Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2003, 23:29   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

HIER findest Du einen Schaltplan für Dein Radio.
Ich hoffe, es ist das richtige Baujahr / Ausführung.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://7er.dyndns.org/tmp/phpJup2cUSchaltplan-Radio.pdf
Das dünne Schwarz-Weiße Kabel ist üblicherweise das Tacho-Signal.



HEIZUNG:


Hieraus wir klar, dass das Teil, was die Funktion des Wärmetauschens übernimmt je nach Version / Hersteller der Heizung total anders ist...



[Bearbeitet am 15.1.2003 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 00:44   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard FrankGo

schoen, dass du die Bilder rein gestellt hast. Ist dann einfach zu verstehen. Hoffe nur, dass BMW anhand der Fz. Nr. feststellen kann, was eingebaut ist. Oder muessen sie erst mal ausbauen und nachschaun.
Bei Umstellung von R12 auf R 134a habe ich so das Gefuehl, dass sie selbst bei Fz Nr nicht wissen was eingebaut ist. (welcher Hersteller). Habe selbst mal vor 6 Monaten nachgefragt, was umgebaut werden muss. Antwort: muessen wir nachschaun was verbaut ist.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 00:54   #3
Rainer
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 12.01.2003
Ort: Zell/Mosel
Fahrzeug: E32
Standard

Ja ist schon komisch bei BMW.
Die können dir übern PC genau sagen ob dein Wagen nen erweiterten Kabelbaum, nen Skisack odern einen beheizten rechten Blinker oder so nen firlefanz hat.
Aber ob da eine Behr oder Siemens Heizung verbaut wurde das müssen die in der Werkstatt ausbauen um es rauszukriegen.
Rainer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 01:23   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard nun lasst uns doch noch weiter schaun

ob es wirklich auch einfacher geht bei Klima um den Verdampfer Klima auszutauschen.
Rainer ist ja nun unueblicherweise vom Fussraum Fahrerseite an seinen Waermetauscher rangegangen (ohne Klima bei ihm).
Gibt es da evtl. doch noch eine Gelegenheit das schneller zu schaffen als das Armaturenbrett usw abzubauen?
Alle bisherigen Anleitungen bzw Erfahrungsberichte gehen von Arbeitszeit von ca 1-2 Tagen aus.
Diese Arbeit steht ja bei einigen an, gibt ja da einen anderen thread.
Ich habe mal in anderen Foren nachgeschaut, aber selbst Bimmerbord USA, Johan (Holland) und E32 in England sprechen von nichts anderem.
Wer hat da Erfahrung und hat die Platzverhaeltnisse schon einmal gesehen? Ich kenne es nur aus der Theorie.
Gruss
Erich
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 02:02   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

BMW hatte wohl damals nicht bedacht, dass irgendwann andere Hersteller der Heizung zum Zuge kam.
Daher ist es wohl nihct dokumentiert.

Ausserdem ist das ziemlich schnell zu finden:
Man nehme das Bedien-Teil der Heizung heraus und auf der Rückseite ist ein Aufkleber.
BEHR oder Siemens ist dann bekannt..
Und der Aufwand des Ausbaus ist ja nun mal nur wenige Sekunden.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2003, 17:07   #6
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Erich
Bei Umstellung von R12 auf R 134a habe ich so das Gefuehl, dass sie selbst bei Fz Nr nicht wissen was eingebaut ist. (welcher Hersteller). Habe selbst mal vor 6 Monaten nachgefragt, was umgebaut werden muss. Antwort: muessen wir nachschaun was verbaut ist.
So weit ich erinnere hab ich hier im Forum über einen Ersatz für R12 gelesen (alternativ zu R134a), bei dem nichts umgebaut werden muss. Wird nur neu befüllt.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2003, 04:55   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard joo, das gab es schon mal in alten threads

Interner Link) http://www.7er.com/forum/viewthread.php?tid=1971

Umbau von R12 auf R 134a benoetigt einen Umbausatz. Den gibt es naemlich im E**, aber ohne Spezifikation, da es vom Hersteller abhaengig ist. Einige Dichtungen und Anschlussventile mit anderen Massen sind wohl auf jeden Fall notwendig, schon allein zur Vermeidung von versehentlichem Auffuellen eines falschen Kaeltemittels (wie es ja auch bei den Zapfpumpen fuer Benzin so ist)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lüftungsschacht und Heizungskühler perfectstranger BMW 7er, Modell E32 2 18.12.2003 05:58
heizungskühler gesucht(siemens) fridulin BMW 7er, Modell E32 3 06.02.2003 01:13
Heizungskühler def. DaMartin BMW 7er, Modell E32 0 07.09.2002 07:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group