


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.01.2008, 09:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
BMW760LI Mercedes S600 Audi A8W12 im vergleich
Moin Moin...
Ich hab mal ein Video in English hochgeladen. In dem Video geht es um den 760LI MB S600 und Audi A8 W12 Lang...
Was ich nicht kapiere wie die darauf kommen das der 760Li der durstigste ist von den 3. Meiner meinung nach müsste doch der S600 der durstigste sein oder liege ich da falsch.
http://www.myvideo.de/watch/3174483
|
|
|
15.01.2008, 11:54
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Verbrauch
Ist wohl so:Audi, Mercedes, BMW. Gibt natürlich keine Angaben, wie gemessen wurde. Ansonsten ist die Wahl wohl Geschmacksache. Wenn es um Fahrleistung geht: Daimler, bei Platz wohl eher Audi.
|
|
|
15.01.2008, 13:15
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Hier mal ein Bericht über diese drei als Gebrauchtwagen (+ Phaeton):
http://www.autobild.de/artikel/gebra...er_517835.html
Die tun sich nicht viel beim Verbrauch:
Audi = 17,9
BMW = 17,9
MB = 17,6
Phaeton = 18,1
Auch der Wertverlust ist bei allen vier recht beachtlich, wobei der MB da auch keine Ausnahme macht.
Gruß, Claus
|
|
|
15.01.2008, 21:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Nabend,
und der Bremsweg 42m??? Was haben die denn da getestet?
|
|
|
15.01.2008, 22:16
|
#5
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
ist der S 600 wirklich so schnell? unter 5 sec ? Das is ja schon auf M5 Level
|
|
|
15.01.2008, 22:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Was sollen die ganzen Tests?
Verbrauch hoch, Wertverlust hoch, na und?
Wer sich so nen Wagen zulegt, den interssiert nicht der Verbrauch und der Wertverlust. Die Wagen sind jenseits von Gut und Böse. Und ob er in 5,5 oder 5,4 von Null auf 100 geht ist wirklich schnurz!
|
|
|
15.01.2008, 23:02
|
#7
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von snes
ist der S 600 wirklich so schnell? unter 5 sec ? Das is ja schon auf M5 Level
|
Ja, hier noch ein Vergleichstest mit dem Lexus:
http://www.autobild.de/artikel/lexus...00_219921.html
517 PS und 830 (!) Nm Drehmoment machen es möglich.
Gruß, Claus
|
|
|
16.01.2008, 07:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von haasep
Was sollen die ganzen Tests?
Verbrauch hoch, Wertverlust hoch, na und?
Wer sich so nen Wagen zulegt, den interssiert nicht der Verbrauch und der Wertverlust. Die Wagen sind jenseits von Gut und Böse. Und ob er in 5,5 oder 5,4 von Null auf 100 geht ist wirklich schnurz!
|
Selbstverständlich ist das richtig. Es sind allesamt spritschluckende Geldvernichter, die Unterschiede sind im praktischen Betrieb vollkommen bedeutungslos. Es befriedigt aber doch so schön die "meiner-ist-länger-als-deiner" Diskussionslust. 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
16.01.2008, 08:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Selbstverständlich ist das richtig. Es sind allesamt spritschluckende Geldvernichter, die Unterschiede sind im praktischen Betrieb vollkommen bedeutungslos.
|
Das glaube ich nun weniger, obwohl ich keinen der V12er bisher fahren durfte.
Der S600 muss mit seinem 830 Nm-Drehmoment + 517 PS wohl schon der absolute Hammer sein und den 760er + Audi weit hinter sich lassen.
Mit dem Geldvernichter ist das auch so eine Sache: Der 760i soll laut ams pro Jahr 5.000,- Euro Versicherung kosten, der S600 satte 15.000,-
Da dürfte selbst hartgeseottenen Besserverdienern der Spaß vergehen. Selbst bei 35% SF-Stufe noch 5.000,- Euro Versicherung im Jahr zahlen... 
|
|
|
16.01.2008, 08:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Das glaube ich nun weniger, obwohl ich keinen der V12er bisher fahren durfte.
Der S600 muss mit seinem 830 Nm-Drehmoment + 517 PS wohl schon der absolute Hammer sein und den 760er + Audi weit hinter sich lassen.
|
Auf freien (Test-)Strecken merkt man das natürlich, drum sprach ich ja vom "praktischen Betrieb". Der Bentley Flying Spur, den ich im letzten Dezember gefahren bin, steht mit 560PS und 312km/h Spitze auch nicht gerade schlecht im Futter, hat aber zumindest mich insoweit bestätigt. Im praktischen Betrieb hat man davon ziemlich genau gar nichts - außer natürlich den hohen Kosten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|