


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2003, 10:55
|
#1
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Grundsätzlich sind Öle mischbar. Aber ich würde Dir trotzdem empfehlen, einen kompletten Wechsel zu machen.
Es sei denn, Du bekommst irgendwie über die Werkstatt heraus, was für eine Sorte drin ist. Meistens verwenden Werkstätten immer dieselbe Ölsorte.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
03.09.2003, 10:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Öl nachfüllen, welche Sorte wenn der Typ nicht bekannt ist?
Mein Baby braucht etwas frisches Öl, laut Ölmeßstab fehlen 0,75 Liter. Leider ist das Pappschild im Motorraum nichtmehr lesbar und ich konnte nicht herausfinden welches Öl verwendet wurde. Ich kann ja nicht irgendwas nachfüllen...
Was würdet ihr tun? Möchte ungern den ganzen guten Saft ablassen und komplett wechseln, da es noch ausschaut wie neu!!
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
03.09.2003, 13:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
|
aber BMW empfielt doch Öle die mit C beginnen ? Wird wohl wie bei fast allen Herst3ellern sein: Es gibt gute und weniger gute. Ich denke jedes Marken Teilsynth. 10W40 wird seine Pflicht erfüllen - wenn man dann auch die Wechselintervalle einhält oder gar verkürzt, wird man in den seltensten fällen Probleme bekommen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|