


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.06.2008, 09:14
|
#1
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
Hallo Neuhoff,
Thema wurde schon ausführlich behandelt, ein biss´l im Forum suchen.
Ich würde nur BMW-Teile verwenden.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
04.06.2008, 21:50
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Zitat:
Zitat von Don Pedro
Hallo Neuhoff,
Thema wurde schon ausführlich behandelt, ein biss´l im Forum suchen.
Ich würde nur BMW-Teile verwenden.
|
Ich hab nen Biiligreceiver an die Orginalantenne angeschlosssen: geht bis 70 kmh in Grossraum Hamburg. Kosten ca 100€
Um im Stand zu gucken astrein
Der Nachbar wird blass.
Martin
PS. Ich war trotz VFL nie bei BMW
|
|
|
07.06.2008, 12:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: Panamera Diesel 10.2012
|
Hi Martin!
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Umrüst-Lösung (TV-Funktion mit original Analog-Tuner ist vorhanden) und hätte zu deiner Lösung noch ein paar Fragen:
- Soweit mir bekannt, brauchen die Originalantennen 12V Versorgungsspannung, verwendest Du dazu einen zusätzlichen Adapter für die 12V-Phantomeinspeisung oder reichen die 5V vom Biligreceiver?
- Ist der Receiver ein Single-Tuner oder so ein Doppel-/Diversitiy-Tuner?
- Und zuletzt, an was ist der Biligreceiver angeschlossen bzw. wie kommt das Signal auf den Bildschirm vorne? Hast Du den Biligreceiver direkt an den Analog-Tuner dran?
Für ein paar aufklärende Worte wäre ich dir sehr dankbar!
Gruss,
Hünki
|
|
|
08.06.2008, 12:38
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
5 Volt reichen bei mir
Der Receiver hat einen UHF Ausgang (Technisat), damit gehe ich in den Orgianltuner rein.
Es ist eine Single Tuner
Wie gesagt ca 100€ Gesamtinvestition
Martin
|
|
|
08.06.2008, 15:49
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: Panamera Diesel 10.2012
|
Hi Martin!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die Original-Nachrüstlösung kommt für mich weniger in Frage, da sowohl bei der Settop-Box als auch beim Hybrid-Tuner anscheinend keine höheren Geschwindigkeiten (> 100 km/h) möglich sind.
Habe nämlich folgende Konstellation vor, wenn die 5V als Versorgungsspannung reichen:
Diversity-Tuner an original Antennen und den DVB-Tuner an den Analog-Tuner.
Das Problem ist nur, dass ich noch keinen Diversitiy-Tuner mit UHF-Ausgang gefunden habe, deshalb als möglich Lösung ein HF-Modulator dazwischenschalten. Werde dann mal darüber berichten.
Die 12 Volt, die am Antenneneingang vom Analog-Tuner (als Versorgungsspannung für die Original-Antennen) anliegen, scheinen deinem Technisat keine Probleme zu bereiten?
Gruss,
Hünki
|
|
|
08.06.2008, 19:58
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Die 12 Volt, die am Antenneneingang vom Analog-Tuner (als Versorgungsspannung für die Original-Antennen) anliegen, scheinen deinem Technisat keine Probleme zu bereiten?
Nein offensichtlich nicht.
Martin
|
|
|
12.06.2008, 22:00
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Zitat:
Zitat von Martin735
Die 12 Volt, die am Antenneneingang vom Analog-Tuner (als Versorgungsspannung für die Original-Antennen) anliegen, scheinen deinem Technisat keine Probleme zu bereiten?
Nein offensichtlich nicht.
Martin
|
Ich habe heute das 0:1 gegen Deutschland 20km ausserhalb Hamburgs bei ca .95 kmh leider klar erkennen können. Schade war auch der Rest.
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|