Hallo Leute.
Wenn ich diesen Beitrag so lese, frage ich mich was ich im Leben falsch gemacht hab.
Auch wenn ich keinen E65 habe/fahre..........
Ich fahre (bin ich auch stolz drauf) nen "ollen" E32 als 750ziger. Den hab ich 2002 gekauft und stellte als "Unerfahrener" mit tiefen Loch im Geldbeutel fest, das mich diese Unerfahrenheit enorm viel Geld gekostet hat.
Service und Reparauren beim Freundlichen hätten mich in kürzester Zeit vollständig ruiniert. Blieb also nur selbermachen und "Hilfe" suchen übrig. Das hat geklappt und ich bin so mach einem hilfreichen Vertreter der 7mer Fahrer zu tiffst DANKBAR!
Damit ich einen akzetablen Fahrzeugzustand erreichen konnte, benötigte ich gut 5 Jahre mit ziemlichen Entbehrungen nur für dieses Unikum.
"Hab ich ja auch gerne getan".
Aber, wie kann bis auf einige Ausnahmen sich jemand in einem Alter von 20 - 30 Jahren ein solches Auto leisten? Bin keinem was neidsch, aber es sollte doch mal erheblich über Anschaffungspreis, Unterhaltungskosten, Leasingraten, Kreditraten, Verschleißteile und weiß was noch drüber nachgedacht werden. Ich muß den wirklichen 7mer Fahrern nicht agen, was ein Satz Reifen kostet... eine kleine Inspektion beim Freundlichen ab 700 € losgeht und Treibstoff aufgrund unserem vorgegaukelter "Klimakatastrophe" kostet.........und von Versicherung in dem Alter reden wir garnicht....
Also, ich bin jetzt 46, bin mit dem E32 voll zufrieden und habe sicherlich zum finanzieren des Fahrzeugs mehr als 1000 € im Monat zur Verfügung. Arbeite in der IT-Branche und genieße den Vorteil durch meine Familienverhältnisse mehrer Wohnorte halten zu können. Mein persönliches 7mer Umfeld trägt sein übriges dazu bei.
Aber ohne die positiven Umstände sehe ich keine Chance auf Dauer solch ein Fahrzeug zu halten.
Also, ihr jungen!! Wie soll das mit euren 7mern funktionieren?
Oder schafft ihr nur die Unterhaltskosten bis zum ersten größerem Werkstattaufenthalt zu finanzieren?
Wenn ich die Anzeigen im Internet durchsehe und Preis/Leistung anschaue, dann sieht doch ein Blinder das Fahrzeuge aus z. B. 2003 kostenintensiver werden als aus 2005. Aber aus 2005 ist dafür auch erheblich teurer.
Also, nochmal die Frage: Wie schaffen die "Jungen" sich ein solches Fahrzeug zu unterhalten??
