


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2007, 11:57
|
#1
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
das is schon irgendwie witzig bis jetzt hatten die meisten E32 die ich gesehen habe Rost am Tankdeckel aber meiner nicht.Dafür überall anders 
|
|
|
22.04.2007, 20:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
|
|
|
23.04.2007, 07:25
|
#3
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von snes
schlachten kommt für mich eigentlich nicht in Frage da ich mir dann nen 2. kaufen müsste und ich dafür keinen Platz habe.Ich will auf jeden Fall versuchen ihn zu retten.Schon allein wegen der Erfahrung die man bei so einem Projekt sammeln kann.Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich ihn gekauft hab.Ich wollte endlich mal praktische Erfahrung haben bevor ich mir mal nen richtig schönen 740 kaufe.Was ich in den nächsten 1-2 Jahren sicher machen werde
|
nun was die Erfahrungen angeht kannst du aber im Bezug auf den 740 nur was von der Karosse und den E-Grundlagen lernen die Feinheiten und leinen Wehwehchen eines V8 aber eher nicht am R6, da ist der Unterschied leider zu gross aber zum schrauben üben ist der R6 eigentlich der beste der verzeiht auch mal nen kleinen Fehler.
Viel Erfolg, und setzt doch hier immer mal paar Bilder rein von den Fortschritten um die Skeptiker zu beruhigen.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
23.04.2007, 10:34
|
#4
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
jepp werd ich machen 
|
|
|
23.04.2007, 10:49
|
#5
|
Herr der Kekse ...
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
|
und auf dem ersten platz ...
@ snes
für mich bist du der " E32 retter des monats april "
ich glaube, ich würde mir das nicht antun, aber du, darum ->
gruss K.C.
ach ja, du weisst ja, wir wollen bilder sehen, fortschritte und bilder und fortschritte und bilder ....
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....
|
|
|
23.04.2007, 12:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Zitat:
Zitat von snes
|
Also wenn Du mich fragst, hilft da wirklich nur noch das wechseln der hinteren Kotflügel und des Heckbleches. Selbst raustrennen und mit Reparaturblechen zuschweißen wird zuviel Arbeit machen.
Wenns wirklich ein schlecht reparierter Hechschaden ist - weisst Du nicht wies sonst noch dahinter aussieht.
Schau mal bei EBAY rein - da gibts hin und wieder günstige Neuteile.
Ralf
__________________
Leben und leben lassen!
|
|
|
06.05.2007, 09:11
|
#7
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Was haltet ihr davon die großen Löcher hinten mit Kohlefaser zu behandeln anstatt ein Blech einzuschweißen?Ein Freund von mir arbeizet beruflich an Hubschrauber Karosserienn und meinte das hätte er bei Autos auch schon gemacht und das wäre genauso gut
|
|
|
07.05.2007, 20:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Tragende Teile tue ich immer schweißen, und oft auch nichttragende. Den verkommenen Mist raustrennen und dann von hinten ein Reparaturblech einsetzten.
Willste mal sehen was ich für meinen Bus für ein Blech anfertigen mußte?
....und da sind noch mehr so spezialitäten dabei. Sehr wichtig ist auch die "Wasserführung". Du mußt rausfinden wo Ablauflöcher notwendig sind, oder wo 100%ig dicht sein muß, damit die braune Pest nicht gleich wieder am Material nagt...
Geändert von FranzR (07.05.2007 um 21:01 Uhr).
|
|
|
07.05.2007, 21:57
|
#9
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
also besser Bleche einschweißen als mit Kohlefaser? Das würd ich schon auch irgendwie hinbekommen nur mit Kohlefaser wärs biliger da mein Kumpel das kostenlos bekommt und sich damit auskennt
|
|
|
08.05.2007, 20:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
ich weiß jetzt nicht ob ich damit den neuesten Stand wiedergebe. Aber im Zweifel gilt alles, was nicht nur mit der Karosserie verschraubt ist, oder die Türen als tragendes Teil. Und da reicht Kitt eigentlich nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|