|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.01.2008, 18:55 | #21 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alfred G  Wird's überhaupt einen Phaeton-Nachfolger geben?   |  Wenn nicht hat man zumindest das Problem nie, nen Auto zu fahren, von dem es schon einen Nachfolger gibt.  
Da mache ich mir jetzt schon Gedanken drüber, wenns Ende des Jahres der 750i wird, aber der neue 7er schon auf dem Markt ist    
Gruß Adi
				__________________   Man kauft mit Geld das man nicht hat,Sachen die man nicht braucht,
 um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2008, 20:39 | #22 |  
	| Individualised since 2009 
				 
				Registriert seit: 03.12.2006 
				
Ort: Diekholzen / Charleston 
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06),  VW Golf VII (04.14)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alfred G  Wird's überhaupt einen Phaeton-Nachfolger geben?   |  
Ja es soll einen geben. Aber nicht mehr in der Größe. Ich glaube gelesen zu haben, dass der auf A6 Größe schrumpfen soll 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2008, 20:57 | #23 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von snes  also wenn der S600 schon so eine Gewalt hat wo is dann noch der Sprung zum S65 ? Der kann dann ja nicht mehr viel schneller sein |  Hatte letztes Jahr Gelegenheit, einen CL65 AMG ein paar km zu bewegen. 
Habe am Ortsausgang bei 40 km/h das Gas zu 2/3 durchgedrückt, es drehen ganz kurz die Hinterräder durch und dann war der so schnell auf 180, dass ich tierisch in die Eisen musste wg Kurve. Ist kein Auto, mit dem ich lange punktefrei bliebe..., aber schon beindruckend, da ist mein 750i eine lahme Krücke dagegen. 
 
Andererseits, wo kann man diese Leistung im öffentlichen Strassenverkehr nutzen oder gar geniessen. So ein Geschoss gehört nach meiner Meinung nach auf eine abgesperrte Rennstrecke..
 
Grüsse esau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 06:48 | #24 |  
	| Genussvoller Gleiter 
				 
				Registriert seit: 06.02.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 740i, Mercedes-AMG GLB35, Alfa Romeo 1750 Berlina, Porsche Boxster (986)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von geestyleed  Ja es soll einen geben. Aber nicht mehr in der Größe. Ich glaube gelesen zu haben, dass der auf A6 Größe schrumpfen soll  |  Moin,
 
ja, so war es zu lesen... allerdings zu Zeiten der Herren Pischetsrieder und Bernhard    .
 
Seitdem aber die Herren Winterkorn und Piech das Ruder im VW-Konzern (wieder) übernommen haben, ist ein würdiger Nachfolger für den VW Phaeton, nun ja sagen wir mal "äußerst Wahrscheinlich"    .
 
Grüße aus Hamburg
 
Björn
				__________________ 
				Grüße aus Hamburg
 
Björn
 
The only difference between men and boys is the price of their toys     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 18:22 | #25 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Hier mal ein Bericht über diese drei als Gebrauchtwagen (+ Phaeton):  http://www.autobild.de/artikel/gebra...er_517835.html 
Die tun sich nicht viel beim Verbrauch: 
Audi = 17,9 
BMW = 17,9 
MB = 17,6 
Phaeton = 18,1
 
Auch der Wertverlust ist bei allen vier recht beachtlich, wobei der MB da auch keine Ausnahme macht.
 
Gruß, Claus |  Was mich da eigentlich mal interessieren würde, was gehen die Wagen eigentlich offen, also ohne Begrenzung!? 
Und wie würde sich das eigentlich mit der Nadel beim E65 verhalten?
 
Gruß Adi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 18:54 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville  + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tommy8179  Moin Moin... 
Ich hab mal ein Video in English hochgeladen. In dem Video geht es um den 760LI MB S600 und Audi  A8 W12 Lang...
 
Was ich nicht kapiere wie die darauf kommen das der 760Li der durstigste ist von den 3. Meiner meinung nach müsste doch der S600 der durstigste sein oder liege ich da falsch.
  http://www.myvideo.de/watch/3174483 |  Danke übrigens nochmal für's posten. Wirklich nett zum Anschauen.
 
Irgendwie würde mich der V12 in lang ja doch mal reizen...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 19:41 | #27 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von esau  Hatte letztes Jahr Gelegenheit, einen CL65 AMG ein paar km zu bewegen.Habe am Ortsausgang bei 40 km/h das Gas zu 2/3 durchgedrückt, es drehen ganz kurz die Hinterräder durch und dann war der so schnell auf 180, dass ich tierisch in die Eisen musste wg Kurve. Ist kein Auto, mit dem ich lange punktefrei bliebe..., aber schon beindruckend, da ist mein 750i eine lahme Krücke dagegen.
 
 Andererseits, wo kann man diese Leistung im öffentlichen Strassenverkehr nutzen oder gar geniessen. So ein Geschoss gehört nach meiner Meinung nach auf eine abgesperrte Rennstrecke..
 
 Grüsse esau
 |  Dein fuffi ist gewiss keine lahme krücke! 
Bin mal neugierig wenn von BMW so ein 7er mit so viel PS käme wie der CL 65. 
Das wäre dann ein prima vergleich! 
Leider beschäftigt sich BMW  viel mit 1sern und anderen schrott anstatt endlich ein Fahrzeug auf die Beine zur stellen das den SLR und dem R8 parolli bieten würde         
Gruß 
Arrif70
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 19:54 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von arrif70   |  Und das sollte dann - außer als Schw*nzvergleich natürlich - wofür genau gut sein?
				__________________"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 21:25 | #29 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von arrif70  Dein fuffi ist gewiss keine lahme krücke!Bin mal neugierig wenn von BMW so ein 7er mit so viel PS käme wie der CL 65.
 Das wäre dann ein prima vergleich!
 ....
 Gruß
 Arrif70
 |  Das habe ich auch nie behauptet, er hat wirklich in jeder Situation ausreichend Leistung, nur halt im Vergleich zu solchen PS-Schleudern....
 
Aus diesem Grund bin ich auch der Meinung, dass solche Autos für die Strasse auch nicht wirklich gebraucht werden und wer so ein Geschoss bewegt, muss auch mit der Leistung verantwortungsvoll umgehen, was auch eine gewisse Reife erfordert, die ich einigen, die so etwas bewegen, eher absprechen möchte. 
 
Aus diesem Grund finde ich es auch gut, dass BMW -ausser bei den M-Modellen-   nicht dieses Wettrüsten noch weiter treibt. Letztendlich braucht auch niemand mehr PS als ich - ein paar weniger reichen sogar auch aus, nur es stört halt, wenn andere mehr haben...da kommt wieder das pubertäre Gehabe mit dem längsten heraus...
 
Schönen Abend noch
 
esau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2008, 21:27 | #30 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Adi  Was mich da eigentlich mal interessieren würde, was gehen die Wagen eigentlich offen, also ohne Begrenzung!?Und wie würde sich das eigentlich mit der Nadel beim E65 verhalten?
 
 Gruß Adi
 |  Hallo Adi,
 
von der Leistung her sollten auf jeden Fall an die 300 km/h drin sein, beim Benz sogar noch mehr. Kommt natürlich auf die Übersetzung an, aber ich denke, dass der letzte Gang lang genug sein sollte. Ich habe jedenfalls im letzten Gang bei meinem E38 zumindest von der Drehzahl her noch reichlich Reserven, allerdings würde der Luftwiderstand dem Vortrieb bald ein Ende setzen. Da die fraglichen Wagen hier aber deutlich mehr Leistung haben als meiner, könnte man sie vielleicht mit einem B12 6.0 vergleichen, der ist mit seinen 430 PS mit 291 km/h angegeben, wobei auch 300 drin sind, wenn der Anlauf lang genug ist.
 
Um beim E65 zu bleiben: Der B7 mit 500 PS läuft deutlich über 300, den Rest kann man sich selbst vorstellen.
 
Die Nadel dürfte beim E65 einfach bei rund 260 stehen bleiben. Abhilfe würde wohl nur ein Tacho à la B7 schaffen, der hat eine andere Skalierung (320 glaube ich). Beim E38 geht sie einfach nach unten weiter.
 
Gruß, Claus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |