


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.11.2003, 10:34
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Buddy, jetzt bist Du so in top form mit Beratung
dann sag ihm auch noch, dass er dafuer nicht die elektrische Rueckbank ausbauen muss. Und wie es geht.
Ich muss eben mal weg zum "Fluppen" holen. 
|
|
|
03.11.2003, 10:15
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Frank, nicht nur das!
im Avatar sollten exakt das Model, Motor, Automatik ja/nein, Baujahr/Monat drin sein.
Wie oft gibt es da Rueckfragen.
Da bricht sich ja nun keiner einen Zahn aus, wenn er solche "Geheimnisse' hier anbringt.
<<<<<<<< siehe hier, das reicht
pk-v12: Baujahr/Monat findest Du, wenn du unter Tipps und Tricks deine Chassis Nummer eingibst.
Ist unter 7er Allgemein., Tipps & Tricks.
Oft wird noch nicht mal angegeben, ob Automatik ja/nein, EML, Klimaautomatik oder nicht.
Wie soll man da helfen?
pk: irgend eine Anzeige im Cockpit? EML Lampe immer an?
Wird die Ganzganzeige gezeigt im Cockpit?
Sorry, hat nichts mit Dir jetzt zu tun, aber der Kommentar von mir war generell gemeint.
|
|
|
03.11.2003, 10:20
|
#3
|
† Februar 2011
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
|
@ erftprice
Das mit dem Ort ist auch immer so eine Sache wo ich mich sowas von aufregen könnte.
Da es in den Kennzeichen heute meist um Kreisbezirke geht könnte man wenigstens mal schreiben aus Kreis ...!
@ pk-v12
Klemme mal die Batterie ab warte ca 10 minuten und halte dann kurz ohne die batterie wieder anzuschleissen beide pole zusammen. Damit resettest Du die Steuergeräte ( heisst setzt sie auf null ).
Dann wieder anschliessen ( Masse wohl zuerst ) und teste es dann nochmal.
Ein ähnliches Problem hatte mein fuffi auch vor kurzem und diese Protzedur hatte mir geholfen.
Auch mein 12 Ender lief im Stand als wenn alles in Ordnung sei, nahm nur verzögert Gas an und das nicht wie sonst.
Probiere mal und berichte. Schreibe wenigstens in Dein Profil aus welchem Kreis Du kommst!!!
Gruss
BUDDY

__________________
----------- www.schraubergemeinschaft-bendorf.de
 Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.
|
|
|
05.11.2003, 15:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
Hallo,,
hmmm...... Leerlauf OK,,Leistungsverlust beim Gasgebenm ???
das hört sich nach einer defekten Regelung (einer oder beider) Lambdasonden an.
Laß doch mal beim freundlichen den Fehlerspeicher auslesen ( meistens ist es mit einem kleinen Tribut in die Kaffee-
kasse getan)
Je nach drehzahl regeln die Lambdasonden eine Spannung (0-1,5-3 V) oder so....
Ich tippe zu 93 % darauf....
Gruss Harald
[Bearbeitet am 5.11.2003 um 16:50 von Harald]
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
06.11.2003, 17:01
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Original geschrieben von Harald
Hallo,,
hmmm...... Leerlauf OK,,Leistungsverlust beim Gasgebenm ???
das hört sich nach einer defekten Regelung (einer oder beider) Lambdasonden an.
Laß doch mal beim freundlichen den Fehlerspeicher auslesen ( meistens ist es mit einem kleinen Tribut in die Kaffee-
kasse getan)
Je nach drehzahl regeln die Lambdasonden eine Spannung (0-1,5-3 V) oder so....
Ich tippe zu 93 % darauf....
Gruss Harald
[Bearbeitet am 5.11.2003 um 16:50 von Harald]
|
Text
Hallo an alle!
Also habe heute die Bänke gecheckt!
Wenn ich die rechte Bank (in Fahrtrichtung) abklemme geht er aus. Also müsste ja die linke Bank nicht funktionieren.
Wenn alles wieder angeklemmt ist bewegt sich die Drosselklappe trotzdem beim Gasgeben!
Ist sie dann überhaupt defekt?
Habe heute beim Freundlichen angerufen, der hat gesagt das er Benzinfilter und -pumpe ausschliessen würde!
Die wollen dort auch ca. 35-90 Teuros fürs Fehlerspeicher auslesen haben!!!
Was nun? Rudi Ratlos ist wieder auf touren. ;-)
Würde mich auf ein paar Tips freuen!
Bis dann und vielen Dank im voraus!
|
|
|
06.11.2003, 20:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo pk-v12 !
Wenn die Zündanlage ausgeschlossen werden kann,
könnte es doch an der Kraftstoffzuführung liegen.
Tausche doch mal die Kraftstoffdruckregler gegeneinander aus, Du hast ja 2 !
Wenn dann die andere Zylinderbank nicht läuft, hast Du den Fehler gefunden.
Es könnte auch sein, daß ein Katalysator zugesetzt ist.
Den Fehlerspeicher auslesen solltest Du trotzdem lassen.
Wegen dem Preis mußt Du verhandeln.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
07.11.2003, 22:24
|
#7
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
Zitat:
Wenn ich die rechte Bank (in Fahrtrichtung) abklemme geht er aus. Also müsste ja die linke Bank nicht funktionieren
|
Lass dich nicht durch linke und rechte (in Fahrtrichtung) Drosselklappe verwirren.
Wenn du die Abdeckung zwischen den Ansaugbrücken abschraubst, siehst du was ich meine.
Dazu die 6 Kreuzschrauben nur eine halbe Umdrehung nach links, Deckel schräg (nach oben)
nach vorne rausziehen. Wenn du das noch nie gemacht hast, wird er wahrscheinlich mit dem Gummi
an dem Wasserbehälter kleben.
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|