Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2008, 14:51   #1
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Frage Ohne Fahrzeugbezug

Tja, meinst du nicht das sich viele Leute gedanken machen wie sie Geld sparen ?

Ohne Bezung zu irgendeiner Firma, irgendeinem Auto, irgendeinem Umbau, und IRGENDWELCHEN BILDERN IN DIESEM THREAD

-falsche Einbaulage Verdampfer, muss stehen, da er eine Rücklaufbohrung für nicht vergastes "Gas" hat, somit saugt der Motor in bestimmten Lastbereichen das Zeug flüssig an und überfettet damit.

-falscher Tank gewählt, zu kleines Entnahmeventil - daher sinkt der Gasdruck bei länger Volllastfahrt oder zügigem Beschleunigen

-Leitungen zwischen Rail und Saugrohr zu lang für einen Valvetronicmotor mit Strahlgeführtem Benzineinspritzsystem - führt zu recht hohem Gasverbrauch



Neid würde ich anders definieren.
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 14:57   #2
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Zitat:
Zitat von FREDXXX Beitrag anzeigen
Tja, meinst du nicht das sich viele Leute gedanken machen wie sie Geld sparen ?

Ohne Bezung zu irgendeiner Firma, irgendeinem Auto, irgendeinem Umbau, und IRGENDWELCHEN BILDERN IN DIESEM THREAD

-falsche Einbaulage Verdampfer, muss stehen, da er eine Rücklaufbohrung für nicht vergastes "Gas" hat, somit saugt der Motor in bestimmten Lastbereichen das Zeug flüssig an und überfettet damit.

-falscher Tank gewählt, zu kleines Entnahmeventil - daher sinkt der Gasdruck bei länger Volllastfahrt oder zügigem Beschleunigen

-Leitungen zwischen Rail und Saugrohr zu lang für einen Valvetronicmotor mit Strahlgeführtem Benzineinspritzsystem - führt zu recht hohem Gasverbrauch



Neid würde ich anders definieren.
Beziehst du jetzt diese alle Punkte auf meinen Einbau?
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 14:58   #3
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

Nein auf keinen Fall ich will mich ja nicht Strafbar machen.
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 15:03   #4
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

dies war nur ein Ergebnis einer Diskussion ( dessen Grundlage frei gewählte Bilder aus dem Internet von einigen Umbauten ) mit verschiedenen " Fachleuten " ob das so ist oder nicht kann ich dir nicht sagen .

Da bei dir noch alles funktioniert, und Pri*** auch den *Motorschaden* bezahlt würde ich das nicht so eng sehen...
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 15:03   #5
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Nein, so war das auch nicht gemeint. Ich wollte nur wissen, was jetzt bei meinem Einbau falsch gemacht wurde? Wie lange dürfen diese Schlauche sein? Welchen Tank muss man haben? Und wie sieht der Verdapmfer aus, damit ich die Position und die Stellung bei mir nachsehen kann?
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 15:12   #6
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

Kein Schaden = Keine Fehler
Alles Funktioniert = Keine Fehler


Ich kann dir das nicht sagen da ich kein Umrüster und auch kein Fachmann bin.

Nur ich habe auch überlegt ob ich 2700 oder fast 4000 Euro bezahle, ich habe letzteres Gewählt, da die Halterung für den Kompressor dabei war, und es jetzt mehr als 250 fährt und mein Auto über 1 Woche in der Werkstadt auf der Bühne keinem Regen ausgesetzt war.

Was soll man sagen, für den Preis kann man nicht mehr verlangen...
Wie die Leitungen verlegt wurden und der Kabelbaum angezapft wurde kann man ohne Fotos schlecht sehen.

Und ob das richtig ist bei dir oder nicht ist subjektiv.
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 21:50   #7
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Zitat:
Zitat von FREDXXX Beitrag anzeigen
-Leitungen zwischen Rail und Saugrohr zu lang für einen Valvetronicmotor mit Strahlgeführtem Benzineinspritzsystem - führt zu recht hohem Gasverbrauch

Ist das tatsächlich so? Ich habe jetzt meine Schläuche angesehen. Diese sind schon etwas länger als 10 cm. Wie lange könnt Ihr eigentlich noch Fahren, wenn auf dem Gas/Benzimumschalter die Rote (also letzte) LED leuchtet?

Geändert von kongaa007 (04.03.2008 um 22:33 Uhr).
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 23:44   #8
abarteljr
Mitglied
 
Benutzerbild von abarteljr
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
Standard

Zitat:
Zitat von kongaa007 Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt meine Schläuche angesehen. Diese sind schon etwas länger als 10 cm. Wie lange könnt Ihr eigentlich noch Fahren, wenn auf dem Gas/Benzimumschalter die Rote (also letzte) LED leuchtet?
Die Schlauchlänge ist ja auch nochmal länger als das, was du von außen sehen kannst, da diese ja auch noch ins Innere des Saugrohres bis hin zum Einlassventil führen.

Die rote LED (Pseudoreserve) geht bei mir bei ca. 50% Restmenge an. Die "Tankanzeige" wird allgemein Schätzeisen genannt. Meine Empfehlung, was ich auch selbst seit 72.000 Gas km so mache: Beim tanken immer schön den Tageskilometer zurücksetzten.

Gruß
Arnold

PS: Zum Anlageneinbau gibt es leider zu wenige exakte Vorschriften. Das meißte sind Erfahrungen, die irgendwo jeder Umrüster dann selbst mal macht. Vieles ist aber auch bekannt, wie es eben nicht sein darf. Genauso sollte es aber auch wartungfreundlich verbaut werden. Das alles sind Sachen, die ich bei meiner nächsten Umrüstung bei Vertragsschluss schriftlich festhalten werde.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
abarteljr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 00:27   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von abarteljr Beitrag anzeigen
Die Schlauchlänge ist ja auch nochmal länger als das, was du von außen sehen kannst, da diese ja auch noch ins Innere des Saugrohres bis hin zum Einlassventil führen.

.......
Gruß
Arnold

.......
Hallo Arnols!
Woher nimmst Du die Information, dass das bei ihm tatsächlich gemacht wurde?
Ist doch eher unüblich, den Eingasungspunkt bis unmittelbar vor die Einlassventile zu legen....

Aber Du hast natürlich Recht - beim valvetronic-Motor macht das natürlich Sinn!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 11:13   #10
abarteljr
Mitglied
 
Benutzerbild von abarteljr
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
Standard

Hey Peter,

soviel ich mittlerweile über die Valvetronic Motoren weiß, ist ein reibungsloser Motorlauf ohne diese "Verlängerung" der Injektoren in Kombination mit dem fehlenden Unterdruck im Saugrohr des 7er nahezu nicht möglich. Hinzu kommt, dass der Wagen offensichtlich bei Volllast noch gut läuft.

Also schließe ich das einfach mal, denn Wissen ist Macht und die habe ich nicht

Nee, Spaß beiseite. Es gibt selbst bei der Inline Technik verschiedene Qualitätsstufen. Die Variante mit Metallröhrchen (Material ist mir jetzt entfallen), welche man exakt positionieren kann und dann noch die Kunststoffschläuchlein, die man einfach auf gut hoffen in das Saugrohr steckt.

Gruß
Arnold
abarteljr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umbau auf Autogas ist fertig MR77 BMW 7er, Modell E32 50 06.11.2007 21:09
Gas-Antrieb: E 32 auf LPG Autogas!!! krammionline BMW 7er, Modell E32 8 10.07.2006 18:54
Umrüstung auf Autogas: Das kostet es! Jo BMW 7er, allgemein 50 26.01.2006 22:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group