


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.01.2003, 23:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
habe ich noch nicht, weil das ein ganz erheblicher Aufwand ist.
Diese Idee hatte ich auch schon.. und Standheizung war auf m Schrottplatz vorhanden. ...
Aber dieser Aufwand ist imens (Motor ausbau ist hierbei wohl nicht die schlechteste Idee, damit man überall ran kommt).
Dann lieber eine Nachrüst-Heizung, die darauf abziehlt nachgerüstet zu werden.
Die Viskose-Kupplung wird nicht Dein Fehler sein.
ich tippe weiterhin auf Termostat, Luft oder Eis im System..
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
10.01.2003, 23:35
|
#2
|
Gast
|
das mit dem eis beängstigt mich....
|
|
|
11.01.2003, 01:20
|
#3
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Schneemann im Kühler....
Zitat:
Orginal gepostet von derbähr
das mit dem eis beängstigt mich....
|
Hi,
das mit dem Eis ist für mich SO nicht nachvollziehbar.......
Das Eis (am Thermostaten)würde den Querschnitt des Kreislaufs verringern.
Damit würde der Motor heiß werden,
was wiederum das Eis zum schmelzen bringt.....
Kenne den Aufbau des Systems leider nicht én detail.
Sonst würde ich auch noch behaupten,daß Dein Wärmetauscher im Auto deshalb
sogar besser versorgt werden müßte,weil der zumeist direkt am " heißen Zylinderwasser" hängt,
um möglichst schnell Wärme ins Auto zu bekommen....
Alles deutet auf den klemmenden Thermostaten hin.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 11.1.2003 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
11.01.2003, 01:49
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Würzburg, nun aber in Wien
Fahrzeug: 730i e 32
|
also meiner meinung nach liegts am thermostat. ist ja auch nichts tragisches. liegt irgendwo bei € 20,--. aufschrauben, rausnehmen, anschauen und dan ggf. wegschmeissen also ersetzen. der anwärmtest mit nem heissluftfön zeigt zwar das es öffnet oder schliesst, aber nicht ob es ganz zumacht und somit die temperatur exakt steuert! aufpassen beim entlüften! ist nämlich nicht ordentlich entlüftet, kann sich eine luftblase am heizungsventil bilden und die heizung bleibt wieder kalt oder wird nur auf fahrer- oder beifahrerseite warm.
brrrrrrrr aus wien (-14,5)
|
|
|
11.01.2003, 21:06
|
#5
|
Gast
|
also das mit dem eis kann fast nicht sein, ist frostschutz bis minus 40 Grad drinn....
|
|
|
11.01.2003, 22:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
|
das mit dem termostat ist mit grosser sicherheit dein problem.
hatte ich auch schon, kiste blieb kalt.
allerdings war bei mir fast gar kein termostat vorhanden, hatte der vorbesitzer schlauer weise teilausgebaut.
wg. standheizung:
es ist sicherlich besser, die orginal standheizung zu nehmen, statt eine vom zubehörhandel. grund:
bei der orginalen werden die heizungsventile und die steuermotoren für die luft mit angesteuert. bei den nachrüstsachen gibts das nicht.
nachrüsten dürfte allerdings etwas an aufwand sein. ich habe es selbst gemacht.
d.h. kabelbaum nachrüsten, zusatzbatterie einbauen, spritleitung und pumpe nachrüsten, standheizung einbauen sowie die schlauchleitungen verlegen...
am schlimmsten ist es das heizgerät einzubauen.
dürfte aber mit 2 personen einigermassen gehen.
und tipps und tricks ist eine einbauanleitung vorhanden.
viel spass dabei, dauerte bei mir 2 tage.
noch was, es ist aber schön, wenn der wagen vorgewärmt ist, kein kratzen mehr usw. allein deswegn lohnt sich auch die nachrüstung der orginalen standheizung.
gruss
uwe
|
|
|
18.01.2003, 13:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Muss wohl auch die Tage das Thermostat tauschen - bei mir wandert die Anzeige auf der Autobahn wie an das Ende vom blauen Bereich (Richtung Mitte). Wenn ich dann Stadtverkehr habe ist die Anzeige wieder in der Mitte. Nur hat der Wagen mir gestern auch 1,5 Liter Kühlwasser irgendwo verballert. Ich bin etwa 40 Minuten gefahren - und dann die Meldung Kühlwasserstand. Kann es sein ... das bei einem defekten Thermostat sich irgendwo ein Überdruck ergibt - und das Wasser dann rausgedrückt wird ??? ... konnte noch nicht wirklich eine undichte Stelle finden ... obwohl ich es vor ein paar Tagen mal ein wenig qualmen sehen konnte.
Wagen: 750i Bj 91 ... wer hat sonst da noch Ideen genau für diesen Wagentyp ???
Gruss
Frank
|
|
|
18.01.2003, 14:09
|
#8
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
vielleicht ´nen Versuch wert
Vorab: ja-mein Thermostat ist defekt==>ich fahre immer auf dem großen Kreislauf
ja-ich habe genug Frostschutz drauf
ja-er hat auch schon ´mal Kühlwasser rausgedrückt ich weiß aber nicht wo
ja-ich hab den Innenraumfilter gewechselt-hat aber nicht genug gebracht
nein-ich habe z.Zt. keine Lust zum Schrauben
Hatte auch nur laues Lüftchen -bis letzte Woche jedenfalls
Hab meinen rollenden Kühlschrank letzten Samstag in der Firma in die Halle gefahren,
schön in den Luftstrom der Umluftheizung gestellt,die Heizung auf 24°gestellt und
5 Stunden gewartet.Dann Motor an und 10 Minuten im Stand laufen lassen.
Als Autochen schön durchgewärmt war hab ich die Klimaanlage auf max.Kühlen gestellt und die Lüftung
auf Torbofön.Erst passierte garnichts,aber dann nach 10 Sekunden gingen die Luftklappen
mit einem mörderischen Krach auf(nen Geräusch,als wenn einer mit nem Hammer von innen
gegen das Armaturenbrett haut).
Ergebnis:ich habe jetzt ganz viel Luft und schön warm ist es auch
Das Ganze war eigendlich nur ein Versuch,ob er auch nicht ordentlich kühlt.
Aber mit dem überraschenden Ergebnis bin ich erstmal zufrieden.
Keine Ahnung wieso,weshalb,warum da irgendetwas festgehangen haben könnte.
Wer die Räumlichkeit hat kann´s ja mal probieren-vielleicht hilft es ja auch.
Grüße PD750il
|
|
|
18.01.2003, 14:26
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die Stellklappen kleben alterungsbedingt und da braucht der Motor schon gewaltig Kraft. Anderer Grund kann sein dass die Haterungen an- bzw gebrochen sind. BMW hat irgendwann mal eine verstaerkte Ausfuehrung spaeter eingebaut. Gebrochene Halter Ein-/Ausbau ist hier zu sehen unter " Center Vents" links
http://shrubbery.student.utwente.nl/
|
|
|
18.01.2003, 14:46
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo Bähr,
bei meinem alten 5er hate ich auch mal das Problem das es nur ein laues Lüftchen gab, aber der Tausch der Pollenfilter hat geholfen, danach war alles wieder super.
Grüße,
Hitch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|