Im US-orientierten M5-Forum geht es hoch her, die ersten Amis wollen schon keinen 5er mehr kaufen und suchen nach Alternativen (z.B. der Threadersteller):
http://www.m5board.com/vbulletin/sho...d.php?t=101892
Simuliert wurde ja vom IIHS ein Seitenaufprall mit einem SUV, wodurch sich dieser Test von den üblichen Euro-NCAP-Crashtests unterscheidet. Für das MJ 2008 wurde ja der Innenraum der Vordertüre (Armlehne) modifiziert, vielleicht liegt hier eine Ursache des Problems. Für BMW USA könnte es ein "Audi-Desaster" geben, wenn hier nicht schnellstens in irgendeiner Form Abhilfe geschaffen wird. Ich bin jedenfalls auf die erste offizielle Pressemitteilung von BMW bzw. BMW USA gespannt.
Der ADAC-Crashtest gibt dem 5er vier Sterne, dieser basiert ja auch auf Euro-NCAP. Fünf Sterne hat er nicht bekommen, weil die Fußgängersicherheit miserabel war (nur 2 Punkte). Nach wie vor halte ich auch den 5er für ein sicheres Auto, nur sollte BMW reagieren und sich nicht von einem KIA abledern lassen. Bei solchen Ergebnissen stürzt sich natürlich alles auf die vermeintliche Schwachstelle und dass der 5er hinten einen extrem hohen Sicherheitsgrad (man denke z.B. an mitfahrende Kinder!) aufweist, fällt bei der hitzigen Diskussion leider unter den Tisch.
Man fragt sich allerdings, was wird als nächstes getestet? 40-Tonner im Seitenaufpralltest mit PKWs oder was? Vielleicht sollten sich die Sicherheitsfanatiker lieber einen Panzer kaufen, dann allerdings ein paar Komfortabstriche in Kauf nehmen.
Die Realität sieht oft anders aus, hier ein 200 km/h-Crash mit einem M5, wo der Fahrer praktisch unverletzt blieb:
http://www.m5board.com/vbulletin/sho...d.php?t=101975
NB: Gibt es eigentlich auch ein paar aussagekräftige Crashtest-Ergebnisse für den E38?
Gruß, Claus