Bin für ca. ein Jahr einen 760i individual gefahren. Zum bequemen und zügigen Reisen ist es einfach eine Klasse für sich. Das Auto wurde bei uns auch die "fahrbare Lounge" genannt. Schaltruckeln wurde vom Fachmann aus München dann direkt vor Ort beseitigt, was negativ in Erinnerung blieb war ein Poltern an der Vorderachse. Verbrauch: volles Express-Tempo 22l, Langstrecke mit ACC-Tempomat auf 180 km/h knapp 15l, letzteres ist für so einen 2-tonner echt okay. Ob man wirklich noch mehr Leistung in einer Limousine benötigt (S600, AMG, ...) stelle ich in Frage.
Der Motor ist eine Klasse für sich, die erste Zeit dachte ich immer der wäre
an der Ampel ausgegangen, man hört und spürt einfach nichts und hat trotzdem Dampf ohne Ende, den mann gediegen abrufen kann. Vergleichen
zum V8 kann ich nur mit meinem Alpina B10 V8, der Klang war besser, der lief besser, war etwas günstiger im Verbrauch und war noch oben halt offen ;-)
Aber: wirklich Fun hat man beim Fahren eines 7ers nicht. Man geniesst es einfach. Fun oder Fahrspaß ist für mich mit einem 993 turbo von Göttingen nach Würzburg über die A7 zu fahren. Versteht mich bitte nicht falsch, der 7er und gerade der 760i ist zum bequemen(!) Reisen einfach
ein geniales Auto, ich mag es nur gern etwas sportlicher und habe mich daher wieder vom 760i getrennt. Was will ich damit sagen: Wenn 7er dann 760i
oder Alpina B7.
Neu würde ich jedoch einen 760i NIE kaufen. Meiner war ein Dienstwagen, Neupreis lt. Liste 142000 Euro, gekauft als 14 Monate altes Fzg. mit 22.000km für 58.000€. Mehr Geld kann man beim Neukauf eines Fahrzeugs nicht in der kurzen Zeit vernichten. Aber wers ausgeben mag ....
CU
|