Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2003, 00:42   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

entschuldigt, ich bin reichlich betrunken, im Moment.....
Zum Ölverbrauch:
Ventielschaftdichtungen habe ich 2x erneuert. Kein Unterschied feststellbar.
Ich habe auch schon gedacht daran, dass evtl die führungen für die ventiele zu sehr ausgeschlagen sind, aber da trennen sich die geister. Ich habe bei mehreren Motorinstandsetzern, und BMW werkstätten nachgefragt, und viele sagten, die ventielführungen haben kaum einfluss auf den Ölverbrauch, solange die schaftdichtungen OK sind. Eine werkstatt sagte, das die dichtungen das spiel nicht ausgleichen können, wenn das ventiel wild in der führung umhertanzt..... ich habe den Kopf testen lassen, angeblich ist er kühlwasserdicht, und so kompressionsecht, dass nachschleifen nicht erforderlich sei..... hmmmm.....
etwas spiel haben die ventiele in den schäften, ich dachte auch, es würde den ölverbrauch beeinflussen... was meinst du? Die Kolben ziehe ich so oder so, und ich habe keine Lust den otor zum 4. mal zu öffnen.
Müssen die ventielführungen ausgerieben werden, mit grösseren ventielen...???
Mich erwarten im nächsten Monatsowieso noch 4 neue TRX reifen mit 307euro pro stück, ein neues lenkgetriebe, und neue radlager vorne..... was sind da 2000 euro??? !!! :( :(

Aber im nächsten Jahr muss ich ihn abmelden. Meine Versicherung ist seit juli um das dreifache teurer geworden, weil ich 18 bin. 719 statt 220 euro im quartal...... und das nur weil ich 18 bin. außerdem verlangt der vermieter meiner doppelgarage einen zusatzbeitrag von sagenaften 70 euro monatlich für mein auto, weil es ihm peinlich ist. (so alt, und billig) So habe ich kaum nochrücklage für wartung und reperatur... wenn ich all das bezahlen muss..
aber das mit den lagern wusste ich so nicht, sorry, wenn ich da den hund im pfeffer verrückt gemacht habe.

prost,
fahrradfahrer
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 03:27   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Guenni0501

.......dann mach keine halben Sachen und lasse die Kurbelwelle abdrehen.
Und mache Übermaß-Lagerschalen rein.
mfg. guenni0501
"der bordsteinschrauber"

* 100 % geb´Recht*

Keine Neu-Lagerung ohne Anpassung der Lagerschalen an die Welle !
Sowohl Kurbelwellenlager,als auch Pleuel-Lager.

Desweiteren kann man Pleuellagerschäden und Kurbelwellenlagerschäden
am Klang erkennen.
Der Lagerschaden der Kurbelwelle ist im Ton tiefer.

Sollten sich die Lagerschalen allerdings auf der Welle festgefressen haben,
rotieren sie im Gehäuse.
Dann den Motor ohne Rumpf/Block-Wechsel instand setzen zu wollen,
ist schon eine haarige Geschichte und nichts für Bastler.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 13.7.2003 um 04:55 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2003, 11:22   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Kasi

Denk auch an das andere Ventil, wenn das hängt, fehlt es ebenfalls an Druck.
- Druckbegrenzungsventil bei kalten Öltemperaturen, dies begrenzt den Druck auf ca. 6 bar max.

Gruß


dvdRookie
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 11:36   #4
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Bei ca. 200tkm habe ich vorsorglich folgendes beim M30B30 (730i) gewechselt:
- Steuerkette
- Kettenspanner
- Pleuellager

Die Kette war leicht gelängt, die Pleuellager sahen "noch OK" aus.

Der Wagen ist 1. Hand und fährt nur noch sehr wenig. Hat auch nie hohe Geschwindigkeiten oder Drehzahlen gesehen.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 11:40   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Wie schaut der Öldrüch aus, hast Du mal geprüft?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 11:46   #6
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Nein nicht geprüft. Aber auch noch nie Probleme gehabt.

Seit dem 1. Tag !!! brennt die Öldrucklampe nach einer Standzeit von mehreren Tagen recht lange (teilweise so lange, daß das CC sich mit Öldruck kurz meldet).

Steht er kürzer, ist das nicht.

Startet man ihn nach langer zeit, läßt ihn ganz kurz laufen, stellt ihn ab und startet wieder, ist der Öldruck dann sofort da.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 11:46   #7
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Noch in der Garantiezeit hat BMW damals den Öldruckschalter mehrmals gewechselt. Das hat aber nix geändert.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fensterheber defekt E38 Fahrerseite und Kenndaten des Motor Rayh BMW 7er, Modell E38 5 07.10.2003 18:18
Ölpumpentest M30 Motor krami BMW 7er, Modell E32 3 21.07.2003 01:30
Hilfe Suche V 8 Motor auch defekt klacath BMW 7er, Modell E38 4 01.06.2002 23:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group