer pro Namen, Feldstärkeanzeige geht auch,

Was nicht funzt ist der Briefumschlag im Display, wenn einer Anruft, während ich ein anderes Gespräch habe. Diese Meldung kommt nur auf dem Display des Handys, was in meinen Augen eine Zumutung ist.

Man muss lernen mit den Krücken zu leben, dann geht es.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2008, 21:17   #5
Pianist
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Hi MTF!
Das verwendest Du mit einer zweiten SIM-Karte die unter der gleichen Nummer reagiert. (Gibt es nur für Laufzeitverträge von D1, kostet einmalig 30 Euro und heisst Multi-Sim). Bei allen anderen Anbietern musst Du umleiten oder Ein- und Ausschalten und solche Spielchen.
No! Geht auch bei E-Plus und heißt dort Flexicard. Aber in diesem Zusammenhang mal folgende Frage: Wie funktioniert denn diese Blauzahn-Lösung genau? Sim-Access? Also ich meine: Wer sendet? Das Handy oder das Auto? Gibt es eine galvanisch verbundene Außenantenne? Wenn ja, wo?

Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 12:09   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Da Du vom Auto nur die Freisprechanlage nutzt sendet und empfängt das Handy.

Das bisherige Telefon im Auto kannst Du ausbauen. Es hat keine Funktion mehr.

Was Du zu e+ schreibst stimmt meines Wissens nach nicht:
Wie es genau bei denen läuft weiss ich nicht mehr. Aber ich habe E+ o2 und D2 daraufhin überprüft. Und so wie bei
D1 gibt es das nirgendwo anders, dass beide Geräte gleichzeitig klingeln und man nicht dauern vorher einrichten oder bedenken muss.
Bei einem Anbieter beispielsweise (ich glaube das war E+) klingelt das erste Handy zunächst 20 Sekunden und dann geht der Ruf erst auf das andere Gerät)
Ich wäre sonst auch lieber zu E+ gegenagen, da mir die All-In Laufzeitverträge dort auch besser gefallen. Die haben nicht so eine kranke Staffelung wie D1. (200 Minuten und dann erst wieder 1000 Minuten!)


Gruß Jippie

Geändert von Jippie (25.07.2008 um 12:17 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 12:40   #7
Pianist
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Da Du vom Auto nur die Freisprechanlage nutzt sendet und empfängt das Handy.
Großer Mist. Was gibt es denn beim E65 für Möglichkeiten, einen Festeinbau zu haben, der über eine echte Außenantenne sendet? Im Ideallfall natürlich eine Lösung, die nicht nach Nachrüstung aussieht, sondern optimal integriert ist.

Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 15:28   #8
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Großer Mist. Was gibt es denn beim E65 für Möglichkeiten, einen Festeinbau zu haben, der über eine echte Außenantenne sendet? Im Ideallfall natürlich eine Lösung, die nicht nach Nachrüstung aussieht, sondern optimal integriert ist.

Matthias
Das kannst Du vergessen, soweit ich das weiß. Ich finde die Telefonlösung von BMW auch ****, was ich hier im Forum allerdings glaube ich auch schon einmal gesagt habe
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2008, 15:39   #9
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

es gibt doch ein festeinbau telefon mit außenantenne,auf wunsch sogar mit hörer im Fond,ich habs drin und
das geht super , zumindest mit einer 3,3 volt sim karte und bis bj. 9-2003 D1 oder D2 , ab dann geht auch Eplus,

Geändert von wolfgang (25.07.2008 um 16:51 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2008, 08:35   #10
MFT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d
Standard Danke

Zunächst einmal Danke für Eure Antworten.

Ich hatte mir von einem Freund dass Nokia 6230i geliehen. Damit ging so ziemlich alles. ich tendiere nun allerdings mehr zum 6233 da es UMTS hat.

Es wird wohl auf die Twincardlösung hinauslaufen. Muss mich bei base mal schlau machen. Oder halt das 6233 als "normales" Handy (grmpfg).

Ansonsten werde ich wohl noch eine Weile brauchen, bis ich all die Funktionen verstanden habe. Adressbuch ist nicht gleich Adressbuch und ob ich dieses Auto P wirklich gut finde, weiß ich noch nicht. Aber was kann mehr Spass machen, als sich die Funktionen nach und nach "reinzuziehen".

Viele Grüße

MFT
MFT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mal wieder Handy-Tarif-Fachfrage Artos Computer, Elektronik und Co 4 02.09.2007 00:37
HiFi/TV: Handy gesucht TomS Suche... 5 25.06.2006 18:42
Handy gesucht die II. John McClane Suche... 3 25.06.2006 18:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group