


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.10.2007, 12:05
|
#11
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
das liegt am fahrer, nicht am 7er,
|
Also Wolfgang, dass stimmt ja nicht ganz.
Habe im Juni nach 25tkm die vorderen Beläge wechseln müßen. Liegt aber nicht am Fahrer, sondern einfach an der Tatsache, dass ich eigentlich nur Stadt fahre. Und da drücken die Automatik und die 2 Tonnen doch schon sehr.
Die 3000km Sternfahrt z.B. habe mich nur 1000km Reichweite zum nächsten Wechsel gekostet.
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
14.10.2007, 15:05
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Hong Kong
Fahrzeug: E38-1996, Mitsubishi Spacewagon 2005, Toyata Hiace 1992
|
ich fahre 100% in der stadt und habe nach elf jahren und 77000 kilometer immer noch die original bremsen, nur die fluessig keit wurde mal getauscht.
mfg
wolfgang
|
|
|
14.10.2007, 17:25
|
#13
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von WDRL
ich meine mal dass es an deiner dummen fahrweise liegt.
mfg
wolfgang
|
Ich weiss ja nicht, wen Du meinst, aber ich verbitte mir solche Äusserungen über die Fahrweise einzelner - es sei denn Du kennst denjenigen persönlich und hast Dir selbst ein Bild von der Fahrweise gemacht. Selbstverständlich gibt es eine Affinität zwischen Verbrauch von Material und Benzin und Fahrweise. nur wer einen 7-er fährt, hat manchmal andere Prioritäten, sonst hätte er 'nen 3-Liter Lupo.
Es gibt wenige Autos, die man, was den Verbrauch und Verschleiss angeht, in einen so grossen Spektrum bewegen kann, was jeder daraus macht bleibe ihn selbst überlassen.
Unabhängig davon ist es aber doch legitim, sich darüber auszutauschen, wie sich z.B. der e65 im Vergleich zu vergleichbaren anderen Fahrzeugen verhält, etwa gleiche Fahrweise vorausgesetzt, was die Sache zugebenermassen wieder schwieriger macht.
Aber kein Grund, den Fahrstil von jemanden als dumm abzutun.
Grüsse esau
|
|
|
14.10.2007, 18:29
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Linz (Österreich)
Fahrzeug: BMW 730D (E38 - 02/2000), BMW 730I (E38 - 06/1995)
|
Re:
ich habe bereits alle BMW siebener unter die lupe genommen und muss sagen das es WIRKLICH stimmt das die neuen SIEBENER alle ab baujahr 2001 wirklich sehr viel bremsklötze verbrauchen.
ich kaufte meinen siebenr mit NUR 31000 KM am tacho und bei 55000 KM musste ich die klötze samt scheiben wechseln lassen. mein vater der sich im fahrzeug segmen gut auskennt sagte mir schon, diese KM könnten gefälscht sein, den bei so einem auto erwarte er erst ab 100 000 km einen bremsklötze/scheiben wechsel.
tatsächlich sein damahliger vw vento den er verwendet hatte und neu kaufte bräuchte erst bei 85000 km den ersten bremsklötz wechsel.
das finde ich nicht in ordnung...denn ein fahrzeug das ursprünglich in österreich 90 000 € kostete sollte erst bei viel mehr KM den ersten wartungs-service verlangen.
MENKI
|
|
|
14.10.2007, 23:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Menki
ich kaufte meinen siebenr mit NUR 31000 KM am tacho und bei 55000 KM musste ich die klötze samt scheiben wechseln lassen. mein vater der sich im fahrzeug segmen gut auskennt sagte mir schon, diese KM könnten gefälscht sein, den bei so einem auto erwarte er erst ab 100 000 km einen bremsklötze/scheiben wechsel.
|
Sofern dein Vater das tatsächlich so gesagt haben sollte, schlage ich vor, dein Vater erweitert ein wenig seinen kfz-technischen Horizont. Dringend.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
15.10.2007, 00:00
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Liegt der erhöhte Bremsverschleiß vielleicht an den automatischen Bremsfunktionen bei der Aktiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) oder bei DSC ?
Die automatischen Bremsen sprechen doch häufiger an, als bei einer vorausschauenden Fahrweise.
ACC reguliert die Geschwindigkeit ständig nicht nur durch Beschleunigen, sondern auch durch Verzögern, und zwar so, dass bei Überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit (z.B. Bergabfahrt) oder hinter einem vorausfahrenden Fahrzeug schon leicht gebremst wird, wenn ich noch ausrollen lassen würde.
Auch in schnell gefahrenen Kurven mit erhöhter Querbeschleunigung bremst der Wagen wegen DSC leicht ab, wenn nicht gerade Gas gegeben wird.
Jedenfalls verhält sich mein Neuer so.
montanus
|
|
|
15.10.2007, 06:16
|
#17
|
erfolgreiche Momente
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
|
@Montanus
deine Ausführungen drängen sich förmlich auf, da ich mit meinem E38 - der keine dieser Helferlein eingebaut hat - die Bremsbeläge vorne bis zu 80tsd. km und hinten bis zu 100tsd. km fahren konnte.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
|
|
|
15.10.2007, 10:32
|
#18
|
raubsauger©
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
|
Zitat:
Zitat von montanus
Liegt der erhöhte Bremsverschleiß vielleicht an den automatischen Bremsfunktionen bei der Aktiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) oder bei DSC ?
|
Da ich bei meinem E60 ähnliche Intervalle feststellen darf und kein ACC habe nehme ich mal an, eher nicht. Dürfte wohl in der Tat an der intensiven Autobahnfahrerei liegen. Das erste mal nach neuen Belegen geschrien hat meiner bei bummelig 20.000km und nun wieder bei 50.000km. Scheiben allerdings sind noch i.O.
Naja, bei meinem hat's sicherlich mit der Fahrweise zu tun - bin schon meist flott unterwegs und habe entsprechend oft abzubremsen. Denke, würde mir mit jedem anderen Fahrzeug ähnlich gehen mit dem Verschleis.
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
|
|
|
15.10.2007, 13:54
|
#19
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von buddi
Naja, bei meinem hat's sicherlich mit der Fahrweise zu tun - bin schon meist flott unterwegs und habe entsprechend oft abzubremsen.
|
Na,
und ich erstmal.....
ich darf ja noch bremsen, wenn andere verzweifelt am Beschleunigen sind... 
|
|
|
15.10.2007, 14:07
|
#20
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|